Zum Inhalt springen

Hollaender

Members
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hollaender

  1. Hallo Nur bedingt!! Es sind leichte Umbauten am Ständer erforderlich. Die Halterung für die Rückhohlfeder muß umgesetzt werden. Mit dem Reseverad ist es auch recht knapp. Aber mit etwas Geschick past das schon.
  2. Das mann ALu schweisen kann hab ich auch nicht bezweifelt. Aber ob es das Risiko wert ist, anstatt für 90 € einen neuen Kolben zu verbauen? Wäre auf jeden Fall nicht mein Ding.
  3. Dann vieleicht, aber sehr unwarscheinlich, ist der Vergaser undicht und der Sprit hat den Weg über das Loch der Ölpumpenwelle genommen
  4. Richtig Nimm den 177er Polini mit 24 Si und O-Topf. Gegenüber dem 125er Orginal reicht das für ein anständiges Grinsen, schmeisst dich aber auch nicht gleich hinten vom Roller.
  5. Schade. Aber das klinkt stark nach Simmerring kupplungsseitig. In seltenen Fällen auch schon mal die Gehäusedichtung bei der Montage verrutscht. Da der Roller aber nicht schon von Anfang an schlecht ansprang, tippe ich stark auf den Siri.
  6. Richtig da können die das! Ich würde aber davon abraten. Die unterschiedlichen Spannungen die da entstehen sind sicher nicht hilfreich. Aber wenn ein Zylinder eh Fritte is, kann das ja mal jemand ausprobieren!
  7. Hallo Ich empfehle nimm maximal das 22/68 Getriebe mit 22er Kupplung. So hast du auch die meisten Möglichkeiten einfach über tauschen der Kupplung, deine Übersetztung zu ändern.
  8. Hallo ich hab vor zwei Jahren einen Nachbau für 50€ in der Bucht erstanden ( ganzer Tannenbaum mit 65er). Hält seidem tadellos schon über 10000 km bei einem 177er Polini mit 19 PS am Hinterrad. Gruß Ralf
  9. Hallo orginal 200er Motor müßte mit Freigabe von Piaggio gehn, da du dann ja das Datenblatt von Piaggio zum eintragen bekommst. Darauf sind dann ja auch die Abgaswerte angegeben. Alles andere ist leider für dein Bj. meisst recht teuer, oder nicht machbar. Gruß Ralf
  10. Durch die Passung Welle/Lager Gruß Ralf
  11. Hallo Orginal sind 20 Zähne schräg verzahnt mit 3 Scheiben. Die Kupplung sollte über 6 Federn verfügen. Gruß Ralf
  12. Schau hier mal nach! http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/spritzufuhr_si_vergaser_topic_t171266.html Gruß Ralf
  13. Hallo Wie sieht es mit der Spritversorgung aus? Unten und in der mitte alles OK, aber oben obwohl Riesendüse, klingeln. Auch mit Choke keine Änderung. Das war schon öfter einfach ein zulanger oder schlecht verlegter Spritschlauch.
  14. Genau meine Meinung!!!! Der DR läuft mit den Orginalkomponenten, außer 22er Kupplung, noch am angenehmsten. Wem das, von der Leistung her, nicht reicht, sollte bevor er anfängt viel dafür zu investieren überlegen ob er nicht besser einen anderen Zylinder als Basis für einen stärkeren Motor nimmt. Beim 135 geht noch was, aber ob der Aufwand lohnt muss jeder für sich entscheiden.
  15. Hallo erstmal, Also bei den Teilen die du gekauft hast wurde scheinbar nicht gespar. Aber fräsen möchtest du nicht? Wofür dann der ganze finanzielle Aufwand? Motorgehäuse und Einlass sollten auf jeden Fall angepast werden. Vom Kolben und Zylinder lass am Anfang lieber noch die Finger.
  16. Bei jedem Tuning leidet die Haltbakeit. Ausnahme ist der DR gesteckt mit angepaßter Hauptdüse, ohne weitere Änderungen. Der hält meißt länger als der Orginalzylinder.
  17. Mit welchem Gaser?
  18. Hat das Öl nach Sprit gerochen? Wenn ja ist der Simmerring hin.
  19. Eine 22 Zähne Kupplung passt auch und ziehen wird der DR sie auch.
  20. Den DR würde ich immer nur mit O-Topf und 20er fahren. Hab's auch mal mit Polinitopf und 24er ausprobiert. Der Vergaser war schwer abzustimmen und nur 3-5 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Dafür aber locker 1-1,5 Liter Mehrverbrauch und unterrum weniger Drehmoment. Also fahr den DR weiter so. Wenn es mehr sein muß kauf dir den Malossi oder gleich eine 125er Kurbelwelle und einen 177er Polini mit 24 Vergaser.
  21. Hallo hier für LF mit Video (http://www.px-performance.de/index.php). Der Tom vertreibt auch ein tolles Sorglospacket zur Motorüberholung.
  22. Ist scher super so, aber sicher etwas zu teuer! Nim den 177 Polini mit einem 28er oder 30er PHBL auf Drehschieber gut is. Funst auch super mit dem PM. Aber wenn du lange dran Spaß haben willst gib selbst denn neuen Zylinder und kolben zum Motorenbauer deines Vertrauens und laß das Kolbenspiel und gegebenenfalls auf 12/100 mm nachhohnen. Oder besorg dir einen schon geklemmten 177er der noch kein Übermaßkolben verbaut hat . Übermaßkolben besorgen und auch wieder der Motorenbauer! Dann auf 17° blitzen, Vergaser ordentlich einstellen und das Ganze ist bei mir schon 8000 km im Einsatz.
  23. Hallo ich hab den DR selber einige Jahre gefahren (200 km VOLLGAS 92 km/h am Stück ohne Probleme) . Die neuen DR's der letzten Zeit haben scheinbar leider nicht mehr die Qualität der früheren Jahre. Ich hab auch hier schon öffer davon gelesen das das Kolbenspiel wohl recht knapp bemessen sein soll. Als wenn es mein Roller wäre würde ich mir den Zylinder mal ansehen, vermutlich einen Übermasskolben besorgen, einem Fachmann zum bohren und hohnen geben und das Ganze auf 12/100mm arbeiten lassen. Und die Zündung bitte abblitzten! Verkauf den LeoV. Kauf dir einen O-Topf und eine Kupplung mit 22 Zähnen. Der O-Topf ist beim DR besser und der Roller verbraucht dann weniger. Die Kupplung verlängert dein Getriebeübersetztung.
  24. http://www.scooterhelp.com/electrics/electrics.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung