Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Wow, Timm, super, vielen Dank! Ich hatte die Dinger bisher nur anders herum montiert gesehen und freu mich über die Aufklärung! Viel Erfolg beim Verkauf, Sascha
  2. Vorsicht: Ich glaube die sind genau verkehrt herum montiert! (Auge gehört nach oben) Könnten von Vigano sein. Gibbet nicht mehr, es sei denn in Kollegenkreisen.
  3. Hallo, ich habe noch einen solchen Gepäckträger für das Schwanenhalsrücklicht für die GS/3 in gutem O-Zustand (d.h. leicht patinierter Chrom; Mittelsteg bzw. Anbauplatte verzinkt). Bei Interesse gib mir bitte Deine EMailadresse, damit ich Dir ein Foto zumailen kann. Viele Grüße, Sascha
  4. Geilomat!! Tolles Ergebnis! Wie viele Dosen "Böklunder Bockwürste" hast Du denn dabei mit Deinen Ölfingern geköppft? Viele Grüße und viel Spaß am WE!
  5. Erster - hast PM!
  6. Immer nur cybersex! Wie wärs mal wieder mit real? Du, in Deinem hübschen Blaumanndress!? Kennst Dich ja schließlich mit alten Häusern aus...
  7. Oh Mann, Gatti, Du erregst mich so! Genau nach meinem Gechmack!! Aber sag mal, willst du die vorderen Traversen nicht einfach so lassen? Sollten doch noch genug Halt haben, oder? So ersparst Du Dir das Braten, die unschönen Lackschäden auf dem Trittbrett und der TÜV-Onkel merkts sowieso nich, wenn Du mit dem Schmankerls vorfährst... Always carry on!!!
  8. Gatti, wo sind neue F O T O S ?? Du musst doch ordentlich reinhauen - 5 Wochen sind schnell vorbei! Suuper Projekt!!
  9. Ich schließ mich der Frage mal an, da ich auch noch welche für meine T/2 suche... Der einzige, der in Frage kommen könnte, ist wohl der Nachbau des vorderen Schwingsattels für das italienische Modell, wobei da die hintere Halterung allerdings genau anders herum gebogen ist als bei den deutschen (das Befestigungsauge ist quasi nach oben abgeknickt, während das deutsche nach unten abgeknickt ist - oder anders herum...). Deswegen noch einmal die verzweifelte Bitte: Wer kennt Alternativen? Oder (ich Schwein...): BIETE ZWEI (!!) DENFELD-Sitzbänke für GS/2-3 bzw. T/2-3(1x sehr guter blauer O-Bezug, 1x vor 50 Jahren neu bezogen; beide sehr guter Zustand) gegen den vorderen und hinteren DENFELD-Sattel der T/2 bzw. /3!
  10. den Hella Lampenzierring und den Schriftzug für vorne. Hallo, wegen dem HELLA-Lampenzierring brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen - die GS/3 hatte einen SCHARLACH-Scheinwerfer. Während der HELLA-SW sowohl auf der Streuscheibe, als auch auf dem Scheinwerferring den HELLA-Schriftzug hat (verbaut bei GS/2 und T/2), hatte der SCHARLACH der GS/3 und T/3-4 nur den Schriftzug auf der Streuscheibe - und eben nicht auf dem Ring! Du kannst also ohne Stilbruch auf einen Ring ohne Signet zurückgreifen, die es bei verschiedenen Anbietern als gute Repros gibt... Schöne Maschine übrigens! Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Schrauben, Sascha
  11. Ist n Lenker für eine (deutsche) Blinkermodell-T/4 bzw. -VNB.
  12. Hallo Thomas, jetzt weiß ich auch, welches Topic Du meintest! Momentan fahre ich meine T/1 nicht, weil ich gerade ein bisschen mit einem alten Haus beschäftigt bin... Ich habe an der Verbindung des Repro-Abarth-Topfes an der Motorschwinge einfach zwei, drei U-Scheiben untergelegt und den Krümmer dementsprechend tiefer am Auslass befestigt. Hat über viele hunderte Kilometer immer problemlos funktioniert! Optik ist super, Sound auch ganz nett. Ob sich die Leistung tatsächlich verändert hat im Gegensatz zum O-T/1-Puff kann ich nicht wirklich sagen. Ich habe nie den direkten Vergleich unternommen. Und letztendlich war es mir eigentlich auch ziemlich egal, weil die T/1 für mich sowieso eher etwas zum genüsslichen Rumcruisen im Sommer ist. Leistung kommt für mich eher bei PXen in Frage... Kann Dir also in Bezug auf Deine Leistungsfrage nicht wirklich weiter helfen... Viele Grüße in die Runde und einen schönen Saisonauftakt, Sascha PS: Was bei dem Repro-Abarth definitiv problematisch ist, ist, wenn Du die Maschine zu zweit reiten willst. Dann bleibt nämlich keine (!) Luft zwischen Puff und Trittbrett! Und beim nächsten kleineren Buckel liegt eines von beiden sicherlich auf der Strasse... PPS: Backe bleibt mit dem Ding schön sauber! :o)
  13. @ T5Pien: Manchmal macht etwas vermeintlich Lustiges nur einen äußerst schlechten Geschmack deutlich. Babys und Kinder, die so getreten werden, dass Blut spritzt - SUPER!
  14. Beides von Scharlach! Der Ring hat dabei allerdings - entgegen dem Ring von Hella - keinen Schriftzug; es ist also der Standard-Chromring, der für die GS/3, T/3-4 überall erhältlich ist. Viele Grüße und viel Spaß beim Schrauben, sew
  15. Moin, ist vielleicht nicht ganz Dein Thema, aber in dem Kubuisch-Vespa-Buch sind Bilder zu sehen, wo die GS/4 im öffentlichen Strassenverkehr inkognito Probe gefahren wird (mir fällt jetzt nicht der Name für solche "Schwarzkisten " nicht ein... Viele Grüße, sew
  16. Boah, wirklich sehr schöner Zustand!
  17. Thomas, heißt das, dass Du Bremslicht und Hupe hast ohne Batterie? War das viel Aufwand? Hast Du vielleicht einen Schaltplan dafür? @tobs: Vielen Dank, dann hol ich mir so ein Teil lieber bei einem Elektromenschen vor Ort.
  18. @ tobs: Super, vielen Dank! Werd mir dann das Teil mal bestellen und ausprobieren. @ Thomas: Ich bin auch über zwei Jahre "ohne" Batterie herumgefahren, weil die dann irgendwann mal alle war. Funktioniert ja auch grundsätzlich, aber ich hatte dennoch immer so ein kleines mulmiges Gefühl. Die Chance, dass mir jemand hinten rauf kachelt ist ja nun mal etwas größer, wenn derjenige kein Bremslicht sieht... Außerdem will ich auch mal hupen, um die Bahn frei zu kriegen! Und dann ist da noch der TÜV-Onkel, den wir noch besuchen müssen... @ Andreas: Ist ja klar, dass ich den originalen Gleichrichter auch immer dabei haben werde - falls ich mal selber in meine eigene Kontrolle kommen sollte...
  19. Hallo, ich möchte in meine Messerschmitt-T/1 (VL2) den alten Selengleichrichter gegen einen elektronischen austauschen. Mir ist jedoch nicht klar, ob der bei Conrad erhältliche Gleichrichter (Best.-Nr. 502545-99), der auch für GS/3-4 angegeben wird, auch hier passt. Ist jemand von Euch ein Strom-Fetischist, der sich da auskennt? Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße, Sascha
  20. Ist bei T/2 und T/3 volle Pulle identisch!
  21. Die Ausbuchtungen sind dafür da, dass die Lagerschalen des Steuersatzes Platz finden. Der Tunnel ist bei diesen Modellen (z.B. auch bei der Messerschmitt GS/1-2 und T/1-2) wesentlich schlanker/dünner, als z.B. bei der GS, so dass diese Nuppsis notwendig waren.
  22. Jau, is richtig! Wobei wohl alle Hersteller sowohl für Vespa als auch für Lambretta produziert haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung