Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Wie wär es mit einer weißen Farbe speziell für Reifen? Gab es zumindest früher mal...
  2. Olaf, auch wenns so aussieht: ist die Plakette! Die Nadel hat ja ne Nadel... Viele Grüße und viel Spaß in I. Fahrt vorsichtig und bringt was Schönes mit!
  3. Ich weiß weder, seit wann es diese Wespe genau gibt, noch wo sie zuerst erschienen ist (In Deutschland? Die Nadeln kommen jedenfalls auktionstechnisch am Häufigsten aus NL). Auf dem ersten deutschen VCVD-Emblem gab es sie meines Wissens erst seit 1952... Ist das Ding massiv oder hohlgeprägt? Ist es hohlgeprägt, so müsste es eigentlich Deiner Größenangabe nach von diesem 1. VCVD-Emblem stammen. Ach übrigens: Ich habe noch eine originale Wespe einer VCVD-Plakette anzubieten, zum Spottpreis von 750,-?! Will das jemand haben??
  4. Kommt darauf an, wie groß das Ding ist und wie es von hinten aussieht. Mir fallen eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein: 1. Es ist eine Anstecknadel (Größe etwa 1cm), wobei ich die nur mit Vespa-Schriftzug auf einem der Flügel (oder wars doch der Körper) kenne. 2. Wenn es die Größe von etwa 4-5cm hat, dann vom alten VCVD-Emblem von 1952 - 1956; danach kam die neuere Form heraus. Dann sollten hinten jedoch Laschen oder Schrauben für die Befestigung vorhanden sein (und außerdem wäre das Emblem dann eigentlich aus Messingblech bzw. messingfarben lackiert...). Und das Teil von Dir sieht eher wie eine Kopie aus Zinn oder dergleichen aus...
  5. Jou Gatti, häng Dich hier mal einfach so rein... Schönen guten Morgen und einen schönen Tag!
  6. Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund hooooooooooooooooooooooooch damitttt....
  7. Hi Tobi, vielen Dank für Deinen Tipp! Olaf hat Recht, Gatti sucht nur noch die Nr. 3. Und mit was uns angeht, so vermute ich mal, dass wir uns spätestens auf seiner nächsten Geburtstagsparty kennen lernen... Viele Grüße, Sascha
  8. FRIEDRICH Rückert? Würde zumindest passen...
  9. Ok, um hier ganz philosophisch zu werden: Ich bin überzeugt, dass der sicherste Weg, um das zu lernen der Weg der beständigen Achtsamkeit ist. Wem es gelingt, jeden Augenblick mit vollem Bewusstseins zu erleben, der lebt im Hier und Jetzt. Für ihn gibt es keine Vergangenheit und keine Zukunft. Wer in voller Achtsamkeit im Hier und Jetzt lebt und immer reinen Gewissens agiert, der wird eine Handlung, die er irgendwann einmal bereuen könnte gar nicht erst unternehmen - weil er weiß, was richtig und was falsch ist... Ist ein sehr hohes Ziel und mir ist das bisher noch nicht gelungen... Viel Erfolg bei Deinen Prüfungen!
  10. Das seh ich genau so. Allerdings ist genau das die Kunst des Lebens! Und diese Kunst ist oftmals seeehr schwer... Aber wir haben ja in der Regel ein paar Jahre Zeit, um das zu lernen, bevor wir dann irgendwann den A... zukneifen.
  11. Nee, tut mir leid!
  12. Ist das eine ernste philosophische Frage? Meine Antwort wäre: Für mich ist der Sinn des Lebens, dann, wenn es soweit ist, mit einem Lächeln zu sterben. Denn das bedeutet, dass unterm Strich alles das, was vorher war in Ordnung ist und dass man gelassen und ohne etwas zu bereuen, richtig stellen, klären oder erledigen zu müssen aus dem Leben gehen kann...
  13. Ich habe hier noch drei Vespa-Tip-Hefte doppelt: 1956, Nr. 08.jpg 1958, Nr. 18.jpg verkauft! 1960, Nr. 32.jpg Jeweils 22,50 ?. Gerne auch Tausch gegen die Ausgaben Nr. 1, 3, 4 und 9, ggf. auch gegen 5, 22, 23, 26, 27, 33/34 oder gegen Plaketten, Chromzubehör oder auch Prospektmaterial etc. von Hoffmann/Messerschmitt/GmbH Augsburg.
  14. Verkaufe folgende Teile für diverse Vespa-Modelle (alles GEBRAUCHTE! ORIGINAL-TEILE, sofern nicht anders angegeben!): Lampe unten (VM1/2 etc., teilweise HOFFMANN): - Hupe, schwarz 45,- ? - Lüfterrad, glasperl-gestrahlt (TOP!!) 39,- ? - !! GERNE AUCH TAUSCH GEGEN EINES VON GS/1-3 bzw. T/1-3 !! - MAGURA-Griffgummis, schwarz (Länge 125, Innendurchmesser 24mm) 3,- ? - 8-Zoll-Felge, original (mit Fertan behandelt). 12,50? VNA/B, VBA etc.: - Kennzeichenplatte mit Chromrahmen 20,- ? - Schriftzug ?Vespa 150?, chrom (original?) 5,- ? VERKAUFT! - Ersatzradhalter im Beinschild 25,-? - T/4-Lichtschalter (Chrom kann mit Sicherheit wieder mit feiner Stahlwolle zum Glänzen werden), mit Kabeln 20,-? - T/4?Lenkradschloss 45,- ? - T/4-Benzinhahn 25 ? Wenn jemand irgendwelche T/2-Teile anzubieten habe, würde ich auch gerne tauschen (suche z.B. Original-Lack-Teile in ?stratoblau?, Sternfelgen, Schwingsättel, Motor, Blech-Bremspedal, ?Bullbar?-Sturzbügel etc.). Ich freue mich über jedes Angebot! :O) Ich hätte eine einwandfreie Gepäckbacke samt Klappe, Kotflügel (ohne Sicke, von GS/1-2, O-Lack evtl. rettbar!) samt Verstärkungs-Befestigungsblech, ein Halteblech f. die Sitzbank (vorn am Holm), ein Rücklichtgehäuse (HELLA eckig), eine Super-Sternfelge sowie eine Gabel mit Schwinge, die ich gerne gegen selbige O-Lack-Zeile in "stratoblau" tauschen würde! Natürlich ggf. auch gegen Aufpreis! Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand etwas hätte! Suche auch noch einen originalen Batteriehalter, Hauptständer und einige Trittleisten für meine T/2!
  15. Ich arbeite als Sozialpädagoge in einer Jugendhilfeeinrichtung, die mit devianten Jugendlichen arbeitet, die in ihrem Leben Grenzüberschreitungen in jeglicher Hinsicht erfahren haben und zum Teil auf der Strasse leben müssten, gäbe es keine Notunterkunft, wie die unsere. Zusammen mit einem Kollegen saß ich in der hauseigenen Baguetterie, als einer unserer Jugendlichen hereinkam und sich ebenfalls einen Kaffee bestellte. Er setze sich zu uns und meinte zu meinem Kollegen, dass dessen rosa T-Shirt, "voll schwul" aussehe. Pink bei Männern sei schließlich nur was für Schwule! Amüsiert davon sagte ich, dass der einzige Schwule, der rosa trägt und den ich kenne der Indianer von der "Puderrosa-Ranch" im Schuh des Manitou sei, worauf der Jugendliche ernsthaft fragte, ob denn alle Indianer schwul seien... Klar sind die alle schwul - deswegen gibt es ja auch so wenige von ihnen!
  16. Das, was Du da schreibst ist irgendwie nicht wirklich logisch nachvollziehbar. Aber ist sowieso egal... Manege frei für das eigentliche Topic! Und sorry für den Exkurs!
  17. Hattest DU Dich nicht über MEINE Meinung mokiert?? Aber ist gut, nach Deiner jetzigen Aussage fühle ich mich auch nicht mehr angesprochen... Und ich geb Dir vollkommen Recht: "Zum Glück kann ja jeder mit seinem Kram machen, was er will." Wobei ich die Überlegung schon interessant finde, was denn nun Engstirnigkeit ist: Das möglichst authentische Erhalten einer alten Substanz, oder aber, wenn man sich in seinem Kopf erdenkt, dass man unbedingt diese alte Substanz, die in der Regel um einiges älter ist als man selber seinem derzeitigen Geschmack entsprechend "verschönern" zu müssen... PS: Und immer schon an die Smilies denken...
  18. @ krusten: So ist das - jeder hat wohl seine eigene Meinung über die Kommentare anderer Leute und natürlich auch über die Originalität von Rollern. Ich finde zum Beispiel Leute albern, die meinen, hier Sprüche wie "Fahr bloss die alten Reifen weiter und such nach ordentlicher alter Luft!" oder "Dieses ewige Orginal-Rumgehorste ist langsam echt albern." ablassen zu müssen... Naja, ich will mich hier nicht mit DIR auseinander setzen. Wie heißt es doch so schön? Diskutiere nie mit Leuten unter Deinem Niveau, denn sie ziehen Dich dorthin herunter und schlagen Dich dann haushoch... Und übrigens: Du bist hier in der Oldtimer-Sparte und da gibt es eben dummerweise auch Leute, die Wert auf Originalität legen... Damit musst Du wohl leben, genauso wie jene damit leben müssen, wenn irgendwelche alten Kisten zu irgendwelchen Racern etc. zersägt werden... @ subway Dass man, wenn man so einen Roller fahren möchte, NATÜRLICH NICHT alte Reifen etc. fahren sollte ist selbstverständlich. Ich wollte damit lediglich darauf aufmerksam machen, dass an solchen Fahrzeugen Schrauben, Reifen und andere Teile von Herstellern verbaut worden sind, die es heute schon lange nicht mehr gibt und die anders aussehen. Vielleicht bereust Du es irgendwann, wenn Du sie nicht aufhebst... (natürlich die Teile, die man irgendwie noch retten kann!)
  19. Hi, herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen T/4! Ich finde Deine Idee super, den Roller zu zerlegen und komplett zu reinigen und zu konservieren. Denk aber daran, dass der Roller so, wie er vor Dir steht 45 Jahre alt geworden ist. So wie er jetzt ist wird er nach Deiner Aktion nie wieder sein! Jede Niete, die Du aufbohrst, jede Schraube, die Du durch eine neue ersetzt wird im Laufe Deiner Arbeit den Roller, der ein seltener, absolut authentischer Zeitzeuge ist, für immer verändern! Deshalb würde ich möglichst ALLE Teile erhalten und am Fahrzeug belassen... Viele Grüße und viel Spaß, sew
  20. Also ich vermute mal, dass es einfach nur vom Baujahr abhängt - Gattis GS ist von 1960, meine auch und wenn Thomas`von 1962 ist könnte es sein, dass das so etwa ab der GS/3 mit den offenen Felgen verbaut wurde. Jedenfalls kenne ich das von älteren Modellen weder von Ersatzteillisten, noch von "Live-Maschinen"... Außerdem habe ich es noch nie an anderen Modellen außer der GS gesehen... Vielel Grüße an alle, Sascha PS: Sowieso ist es immer wieder interessant, was die damals für Schrauben etc. verbaut haben bzw. welche Firmen es gab. Soeit ich das sagen kann unterscheiden sich alle Schrauben, Muttern etc. immer von den heute erhältlichen, da diese immer irgendwelche (anderen) Festigkeitswerte usw. haben... Also: schön aufbewahren bzw. wieder verwenden! :O)
  21. Hallo, wie schön, dass wir uns mal wieder zur Augsburger Runde treffen Jan, mit den Hutmuttern kenne ich auch anders - an meiner GS/3, Bj. 60 waren damals Hutmuttern dran und ich bin mir eigentlich sicher, dass die original waren! Hab ich auch woanders schon mal gesehen. Sie haben auch eine etwas andere Form als die modernen Dinger... Viele Grüße nach München, Münster und sonstwo hin, Sascha
  22. Warum macht Ihr das nicht einfach mechanisch - mit feinem Schleifpapier und schön viel Wasser!? Habe ich bei meiner T/2 auch gemacht (beide Seitenbacken und die Nase). Es lässt sich super kontrolliert arbeiten! Die einzigen Stellen, an denen die Grundierung zu sehen ist sind die, an denen die vor ca. 40 Jahren bei den Vorarbeiten durchgeschliffen haben. Anschließend habe ich die Teile übrigens poliert und ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden!
  23. 4.5./ mindestens 22Z Kupplung, ambesten 200er Primär und 23Z Super, ich danke euch für Eure Hilfe!!! Mir ist noch nicht ganz klar, ob ich nur die Kulu und die Primär austauschen muss oder ob auch beim restlichen Getriebe (Gangritzel) etwas gewechselt werden muss? Und dann noch: Muss ich mit einer 200er-Standard-Kulu etwas am Kupplungsdeckel machen oder kann ich den so verbauen, wie er ist? Vielen dank und viele Grüße, sew
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung