Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Wenn man sich das sanft gewölbte Beinschild ansieht, müsste eine Messerschmitt T/3 sein (GS hat einen stärkeren "Knick")...
  2. Deswegen hatte ich ja cuh so ziemlich zu Anfang des Topics geschrieben, dass es häufiger besser ist, mit 1000er oder sogar 1200er Schleifpapier und viel (!!) Wasser den nachträglichen Lack per Hand abzuschleifen. So kann man den Arbeitsvorgang optimal kontrollieren...
  3. Wahrscheinlich! Spachtel is teuer... Dann hast Du schon den besseren Deal gemacht: Deine ist auch fertig, und hat nur ein Drittel gekostet! Dafür krisse viiiel Spachtel...
  4. Also um noch mal auf die Sache mit dem Glasfaserspachtel zu kommen: Das ist wirklich eine Super-Sache und hat bei meinem alten FIAT 500 auch gehalten! - bis er mir fast in zwei separaten Hälften von der Hebebühne gefallen wäre... Fazit: Ist auf jeden Fall machbar, aber nicht unbedigt empfehlenswert! @corleone: Vielleicht ist es für Dich besser n paar Kröten (also GELD mein ich jetzt...) zu sparen und einen Fachmann (d.h. Kenner / Profi / jemanden mit Plan) da ran zu lassen...
  5. Ich lach mich schlapp! Amazombi, Du erheiterst mein dunkles Gemüt! @ Corleone: Geh mal eben und besorg Dir einen Sattel und ne Funzel, lackier die Schüssel ordentlich und ab gehts zum TüV! Sollte doch kein großes Ding sein, die rüber zu kriegen...! "Wegfotografiert"... Sooo geil!!
  6. VM1 gab es 1951 noch nicht... Trittbrett würde ich SELBSTVERSTÄNDLICH schweißen... (!) Diese Form des Bremspedals gabe es erst ab der V56...
  7. Also so lackieren kann man die sicher! Die kleinen Löcher am Trittbrett würde ich persönlich mit etwas mehr Farbauftrag verschließen; mach ich auch immer so und klappt wunderbar. Frag einfach mal Deinen Lackierer, was er dazu sagt. Das Bremspedal weist übrigens darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe VM1 handeln muss!
  8. Eine T/3 von Messerschmitt!
  9. Krasse Scheiße, wo geh´se...?
  10. Guten Morgen! Das Problem bei den Abarth-Repros ist meist, dass die Dinger nicht wirklich 100%ig passen! So konnte ich ihn zwar an meine T/1 und auch an die T/3 montieren, musste aber mit vielen Distanzscheiben arbeiten; und selbst dann war der Platz zwischen Auspuff-Endrohr und Trittbrett mehr als knapp, so dass nur ein 1-Mann-Betrieb möglich war. Das Teil hat zwar eine schöne Optik, aber ich habe ihn letztendlich wieder abgebaut, da ich ja auch mal meine Holde mitnehmen wollte... Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende, Sascha
  11. Selbstverständlich! Jan, Du hast natürlich Recht! Viele Grüße, Sascha
  12. Mit `64 kann schon passen. Es gab offenbar einige von den Rollern, die längere Zeit bei irgendwelchen Händlern auf Halde standen, weil sie soo begehrt nun auch wieder nicht waren (im Gegensatzt zu heute...). Der Niedergang des Rollerbooms war Anfang der 60er voll Im Gange, so dass es einige Roller gibt, die erst in den Spät-60ern erstmalig zugelassen wurden, so z.B. GS/3, GS/4... Das war damals übrigens nichts Neues. Meine 55er T/1 wurde ebenfalls erstmalig im September `56 zugelassen; Grund war damals aber wohl eher, dass aus HOFFMANN-Beständen noch immer Roller zusammen geschustert und dann (in Konkurrenz zu den "neuen" MESSERSCHMITT-Modellen) billiger verhökert wurden. Wie viele GS/4en es insgesamt gab, weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif. Schau mal bei www.gs4.de nach...
  13. Es ist eine 1. Serie. Sie hatte das Werkzeugfach am Steert und im Bug keines; die 2. Serie hatte dann das Gepäckfach vorn und hinten keines. Backenzierleisten waren geklebt und gibbet mittlerweile auch als Repros. Herzlichen Glückwunsch zu dem superschönen Roller!
  14. Jo,echt, doh Sollvoll Ronny! Voll weise sind wir und stehen da volle Ölle Pulle drüber...! Aber mal so richtich! Watt n Scheisse...
  15. Suche mal unter SUCHE - das Thema wurde hier irgendwo im GSF schon mal diskutiert...
  16. Suuuper Bilder! Mir gefällt vor allem das Farbfoto sehr gut - weil es in Farbe ist, vor allem aber, weil es zeigt, wie wunderschön die T/1en sind @ Bernd: Mach uns zum Wochenende doch mal ne Freude und hau die Bilders hier rein!
  17. Vielen Dank, Andreas, noch habe ich aber passende da!
  18. Wie schön, dass der doch recht desolate Roller in beste Hände gekommen ist! Wirklich beeindruckend, was Du aus ihm gemacht hast!!
  19. Hallo Andreas, vielen Dank für die Info! Habe mir schon gedacht, dass die nicht passen, war mir aber nicht sicher. Dann müssen wir bei den GSen und T-Modellen wohl weiter rumfrickeln... Oder gibt es da mittlerweile welche, die wirklich passen? Viele Grüße in die erlauchte Runde, Sascha
  20. Hallo Andreas, super Sache und interessant für mich, sofern die auch für GS/1-3 und T/1-3 kompatibel sind! Hatte bisher auch immer die alten wieder verwendet, doch irgendwann ist ja auch damit Schicht im Schacht... Viele Grüße, Sascha
  21. Erster! Hast PM!
  22. Hallo Yannik, die T/3 wurde nie mit Blinkern ausgeliefert. Blinker waren auch erst ab April 1960 (?) Vorschrift. Wollte man bei blinkerlosen Modellen Blinker verwenden, so konnte man die Sets von Vespa montieren, oder aber auf Blinkersysteme vom Zubehörmarkt zurück greifen, die häufig jedoch nicht unbedingt glücklich aussahen... Ob Dein Schalter zu einem solchen Zunbehör-Kit gehört, kann ich leider nicht sagen. Viele Grüße, Sascha
  23. Wurtsasse

    Popper

    @ Paul:
  24. Eine ganze Karosserie nicht, aber ich habe einige übergejauchte Blechteile meiner T/2 mit 1000/1200er Papier und viiiel (!!) Wasser abgschliffen und so den O-Lack freigelegt. Es ist schon eine arbeitsintensive Aktion, aber das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Schön ist, dass man immer sehr kontrolliert arbeiten kann und bei etwas Vorsicht eigentlich nichts schief gehen kann, sofern vor dem Überjauchen nicht angeschliffen wurde. Allerdings scheinen besonders die Messerschmitt-Modelle auch einen sehr dicken Lackauftrag zu haben. Bei einer GS/3 sieht das u.U. schon ganz anders aus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung