Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Vielen Dank, aber ich meinte das Chrom-Schlitzrohr.
  2. Guten Morgen, vielleicht wurde das schon mal behandelt und ich habe es überlesen...: Hat jemand von Euch eine Idee, welches Chrom-Mono-Schlitzrohr an das Beinschild der GL passt? Das Beinschild der Sprint ist offenbar ein wenig schmaler... Hat jemand schon mal eines der VNB / VBB ausprobiert?
  3. Guten Morgen, hat jemand von Euch eine Idee, welches Chrom-Mono-Schlitzrohr an das Beinschild der GL passt? Das Beinschild der Sprint ist offenbar ein wenig schmaler... Hat jemand schon mal eines der VNB / VBB ausprobiert? Vielen Dank für Eure Hilfe :-)
  4. Bremstrommeln sollten auch elfenbein sein, so wie das Gabelrohr, Schwinge und möglicherweise auch der Hauptständer (zumindest möglich bei deutscher GL). Ersatzradhalter für den Durchstieg wie oben zu sehen kommen durchaus auch in Fahrzeugfarbe vor; ich habe hier einen von der GS und einen von der T/4, beide in O-Lack-Fahrzeugfarbe. Kann aber auch hier sein, dass es eine deutsche Eigenart war, was mich nicht wundern würde, da ich die deutschen Lizenzbauten werksmäßig als deutlich detailverliebter und dadurch oftmals schöner erlebe. Aber das ist natürlich Geschmacksache...
  5. Vielen Dank! Abgesehen davon passt alles? Bist Du mit der Qualität zufrieden?
  6. Hallo, kann mir jemand sagen, ob irgendwo ein Kabelbaum für die frühe deutsche Sprint (mit Backenblinkern!) erhältlich ist? Viele Grüße, Sascha
  7. Top, vielen Dank!! Ich werde den mal mit dem der T/4 vergleichen, den es ja als Nachbau gibt...
  8. Hallo, hat jemand von Euch vielleicht einen Schaltplan für die deutsche GL? Oder weiß jemand, ob dieser identisch ist mit dem Schaltplan der T/4 mit Backenblinkern? Vielen Dank für Eure Hilfe, Sascha
  9. Richtig, solch eine Kotflügelnase war da original drauf. SW ist von den Messerschmitt-Modellen GS/2 (ggf. auch GS/1) und T/2.
  10. Kannst Du noch mehr dazu sagen? Ursprung der Firma, Firmengründung, Angebotspalette usw.?
  11. Top, vielen Dank für die ausführliche Info!!
  12. Wo hast Du denn das schöne Federsortiment her? Oder ist es ein altes neu verzinkt?
  13. Wenn jemand 700,- über hat, kann er sich gerne melden!
  14. Sollte noch jemand ein ORIGINALES, altes, nie verbautes Set in mit Hebelüberziehern für GS/3 etc. brauchen, so kann er mir gerne eine PM schreiben...
  15. Wer ist eigentlich der Super-Fachmann da oben in dem Bericht?
  16. Topp, DANKE!!
  17. Ja, Du hast Recht! Und ich Hirni hab den Sch... eingebaut und direkt an die Batterie angeschlossen, ohne Schalter - um dann natürlich festzustellen, dass die Diode von der Steckdose immer leuchtet... War ja nun nicht wirklich unmöglich, darauf zu kommen, aber... Jedenfalls würde ich nun gerne noch einen Schalter dazwischen setzen! Hat jemand vielleicht einen Tipp, welcher sich dafür gut eignet?
  18. Habe gerade mit dem SC telefoniert: Die USB-Steckdose sollte immer direkt an der Batterie angeschlossen werden, um Spannungsschwankungen an der Steckdose zu vermeiden, da diese schädlich für die Endgeräte (Navi, Handy...) sein können. Schalter, Sicherung o.ä. sei dabei nicht erforderlich. Nur mal so für die, die von Elektrik so wenig Plan haben wie ich...
  19. Vielen Dank, aber ich möchte nicht auch noch den Tank ausbauen; deswegen würde ich das Teil gerne am Kabelbaum unter der Kaskade anschließen...
  20. Mal ne Frage von einem völligen Elektrik-kein-Plan-Habender: Ich möchte die USB-Doppel-Steckdose vom SC (https://www.scooter-center.com/de/usb-doppel-steckdose-eckiger-typ-wasserdicht-bgm-pro-eingangsspannung-12v-dc-ausgangsspannung-5v-dc/3.1a-1x-2-1-a-usb-schnell-ladebuchse-1x-1-0a-usb-schnell-ladebuchse-fuer-ebenflaechigen-einbau-kabellaenge-180cm-bgm6800sl) an meine Lusso (mit Batterie) montieren. Ich würde hier die einfachere Möglichkeit wählen und das Teil im Handschufach montieren und unter der Kaskade anschließen wollen. Kann mir jemand sagen, an welches Kabel ich das Plus-Kabel der Steckdose am Kabelbaum unterhalb der Kaskade ansetzen muss? Irgendwie ist mir das nicht wirklich klar... Vielen Dank für Eure Hilfe, Sascha
  21. Sieht bis auf die Stellschraube super aus! Im Original waren die Gaszüge vermutlich übrigens mit zwei Nippeln ausgestattet, so dass er einfach samt Außenhülle eingezogen und direkt angeschlossen/eingehängt werden konnte. Das könnte man rekonstruieren durch das Anlöten eines entsprechenden Nippels, wenn einem danach ist...
  22. Es gibt die Gaszüge auch in einer einfacheren Ausführung beim Rollerladen etc. Besser sind natürlich die alte Originale... Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, eine passende Öse an einen Seilzug zu löten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung