Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Und die Wasserschiebebilder sind auch durch Olaf aufgebracht worden... Schöne Maschine, für die Olaf damals einen recht ordentlichen Kurs von U.S. bekommen hat, der sie dann durch die Auktion für wesentlich weniger weiter gegeben hat, was sicherlich seinen Ärger nachvollziehbarer macht... So ist manchmal das Leben...
  2. Ja, is nur ne Lusso, und Ja, Du hast das O-Lack-Topic schon durch - trotzdem würde ich den Lack lassen! Wenn Du unbedingt neu lacken willst, hol Dir doch irgendeine Rödelkarre, die sowieso schon mal aufbereitet wurde. Sei es drum...
  3. Müsste eigentlich derselbe sein, der auch an den LU-Modellen verbaut wurde...
  4. Also ich tätärte die Kreuzschrauben bei den Fußleisten unbedingt gegen geschlitzte austauschen...
  5. So grob über den Daumen: T/1, T/2 und frühe T/3 haben Streuscheiben und Lampenringe von HELLA, beides mit dem Logo von HELLA versehen. GS/3 und T/4 haben "eigentlich" Streuscheiben von SCHARLACH, wobei der Firmenname auch auf dieser, nicht jedoch auf dem Lampenring geschrieben steht; klar ist somit nicht, ob die Lampenringe auch von SCHARLACH (was zu vermuten ist) oder noch weiterhin von HELLA stammen...
  6. Baujahr 60 sagt mir jedenfalls meine Datensammlung - wobei es natürlich schon sein kann, dass mir einige Leute falsche Angaben gegeben haben, indem sie statt dem Baujahr das EZ-Datum genannt haben... Insofern rudere ich mal ein wenig zurück und behaupte, dass es HÖCHSTWAHRSCHEINLICH 1960 ist. Ich würde mich freuen, wenn das jemand in der Runde bestätigen oder eben auch widerlegen kann!
  7. Eigentlich sollte da eine SCHARLACH-Streuscheibe drin sein...
  8. Da ist gerade einer inne Bucht und schwimmt da fleißig zum Ufer des großen Geldes...
  9. Die haben bei der Augsburg-GmbH die Typenschilder beim Wechsel derselben (von eckig auf oval) eine zeitlang beide lustig durcheinander verbaut, offenbar, bis die Restbestände leer waren - ist also nicht unbedingt Verlass auf die Vermutung, dass eine Augsburger mit einem ovalen Typenschild zwangläufig jünger sein muss... Die Maschine hier ist definitiv Baujahr 1960; wann sie zum ersten Mal angemeldet wurde, steht natürlich auf einem anderen Blatt... Für irgendetwas muss meine langjährige Fahrgestellnummernsammelei ja gut sein... Viele Grüße in die Augsburger Runde, Sascha
  10. Es ist Baujahr 1960! Sehr schöne Maschine, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit
  11. Gerhard, eigentlich gab es die - soweit ich weiß - für Vespa immer paarweise, wobei die beiden Hörner unterschiedlich lang waren.
  12. Sehr schöner Roller, herzlichen Glückwunsch!! Irgendwie kommt mir die Farbzusammenstellung bekannt vor...
  13. Die Leisten, die an den deutschen Modellen GS/1-3, sowie T/2-3 verbaut waren sind identisch, wobei natürlich die linke und rechte Leiste geringfügig verschieden in der Länge waren, was sich aus der größeren Backenwölbung der Motorseite ergibt. Die abgebildeten Leisten sind (auch wenn bei Vespa alles möglich ist) sicherlich keine Original-Leisten. Als Zubehörleisten habe ich sie so auch noch nicht gesehen, zumindest nicht in den gängigen Zubehör-Prospekten (Saatmann, Pfefferkorn, Vespa-GmbH usw.). Vielleicht handelt es sich ja um ein Leistenpaar, das erhältlich war, um Roller/Kleinwagen/Autos generell zu verschönern?
  14. Danke!
  15. Ich werf mich der hiesigen Fachwelt mal zum Fraß hin... Ich möchte auf meiner 80er/166er-Lusso (Malossi ultralang / 24er ovalisiert / passende Wurbelkelle / alles moderat angepasst) statt dem Sito+ ggf. den Malossi-Rennauspuff fahren. Schockt der sich oder ist der völlig überflüssig und ich bin mit dem bereits vorhandenen Sito+ besser bedient? So, und nun beschimpft oder steinigt mich - aber gebt mir bitte auch eine verwertbare Antwort!
  16. Danke Oliver! Ich muss aber gestehen, dass ich die leider nicht bekomme... :-/ Ich denke, ich sollte mir das mal überlegen...
  17. Falls jemand "Bullbar"-Sturzbügel brauchen sollte --> www.germanscooterforum.de/topic/245846-aktualisiert-2001-lampe-unten-gs-touren-px-pk/page__p__1067198333#entry1067198333
  18. Mich irritiert an dem Gepäckträger nur der lange Schraubenturm als befestigung beim Rücklicht - möglicherweise sitzt er einfach nicht richtig? Ich hatte einen solchen Träger auch, aber der passte 100%ig, ohne irgendwelche "Ausgleichsmaßnahmen"... Egal: Weitermachen!
  19. Ich seh das hier gerade... Das scheint mir aber eher ein Gepäckträger für T/4 bzw. VNA/B zu sein... Viel Erfolg weiterhin bei dem schönen Projekt
  20. Oh Gregor, Du mein treuer Mitstreiter! Ja, ich hab mir solche Teile kommen lassen: Meiner Meinung nach ökologisch unbedenklich, pädagogisch wertvoll und somit uneingeschränkt empfehlenswert... Viele Grüße und ein frohes Neues, Sascha
  21. Meinst Du, WO die Dinger montiert wurden oder WIE?
  22. Wer hat noch nicht, wer will noch mal...?
  23. Trotz mangelnder Hygiene immer noch einwandfrei zu gebrauchen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung