Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Jou, wenn ich so weiter mache bin ich auch bald da - hab mitm Rauchen aufgehört... Warum ist son -Wetter? Findet das Treffen am Kaiserberg morgen trotzdem statt??
  2. Kettler... Kippler... Nöx! Wir sind Mülleimer und wollen da rumcruisen! Und wenn da ein Ketten-Mann wie Gatti500 mit fahn will, isser sehr willkommen - allerdings musser vorher Coffee kaufen gehn! Dann spielt das Kettenkippeln sowieso keine Rolllllle mehehrr...
  3. Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz zwischen "Bin auch Italiener" und "die haben schon vor 60 Jahren Roller gebaut" und dem, was hier passiert ist. Soll das bedeuten, dass der Italiener an und für sich sich und außerdem per se und generell und sowieso um den besten Umgang mit einem Roller weiß? Komische Logik, komische Logik... Genauso wenig verstehe ich, wie man aus einer schönen Vespa in bestem O-Lack eine solche - entschuldige bitte! - 08/15-Teenie-Popper-Karre machen kann. Normalerweise ist es doch genau umgekehrt: normalerweise macht man aus Scheiße Rosinen!?! Aber was weiß ich schon über gutgemachte Roller... Kann ich ja auch nicht, weil: Bin ja auch kein Italiener... Was solls, ist eh zu spät. Deshalb: Viel Spaß mit der schöööööönen Vespa!
  4. Aha, endlich mal ne Stellungnahme! Dann nehm ich alles zurück! Vermute, dass Du Dein Gerät auch ohne Aussparung mitkriegst... Sach mal, wo ist Enschede? Kann ich nicht finden... Übrigens amüsante Geschichte mit dem Bulli. Die jungen Leute von heute haben halt keinen Plan mehr von schönen Fahrzeugen! Kennen nur diesen neumodischen Kram und sind unfähig, ne Schraube zu drehen... Viele Grüße, Sascha
  5. Ich glaub ich weiss jetzt, was Gatti500 mit "Maennerroller" meint: Eine TAP! Extra verstaerkter Rahmen fuer grosse, stark und vor allem schwer gebaute Maenner, mit der praktischen Aussparung am Beinschild, in das man sein Riiiiiiesen-Rohr ablegen kann... @ stroker und trojan: Sofern das Wetter gut ist bin ich beim naechsten Mal beim Diners dabei! Wir koennen aber auch gerne mal abgesehen davon ne kleine Ausfahrt starten...
  6. Moin Frank, is geil! Dann bevorzuge ich doch lieber n "normalen" Roller und n Deo-Roller! Watt is, hasse inne Büx?
  7. Moin Gatti500, was is denn bitte ein "Männerroller"??
  8. So Leute, damit das hier mal was wird in unserer Region gibbet nun dieses Topic für aaaalle Vespisten aus Mülheim und der näheren Umgebung! Würde mich freuen, wenn Ihr Euch meldet, denn gemeinsames Rollern und Schrauben bringt doch viel mehr Spaß... Nicht vergessen: Der Frühling naht!! Viele Grüße, Sascha PS: Wo ist Helge (Schneider)? Is ja auch son Mülheimer Vespist...
  9. Is das ne geile Könnt mich wegschmeissen! Wo krissu nur solche Bilder her??
  10. Tja, wer lesen kann... Dämpfer sollte eigentlich auch passen, auch wenn es bei der Hoffi einen anderen Hersteller gab...
  11. Muss ja echt n Scheiß-Gefühl sein. Obwohl manche ja angeblich darauf stehen... Die Feder müsste eigentlich von den italienischen LU-Modellen passen, die ebenfalls Feder und Stoßdämpfer getrennt hatten (z.B. VM1/2).
  12. Meine ehemalige heilige Halle im Ruhrpott Messerschmitt-Vespa 150 Touren/1, Baujahr 1955 Produzierte Einheiten: rund 2000 Stück Die T/1 war das erste Modell, das die Messerschmitt-Werke als neuer Lizenznehmer der Vespa 1955 in Deutschland auf den Markt brachten. Dieses Fahrzeug wurde Anfang der Achtziger restauriert und kurzzeitg angemeldet, um dann wieder für 25 Jahre in einer dunklen Ecke zu verschwinden. Nach der Überführung aus Süddeutschland und einer kurzen Revision habe ich den Roller mit originalem Chromzubehör aus der Mitte der 50er Jahre bestückt und wieder zugelassen; aktuell lege ich den originalen Lack bzw. dessen Reste am Kotflügel und an den Backen frei. Von den insgesamt knapp 2000 hergestellten Exemplaren dieser deutschen Lizenz-Vespa sind mir nur knapp 30 Stück bekannt. Messerschmitt-Vespa 150 Touren/2, Baujahr 1956 Produzierte Einheiten: 5999 Stück Original-Lack Die Karosserie im z.T. überlackiertem Original-Lack dieser deutschen Lizenz-Vespa habe ich aus einem Keller in Düsseldorf gezogen; Motor, Schwingsättel und sämtliche Kleinteile sind dem Vorbesitzer leider abhanden gekommen. In den letzten rund zehn Jahren konnte ich nicht nur einige Blechteile gegen welche im besseren O-Lack austauschen, sondern den Roller auch komplettieren, z.T. mit N.O.S.-Teile. Der Roller befindet sich aktuell im Aufbau. Ziel ist, den Roller als möglichst authentische Rekonstruktion und dem damaligen Geschmack entsprechend aufzubauen. Messerschmitt-Vespa 150 Touren/3, Baujahr 1958 Produzierte Einheiten: 6799 Stück Originalzustand Diese Vespa ist im absoluten Originalzustand erhalten und wurde - wenn der Tachostand tatsächlich stimmt - nur 312 Kilometer bewegt, um dann für 45 Jahre vergessen und völlig unangetastet in einer Scheune die Zeit zu überdauern. Nach einer kurzen Reinigung des Vergasers und des Tanks sprang der Roller sofort an! Licht, Schaltung usw. funktionieren ebenfalls, so dass ich mit dem Roller im quasi Fundzustand eine Probefahrt unternehmen konnte - ein faszinierendes Gefühl! :O) Augsburger Vespa 150 Grand Sport/3, Baujahr 1960 Original-Lack Diese Vespa dämmerte jahrelang auf einem Dachboden in Kassel vor sich hin. Ursprünglich silber, wurde der Roller offensichtlich irgendwann in den 70er von irgendeinem Hippi-Freak im LSD-Vollrausch schööön neu lackiert: schwarze Karrosserie, lila Kotflügel und Backen, und sämtliche Chrom-/Alu-Teile golden! Glücklicherweise ließ sich die Farbe jedoch sehr leicht wieder mit Aceton entfernen, so dass sie jetzt wieder im schönsten Original-Lackkleid da steht. :O) Augsburger Vespa 150 T/4, Baujahr 1960 Diese T/4 wollte kürzlich völlig unerwartet ins Nest und ich habe sie natürlich aufgenommen... Sollte noch jemand eine gute Gepäckfachbacke (Deckel habe ich) abzugeben haben, so würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen. Augsburger Vespa 150 GL, Baujahr 1964 Produzierte Einheiten: 567 Stück Ebenfalls völlig ungeplant habe ich diese Augsburger GL erstanden. Es ist neben der Messerschmitt-GS/1 und den Hoffmann-Zwischendingern das seltenste deutsche Modell überhaupt. Sollte jemand noch ein O-Lack-Motorbacke, einen VDO-Tacho, sowie ein HELLA-Rücklicht (wie bei GS/4) und eine DENFELD-Sitzbank (wie bei T/4) abzugeben haben, so wäre ich über eine Nachricht sehr dankbar. Augsburger Vespa 150 Sprint, Baujahr 1968 Original-Lack wird freigelegt Unweit von hier habe ich an der Oste diesen Roller erworben. Nachdem sie Anfang der siebziger Jahre orange überlackiert worden war, ohne dass der O-Lack angerührt bzw. beschädigt war, hatte der Farbkünstler, von der ich sie schließlich übernahm, sie leider z.T. angeschliffen und mit der Rolle lackiert... Der O-Lack, der jedoch immer noch in einem recht guten Zustand vorhanden ist, wird derzeit freigelegt. PX 80/135 Lusso, Baujahr 1995 Original-Lack Im Original-Zustand aus meiner Sicht ziemlich unsexy, aber nach einigen Griffen ins Regal mit den 80er/90er-Jahren Porno-Utensilien gehts ganz gut! Und die Chicco-PX unserer Lütten :o) Meine neuen heiligen Hallen - noch nicht ganz fertig, aber dafür im schönen Norden anner Küste
  13. Super geil! Sehr schöne Arbeit!! Und ich meine, dass sowohl die Weißwandreifen, als auch das Lampengitter hervorragend zum Baujahr passen: denn Weißwandreifen gab es mindestens seit den späten 40er-Jahren, so dass sie chronologisch korrekt sind (und somit lediglich eine Frage des Geschmackes - wobei sie mir durchaus gefallen), und solche Steinschlag-Lampengitter wurden wegen der damaligen schlechten Straßenverhältnisse recht häufig an den tiefliegenden Vespa-Scheinwerfern verbaut. Nu muss nur noch der Frühling kommen und dann geit los!
  14. Hallo liebe Leute, ich habe ein ORIGINALES, neuwertiges, unbenutztes und absolut einwandfreies INOX 207-Schlitzrohr für eine GS/4 bzw. GS 160! Ich würde dieses gerne tauschen gegen einen Motor für eine Augsburger GS/3 oder Teile für meine Messerschmitt-T/2 (Motor, DENFELD-Schwingsättel, O-Lack-Teile in "stratoblau"). Interessant wäre auch ein originales Schwingsattel-Paar für eine Messerschmitt-T/1. Würde mich freuen, wenn jemand etwas zum Tauschen hätte Viele Grüße, Sascha PS: Wegen der Anfragen: Ich würde das Schlitzrohr gerne tauschen - und nicht verkaufen!
  15. Hallo liebe Leute, ich suche einen Motor für eine Augsburger GS/3 und verschiedene Teile für meine Messerschmitt-T/2 (Motor, DENFELD-Schwingsättel, O-Lack-Teile in "stratoblau"). Interessant wäre auch ein originales Schwingsattel-Paar für eine Messerschmitt-T/1. Anzubieten habe ich dafür ggf. ein ORIGINALES, neuwertiges, unbenutztes und absolut einwandfreies INOX 207-Schlitzrohr für eine GS/4 bzw. GS 160! Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas Anzubieten hätte Viele Grüße, Sascha
  16. Jou, Kredite braucht man als Vespa-Infinzierter...
  17. Im hohen Norden, denn da komm ich her... Wiehnachen is Weihnachten op Platt! Ich ruf Dich nächste Woche nach den Weihnachtstagen mal an. Bist Du da in L oder in M? Viele Grüße und einen schönen Abend Euch allen!
  18. Moin Jungs, frohe Wiehnachen! :O) Alles klar bei Euch? Olaf: Vielen Dank für die Karte!
  19. Jetzt wo Du es sagst - habe auch ein solchen Griff und dachte ebenfalls, dass er durch einen Umfaller so verbogen war. Obwohl der Roller selbst einwandfrei war... Tomis tomis...
  20. Denk ich auch, da auch das Beinschild eher wie T/3 aussieht...
  21. Hi, Uli S. aus Kusterdingen verkauft die Dinger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung