Zum Inhalt springen

Hollaender

Members
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hollaender

  1. Wenn du 1,5 mm unterlegst, sollte man den Zylinder oben auch 1,5 mm abdrehen damit die Qk wieder im normalen Bereich ist. Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
  2. Ich möchte mir eine LML Gabel mit Scheibenbremse vollhydraulik in ein PX alt einbauen und hatte überlegt die Lenkkopfabdeckung der PX alt zu übernehmen. Paßt die Abdeckung überhaupt Ansatzweise? Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
  3. Hallo, da der Polini nach ca 50 tkm, inzwischen mit 2. Übermass, fertig hat, möchte mir einen neuen Motor aufbauen. Parma 187 mit Zentralkerze ist bestellt. Geplantes Setup: Langhub Glocke 60mm 28 VHST, oder optional 28 PHBL Malossi Membran PM EVO hätte ich mal wieder Spaß dran, hab auch noch BBS und Sip Road da liegen , 200er Lussogetriebe mit kurzem vierten. Hier nur meine Frage: welche Steuerzeit mag der PM beim Parma Hatte beim Polini 178/121
  4. Ich würde hier den 80 Block aufspielen, für den normalen 177 Polini, Langhubwelle, Malossi Membran (wegen der Bohrung des 80er in der Drehschiebersdichfläche ) D'orto 28 PHBL, 200er Getriebe, GUTE Kupplung (hier nicht sparen),Bigbox mit kurzem vierten Gang (Drehzahl) oder SIP Road und langem vierten (schöner Tourer) 100kmh bei beiden als Reisegeschwindigkeit kein Problem
  5. Frage : Welchen Vergaser möchtest du fahren. Der Malossi Membranansaugstutzen ist für einen 28 max 30er Vergaser ausreichend groß. Malossi hat auch einen geänderten Ansaugstutzen auf den Markt gebracht. Hier steht der Gaser etwas besser und ist auch leicht verstellbar. Mein Setup: Polini 177 Langhublippenwelle 60mm 28er Phbl Malossi Membran (alt) S&S Kupplung BGM Bigbox Aktuell17.7 PS auf der Rolle (nach einem Klemmer)
  6. Aber Achtung der Schmelzpunkt von Alu liegt bei 600 bis 700°C
  7. Genau so! Nur vorher vorsichtig ein Loch in den Simmerring bohren und dann die Schraube eindrehen. Das verringert das Risiko sich den Sitzt des Dichtrings zu versauen.
  8. Morgen, Bis einschließlich Bj.89 sind Eintragungen von Motorveränderungen möglich. Kostenpunkt je nach Aufwand. Ich hab 2006 für Eintragung eines 177Polini; 28 PHB Vergasers; Membranansaugers; Ram Air lufi's und anderer Stoßdämpfer auf einer P150X 300€ gezahlt. Plus Leistungsgutachten. Du kannst auch nur denn orginal 200er Motor in einen PX 80 Rahmen einbauen. Hierfür brachst du nur eine Freigabe, die mann recht einfach von Piaggio in Kerpen bekommen kann. Einfach einen Anfrage mit Rahmennummer und Motornummer hinschreiben und frankierten Rückumschlag beilegen. Dann sind die Kosten beim TÜV auch sehr überschaubar. Hat so bei mir bisher immer geklappt. Wenn noch Motoränderungen gemacht werden sollen ist es meißt sehr hilfreich vor Projektbeginn mit dem Prüfer deines Vertrauens deine Wünsche durchzusprechen. Er wird dir auch sagen was er machen kann und wie er es haben möchte. Dann wissen beide Seiten Bescheid und es gibt nachher keine bösen Überraschungen. So wollt damals mein Prüfer ab einer Motorleistung vor 15 PS eine Scheibenbremse vorn sehen. (Absolut zu Empfehlen) Schönes Wochenende Ralf
  9. Hallo Fahre einen Polini 177 auf Langhub mit Malossi Membran; 28er Phb; Ram Air Luftfilter, mit PM Auspuff hatte das 20PS am Rad. Habe jetzt erst mal eine ''pis Road'' montiert und bin von der Fahrbarkeit begeistert. Kommt schön von unten raus und oben nur sehr wenig Verlust!
  10. Keine Angst . Da müsstes du dich wirklich ins Zeug legen um denn Pilz bei eingebauter Kupplung in den Motor zu arbeiten . Am Hebel der Kupplung sammelt sich aber leider meißt das Öl wenn das System irgendwo eine Undichtigkeit hat, da dieser dir tiefste Stelle am vorderen Motorgehäuse ist. Ich würde den Motor mal mit einem Hochdruckreiniger reinigen und da das ganze nach einer längeren Fahrt genau untersuchen wo das Öl herkommen könnte
  11. Einfach Alarmaanlage auf Vibration
  12. Einfach Alarmaanlage auf Vibration
  13. das Einzig gute daran, du kannst es wieder zurück bauen
  14. Die E-Nummer des Scorpoin gilt eh nur mir Drossel und auf einem unveränderten orginalem Motor. Wenn du denn Vergaser änderst, verfällt eigendlich auch die E-zulassung.
  15. Vespa sagt Spiel von 0,15 bis 0,4 ist ok, ab 0,5 bitte ausgleichen!
  16. Warbeyen wurde mir mitgeteilt.
  17. Ich hatte früher auch erst eine Orginale Cosa. Die kam mit 16Ps gut klar. Dann nächste Ausbaustufe 19Ps. Nach 200km war die Kupplung fertig. Dann kam die Verstärkte und hat dann auch nach 500km die Flügel gestreckt (Nieten abgescherrt und Schweisspunkte hin). Jetzt arbeitet seit 5000Km eine S&S, ohne Murren.
  18. Kleine Löcher in die Dichtung bohren und Schrauben leicht eindrehen, an denen kanst du die Dichtung dann rausziehen.
  19. vermutlich Herr J. Richer.... An der Burg Medinghoven . Der Herr ist bei Tüv in Bonn der Zweiradexperte und auch ganz ok. Aber im Moment sicherlich reichlich im Stress (Jahreszeitlich bedingt). Leistungsgutachten und Geräuschmessung benötigt er da du ja einige Komponenten geändert hast. Der gut Mann wird mit dem Roller sicherlich nicht zwei Tage durch die Gegend fahren. Aber wenn noch Zehn Mann im Hof warten sich auch nicht auf den Roller schwingen und auf die Bundesstraße fahren um deine Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln! Das macht er in den nächsten zwei Tagen wenn's mal ruhiger ist.
  20. Benzinschlauch möglicherweise einfach zu lang?
  21. der hier ist sehr gut! http://www.vespa-lambretta-teile.com/Ram-Air-Luftfilter-42-mm-OVAL-und-GROSS Gruß Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung