Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Kann Ralph da ganz klar bestätigen, zumindest was den Erfindungsreichtum und häufiger auch die Fingerfertigkeiten vieler Schrauber in vielen Ländern Zentralasiens und vor allem im schönen Pakistan angeht. Die verstehen es in der Regel sehr gut, aus Scheiße Rosinen zu machen! Viele Fahrzeuge düsen da schon seit 40/50 Jahren über die Buckelpisten - immer wieder komplett bis zur letzten Schraube zerlegt und wieder komplett neu aufgebaut. Auf jeden Fall ne spannende Sache, die nicht zwangsläufig ein Griff ins Klo sein muss...!
  2. Moin, dann schmeiß doch mal ein paar Bilder hier rein!
  3. Hallo...!? Gar nix mehr los hier? Ist Euch das Acetonbad bei den Temperaturen zu kalt?
  4. Es ist mittlerweie 15 Jahre her, als ich eine Radtour u.a. auch durch Pakistan gemacht habe. Es kann sich also inzwischen geändert haben, aber damals hatten die Strassen oftmals keinen richtigen Belag und/oder waren voller Schlaglöcher. Häufiger lagen auch mal kopfgroße Steine herum, mit denen jemand eine Autopanne abgsichert hatte, und die dann einfach liegen gelassen wurden... Vespas und Tucktucks fuhren überall herum, in besserem oder auch schlechterem Zustand. Faszinierend waren aber vor allem die alten Bedford-Trucks, die es damals noch sehr häufig gab - und wahrscheinlich heute immer noch im größerem Umgfang gibt, obwohl sie mittlerweile sicherlich mindestens 50 Jahre auf dem Buckel haben dürften... Die Pakistani haben damit jedoch kein großes Problem: Alles wird immer wieder zerlegt, aufgearbeitet, neu lackiert und dann wieder auf die Strasse gebracht. Und das häufig mit einer ein wenig anderen fachlichen Sicht, als bei uns Zulande. Ich finde, die GS sieht (bis auf manche fehlende Originalteile) super aus! Wenn ich jedoch daran denke, wie dort aus Scheiße immer wieder Rosinen gemacht werden, so wäre ich bei einem Kauf weniger gespannt, ob die Ware ankommt, sondern eher, ob der Zustand meinen Vorstellungen entspricht. Aber Pakistan ist ein sehr wundersames Land mit sehr liebenswerten Menschen, die mich immer wieder aufs Neue positiv überrascht haben! Vielleicht ist das auch bei der angeboteten GS so? Man muss Allah nur vertrauen ud sich ggf. mit ihm kurzschließen...
  5. Also irgendwie verstehe ich immer noch nicht so ganz, was so eine Mistkrücke mit Vespa zu tun haben soll. Nur weil`s n büschen rund is und von Piaggio? Naja, vielleicht hinkt mein ästhetisches Empfinden auch nur zwanzig Jahre hinterher...
  6. Vielleicht interessant für unsere kleinen Hoffmann-Polizisten... : http://www.ebay.de/itm/Komplette-Polizeiuniform-Deutschland-50er-Jahre-Polizei-Uniform-/170770867087?pt=Polizei_Beh%C3%B6rden&hash=item27c2bca38f
  7. Voll geil! Da kann man doch bestimmt ne schöne O-Lack-Kiste draus machen...
  8. Super, ich bin gespannt! Und solltest Du ein paar O-Lack-Fitzelchen übrig haben, tüte sie ein und schick sie mir bitte...
  9. So, nu aber genug mit dem Geschnacke - jetzt wollen wir aber mal wieder Bilder sehen! Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deinem Projekt!
  10. Vielen Dank für die Aufklärung! Alles andere hätte mich auch gewundert! Hier sind ja mal wieder gute Beispiele dafür, dass bei Vespa ziemlich viel möglich ist, aber dass die dann so durcheinander sind, kann ich mir nun auch wiederum schwer vorstellen...
  11. Wie, was meinst Du? Du hast an Deiner Gepäckfachklappe ein Schloss UND einen Hebel? Oder verstehe ich das nur nicht richtig?
  12. Ich meine, dass Ul... Saw... die kleine Fassung als Repro im Angebot hat...
  13. Guten Morgen, versuch es mal, bei dem Herrn, von dem ich Dir geschrieben habe! Ich glaube, der hat die als Nachfertigung... Viele Grüße, an Euch alle, Sascha
  14. Hört sich wirklich sehr interessant an, tolle Sache! Du hast schon mal jetzt meinen großen Respekt! Hast Du schon mal daran gedacht, für das Projekt ein eigenes Topic aufzumachen? Dann könnten solche wie ich das besser verfolgen...
  15. Schau Dir mal den Bericht vom Gattinator an, den er über die Aufbereitung seiner Hoffmann verfasst hat. Da siehst Du schöne Bilder, wie man das mit dem Trittbrett machen kann. Ich war erst etwas skeptisch, aber das Ergebnis ist absolut überzeugend! Viele Grüße nach Wien!
  16. Ob das dann auch O-Lack ist, ist ja eher eine philosophische Frage. Ich find aber: Ja! Irgendwo hier im Forum wurde vor Kurzem gerade noch eine rote Lusso dikutiert, an der sich ebenfalls Schleifspuren unter dem - augenscheinlich - originalem Lack befinden. Für mich ist es jedenfalls gut vorstellbar, dass die im Werk bei den Vorarbeiten geschlampt, das Blech einfach übergejaucht und dann in den Verkauf gebracht haben. So schön Vespa-Roller auch sind: Bereits in den frühen 50ern war vieles möglich, was im Grunde eigentlich unmöglich war und ist - Schlamperei beim Zusammenbau, Zusammenwürfeln verschiedenster Teile, fehlerhafte Teile, schlechte Lackierungen. Bei Vespa (und möglicherweise auch bei anderen Fahrzeugen) sollte man da nicht so genau hingucken... Freut Euch, wenn die Karre so gut erhalten ist und erhaltet sie weiter!
  17. Ich würde auch noch versuchen, die Riefen aus dem RüLi-Glas rauspolieren. Ansonsten: Top-Mäschien!! Sieht super aus
  18. N büschen Spachtel drüber und gut is! Mann muss doch nich immer son riesen Aufriss machen...
  19. OT: Alles klar, danke! Und jetzt wieder: Ullliii...!!! Raport Raport!
  20. Moin Andy!
  21. Moin Uli, worum gehts n da?
  22. Wurtsasse

    das Rennrad-Topic

    Hab mich mit Deinem Frauchen ja auch abgesprochen!
  23. Wurtsasse

    das Rennrad-Topic

    Super Rad! - Dann kannst mir ja den hässlichen Blechhaufen im Hintergrund verkaufen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung