Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Ich würde sagen, dass er auf dem Bild NICHT in Uniform ist, sondern in damals ganz normaler Zivilkleidung.
  2. Buäh, ich muss gleich weinen, wenn ich die ganzen Gebäude sehe! Ne Schule ist ja gut, aber was für eine traumhafte Location für ein VESPA-MUSEUM! Hat jemand Bilder von dem Werksgelände bzw. den Gebäuden von früher und im heutigen Zustand?
  3. Ich habe keine Ahnung, was die damals im Werk getrieben haben! Vielleicht hat das was mit irgendeinem Selbstgebrannten zu tun? Ich habe mich jedenfalls dazu entschlossen, das RüLi in der "eigentlichen" Position zu verbauen, da es so einfach zu be...scheiden aussieht...
  4. Ich kenne das auch nur aus der Tip. Weiß jemand, ob das noch existent ist?
  5. Dass das RüLi deutlich zu hoch gesetzt ist, ist nichts Ungewöhnliches - bei meinerT/2 saß es definitiv zu hoch, so dass es eher in den Himmel schien und als nach hinten... So wie das für mich aussieht, sind das nicht die Spuren eines Gepäckträgers, sondern die des HELLA-RüLi-Halters. Das Schwanenhals wurde mit ziemlicher Sicherheit nachgerüstet, denn selbst die ersten T/3 hatten noch das eckige HELLA...
  6. Geiler Hebel! Hoffentlich klappt es, ihn zu verwenden, denn wird bestimmt super aussehen!
  7. Wow, ausnahmslos Messing, abgerundet mit Kupfer! Das ist dann natürlich was anderes! Und wenns Gold oder was auch immer wäre - ich finds nicht schön! Aber ich hab ja wahrscheinlich auch nicht so ne Ahnung wie Du...
  8. Hab ja nix damit zu tun, aber ich finde die Version von Jörgs Castrol-Vespa sehr schön gelöst und insgesamt ganzeindeutigdefintivundohnefrage viiiel stimmiger... Zumal ich mir gut vorstellen kann, dass er damit auch in ein paar Jahren noch ganz zufrieden sein wird, während die "Gold-Version" für mein Empfinden sehr modern gehalten ist, so dass man diese Variante spätestens in ein paar Jahren nicht mehr als zu einer alten Vespa passend empfindet... So unterschiedlich sind die Ansichten...
  9. Nach meinem Dafürhalten gibt es zwei Kategorien von Augsburgern: die der Ära, als die Augsburg GmbH die Lizenzrechte inne und selber produziert hatte, und die, in der (meist aus Italien) eingeführte Roller mit deutschen Teilen bestückt/ergänzt/aufgewertet lediglich vertrieben wurden...
  10. GS/2 bzw. T/2 dürften es nicht sein, da hier die äußeren Leisten vorn umgekantet und somit ohne Trittleistenendstück verbaut waren...
  11. Ja, das stimmt! Wahrscheinlich sitzt er immer noch im Keller und schnüffeltschnüffeltschnüffelt...
  12. Wohl wahr, lieber Frank, wohl wahr...! Aber das sage ich jetzt, wo ich die T/2 ja noch nicht gefahren bin... Wobei die vermutlich nicht wesentlich anders laufen wird, als die T/1, und das Rumdüsen damit empfand ich immer ganz eindeutig als Genuss!
  13. Faszinierend! Nimm ne ordentliche Nase voll - es ist der Duft von vor 60 Jahren!
  14. Moin liebe Leute, nachdem ich mir gestern mal meinen Kabelbaum genauer angesehen habe, habe ich festgestellt, dass es der richtige ist; lediglich die Verbindungen vom Zünd-Licht-Schalter zum Lichtschalter ("Abblendschalter mit Hupenknopf") fehlt. Kann mir jemand sagen, welche Farben bei dieser Verbindung original sind? Dann habe ich hier mal ein Bild von meinem Bakterienhalter samt Elektrikgedöns: Kann mir jemand sagen, ob die Drosseln verschleißen oder sonstwie kaputt gehen können? Sollte ich sie wechseln? Wie genau kann ich ermitteln, ob sie noch völlig intakt sind oder nicht? Die gleichen Fragen ergeben sich für mich bzgl. des Gleichrichters... Es wäre toll, wenn hier jemand von Euch so elektriktrickfest wäre und mir meine Fragen verbindlich beantworten könnte Euch allen einen schönen Tag, Sascha
  15. Sehr geil, Bernd! Und meine Adresse schick ich Dir gleich per PN @ Tschoggo: Könntest Du mir die Schatzkarte auch zukommen lassen? Das wäre sehr nett, da das Thema Elektrik bei mir ja auch gerade immer näher rückt... habt Ihr eigentlich den Gleichrichter von conrad oder von Uli S.? Oder sind das sowieso die gleichen?
  16. Geilo! Schick ma das stratoblau rüber!
  17. Und wieder erhitzt O-Lack die Gemüter... Ich sehe das auch so, dass das jeder so machen sollte, wie er es für richtig hält! Und was die erwähnte Plakette angeht, so ist es natürlich so, dass man/ich sich generell über ein positives Feedback freut. Für mich (und sicherlich für die meisten hier) ist das wohl auch der tragendsten Gründe, seine Kiste hier zu präsentieren. Der Grund hingegen für den ganzen Aufriss (und nicht für die Präsentation hier) besteht für mich allerdings nicht in irgendeiner albernen Plakette oder sonstiger Beifallheischerei, sondern einzig und allein darin, dass ich mich an einem solchen Roller erfreue - unabhängig davon, was andere davon halten...
  18. Ich geb Dir da völlig Recht! Aber eben genau das kann ja der Grund sein, dass man auf solche Maßnahmen zurück greift, mit dem Ansinnen, ein insgesamt stimmiges Bild zu erhalten..
  19. Bernd, super, das sieht doch richtig gut aus! Wäre es möglich, dass Du mir eine Dose schickst? Ich kann Jörg und Patrick nur beipflichten!!
  20. Bernd, super, vielen Dank für die Bilder! Man sieht ja eigentlich überhaupt gar nichts! Tschoggo, war das nich n weißer Audi?
  21. Geilo! Klar, man kann das anhand von Fotos schwer sagen, aber ich denke, es wäre einen Versuch wert! Zumal ich das ohnehin so kenne, dass auch alte, damals gemachte Ausbesserungen nicht immer 100%ig den Ton trafen. Außerdem geht es mir ja auch nicht darum, einen Makel ungeschehen bzw. unsichtbar zu machen, sondern diesen so zu bearbeiten, dass es authentisch ist - und darunter verstehe ich in diesem Fall, dass eine Ausbesserung durchaus als eine solche erkennbar sein sollte; das ist auch der Grund, warum ich das nicht von einem Lackierer professionell beilackieren lassen will. Ist das ein 2-K-Lack, den Ihr da habt? Oder eine "einfache" Dose? Wäre ja schön, wenn er benzinfest ist... Beeeernd... Würdest Du mir eine zuschicken? Vielleicht mit zwei ? Was das Bekloppt- bzw. Verrückt-Sein generell angeht, so stelle ich immer wieder fest, dass ich das offenbar bin. Denn oftmals ertappe ich mich dabei, dass ich das, was im Allgemeinen als toll, erstrebenswert oder als "must-have" angesehen wird, eben nicht als toll, erstrebenswert und als "must-have" betrachte. Und somit wundere ich mich über die immer wieder neueste Mode, über die Qualität eines umfangreichen Film- und Fernsehangebots oder über ultraneueste, als unvermeidlich angepriesene Technik-Superlativen... Panem et circenses... Da rödel ich doch lieber mit altem Schrott rum - was ja auch ein Leckerli ist...
  22. Wäre es möglich, dass Du dann ein Bild von der Felge neben einem O-Lack-Teil machst, auf dem man die farbe besser erkennen kann? Ich weiß, ein Foto und das vorhandene Licht trügen auch wieder das Bild, aber vielleicht kann ich dann eine Idee davon bekommen, ob die Farbnuance hinkommen könnte... Was mir mal wieder auffällt: Wir sind - wie viele hier - ziemlich bekloppt! Jeder normale Mensch würde solche Rotten-Roller, wie die unsrigen, einfach schön komplett lackieren... Oder sich mit etwas "Sinnvollem" beschäftigen...
  23. Ihr seid echt toll, vielen Dank!!! Und vielen Dank auch für den Super-Support! Etwas problematisch bei unserem Lack ist ja, dass es davon diverse Nuancen gibt; bei mir unterscheiden sich allein schon Motorbacke, Gabelrohr und LüRa-Abdeckung geringfügig von der restlichen Karosserie. Die Nuance, die bei mir vorherrschend ist, ist eine blau-graue, der mir auch der am meisten verbreitete zu sein scheint (ich kenne auch eher dunkel-bau und blau-grünlich). Könnt Ihr mit dieser Beschreibung etwas anfangen? Ist Euer Ton auch am ehesten so? Wenn ja, würde ich sehr gerne mal ein Dose ausprobieren! Bernd, es ist doch die rezeptur von Tschoggo, oder? Andernfalls würde ich meinem Lackierer mal Tschoggos Liste und meinen Tank vorlegen, um von da aus nach einem passenden Ton zu forschen... Bernd, was für ein Etikett meinst Du denn?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung