Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Hallo liebe Leute, es ist sicher schon ganz oft behandelt worden, aber irgendwie bin ich doch nicht so ganz fündig geworden... Ich habe eine P 80 X, Baujahr 1982 und denke daran, den Originalmotor mit dem DR 177 auszustatten. Habe damit früher mit meiner 150 Sprint (24er-Vergaser, PX 125-15 O-Auspuff) mit dem DR super Erfahrung gemacht und vollkommen von diesem Zylinder überzeugt (600 km mit Vollgas war überhaupt kein Problem!)! Ich würde gerne wissen: 01. Passt der DR 177 auf den 80er-Motorblock? Was muss ggf. geändert werden? 02. Kann man den DR 177 eintragen? 03. Muss die Kurbelwelle geändert werden? 04. Muss das Getriebe geändert werden? 05. Welche Kupplung und welche Primär ist empfehlenswert? 06. Klappt der PX 125/150-Originalpott oder was ist sinnvoll? 07. Welcher Vergaser ist sinnvoll? Ein 24er? Und welche Düsen sind dafür gut? 08. Welche Kleinigkeiten (!) sind noch sinnvoll bzw. empfehlenswert (z.B. anderes Lüfterrad) 09. Was muss ich noch beachten? 10. Was kostet mich in etwa der ganze Spaß in etwa? Ich will die Karre nicht auf Deubel komm raus bis zum Erbrechen tunen (also nix Membranversager etc.), sondern ich möchte stattdessen einen zuverlässigen Alltagsroller mit etwas mehr Dampf! Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Restwochenende!
  2. Mahlzeit! Wie ist denn der Stand der Dinge? Rollt se schon?
  3. Hallo, wenn der Lenker einwandfrei ist nehm ich ihn! Gib mir doch bitte deine Bankverbindung, damit ich Dir das Geld gleich überweisen kann. Viele Grüße und vielen dank, Sascha PS: Hast Du vielleicht auch noch eine Sitzbank über?
  4. Also ich muss ja mal ein ganz dickes Kompliment loswerden für Deine Schweißkünste! Saubere Arbeit!
  5. Hallo Thomas, ich weiß nur, dass der Bremslichtschalter auch an der T/2 und der T/3 verbaut war (sicherlich auch an der GS). Vor Kurzem hatte jemand bei E... insgesamt über 10 Stk. davon - dummerweise habe ich aber keine gekauft! Jetzt such ich selber noch son Ding... Den Prospekt, den Du suchst habe ich tatsächlich. Allerdings unterscheidet er sich von dem anderen (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) nur durch das Deckblatt. Der andere Prospekt ist wahrscheinlich etwas älter. Nachdem damals die T/1 jedoch wg. der noch erhältlichen (und billigeren) Hoffis noch längere Zeit auf Halde stand hat Messerschmitt wohl diesen durchschlagenden Werbeslogan dazu gesetzt... Ich kann Dir das Ding gerne mal einscannen, wenn Du möchtest! Viele Grüße nach Brüssel, Sascha
  6. Hallo, ich würde gern ein Lüfterrad einer LU/Hoffmann in absolut gutem Zustand und glasperl-gestrahlt gegen eines der GS/T 1-2 tauschen. Foto gern bei Angabe der EMail-Adresse. Viele Grüße, sew
  7. Jau - und letzte Woche ist das Ding noch für 49,-? wechgegangen...!
  8. Hallo Marcus, tut mir leid, aber da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Viele rüße, Sascha
  9. Und ägän aktualisiert und ergänzt! V30-Zylinder hab ich leider nicht...
  10. Respekt, Respekt... Schön, dass so eine schöne Vespa in Händen eines Fachmannes ist!!
  11. Uuuund nochma aktualisiiiihiiert!
  12. Erste Seite aktualisiiiehiert!
  13. Kleiner Nachtrag: Ich hätte eine einwandfreie Gepäckbacke samt Klappe, Kotflügel (ohne Sicke, von GS/1-2, O-Lack evtl. rettbar!) samt Verstärkungs-Befestigungsblech, ein Halteblech f. die Sitzbank (vorn am Holm), ein Rücklichtgehäuse (HELLA eckig), eine Super-Sternfelge sowie eine Gabel mit Schwinge, die ich gerne gegen selbige O-Lack-Zeile in "stratoblau" tauschen würde! Ggf. auch gegen Aufpreis! Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand etwas hätte! Suche auch noch einen originalen Batteriehalter, Hauptständer und einige Trittleisten für meine T/2! Außerdem verkaufe ich noch einen T/4-Vergaser in gutem Zustand für 25 ?! Schönen Abend Euch allen, sew
  14. So, ich habe mal meine Garage aufgeräumt und verkaufe nun folgende Teile für diverse Vespa-Modelle (alles GEBRAUCHTE! ORIGINAL-TEILE, sofern nicht anders angegeben!): Lampe unten (VM1/2 etc., teilweise HOFFMANN): - Gepäckfachklappe mit Schloss 45,- ? - Hupe, schwarz 45,- ? - Bremslichtschalter (unter Motorblock) 5,- ? - Lüfterrad, glasperl-gestrahlt (TOP!!) 40,- ? - !! GERNE AUCH TAUSCH GEGEN EINES VON GS/1-3 bzw. T/1-3 !! - MAGURA-Griffgummis, schwarz (Länge 125, Innendurchmesser 24mm) 3,- ? - Versicherungsplakette m. Halter f. Lenker (Italien Sept. 1967) 25,- ? - Gummiunterlage f. Scheinwerfer auf Kotflügel NEU! 9,-? - Ansaugbalg NEU!! 20,-? - Kupplungskorb 35,-? GS/3: - Motorgehäuse V5M/V9M 30,- ? - Lüfterradkasten (zw. Motorblock u. LüRa-Abdeckung), glasperl-gestrahlt 20,- ? - Kupplungsdeckel, glasperl-gestrahlt 15,- ? - Tannenbaum 20,- ? - Kickstartersegment 15,- ? - Kurbelwelle, orig. guter Zustand zum Aufarbeiten 50,-? - Kurbelwelle, Repro (Mec Eur) NEU und unbenutzt! 85,- ? - Bowdenzug-Gegenhalter (im Lenkkopf) 5,- ? - Kabelbaum (ohne Blinker), gebraucht - Backenzierleisten, orig. (3 nachträglich gebohrte Löcher!) 15,- ? - ULMA-Heckflossensturzbügel 160,-? !! - Stoßdämpfer (vorn), Repro 4,- ? VNA/B, VBA etc.: - Kennzeichenplatte mit Chromrahmen 20,- ? - Freakige Ersatzradabdeckung rot-silber, m. Tasche (alt!!) 20,- ? - Sitzbank-/Schwingsattel-Schildchen ?A.Rejna? 5,- ? - PIAGGIO-Emblem 10,- ? - Schriftzug ?Vespa 150?, chrom (original?) 5,- ? - Versicherungsplakette m. Halter f. Kotflügel (Italien März 1965) 25,- ? - Kurbelwelle, sehr guter, einbaufähiger Zustand 60,-? - Kupplung, komplett 15,-? - Ersatzradhalter im Beinschild 30,-? - T/4-Sitzbankraste 20,-? - T/4-Lichtschalter, mit Kabeln 20,-? - T/4?Batteriehalter (m. Gleichrichterdeckel) 20,- ? - T/4?Lenkradschloss 45,- ? - T/4-Benzinhahn 25 ? Sonstiges: - PIAGGIO-Emblem, Repro (Metall) 10,- ? - Schmutzlappen, schwarz m. Vespa-Schriftzug 5,- ? - Scheinwerferring, neuwertig (Außen 125mm, Innen 105mm) 15,- ? Leider kann ich ? aus welchen Gründen auch immer ? hier im GSF immer noch keine Bilder hochladen, schicke aber gerne welche auf Anfrage zu (bitte Email-Adresse nicht vergessen). Ich verkaufe die Sachen nur, weil ich das Geld für meine sich im Aufbau befindliche Messerschmitt-T/2 brauche. Wenn jemand irgendwelche T/2-Teile anzubieten habe, würde ich auch gerne tauschen (suche z.B. Original-Lack-Teile in ?stratoblau?, Sternfelgen, Schwingsättel, Motor, Blech-Bremspedal, ?Bullbar?-Sturzbügel etc.). Ich freue mich über jedes Angebot! :O) PS: Kleiner Nachtrag: Ich hätte eine einwandfreie Gepäckbacke samt Klappe, Kotflügel (ohne Sicke, von GS/1-2, O-Lack evtl. rettbar!) samt Verstärkungs-Befestigungsblech, ein Halteblech f. die Sitzbank (vorn am Holm), ein Rücklichtgehäuse (HELLA eckig), eine Super-Sternfelge sowie eine Gabel mit Schwinge, die ich gerne gegen selbige O-Lack-Zeile in "stratoblau" tauschen würde! Ggf. auch gegen Aufpreis! Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand etwas hätte! Suche auch noch einen originalen Batteriehalter, Hauptständer und einige Trittleisten für meine T/2!
  15. Moin Rennigel, wie siehts denn aus mit der holden Schönen? Gibbet schon neue Bilder? Viele Grüße, sew
  16. Hi Patrick, interessantes Thema, worüber ich mir schon häufiger Gedanken gemacht habe... Mehr und mehr tendiere ich dazu, bei einem original erhaltenen Roller diese Originalsubstanz auch möglichst zu erhalten. Ist ein Fahrzeug über mehrere Jahrzehnte im unangetasteten Original-Zustand erhalten geblieben, so ist dieser Zustand unwiederbringlich. Wenn ich mir die Entwicklung im Oldie-Sektor in den letzten Jahren ansehe, so steht es für mich außer Frage, dass das Thema "Authentizität" in nächster Zukunft noch wichtiger sein wird, als ohnehin schon. Wo wir in den 90ern noch ohne Bedenken lackiert haben und wo wir heute ausbessern, sanft nachlackieren und nur ein paar Teile austauschen, um den Roller aufzuwerten, da wird in spätestens fünf Jahren kaum noch jemand auf die Idee kommen, an einem Fahrzeug, das über 50 Jahre vergessen in irgendeiner Ecke stand, herum zu basteln (deshalb bin ich noch unschlüssig, wie ich bei meiner T/3 vorgehe...). Insofern plädiere ich für realistisches, sinnvolles KONSERVIEREN statt RESTAURIEREN - um den Zeitgeist möglichst authentisch einzufangen und vielleicht für 50 Jahre weitere Jahre zu erhalten!
  17. GS3 Gabel ist ident zur T4 gabel. ?? Meines Wissens ist der Lenkanschlag anders...
  18. Ne, die passt meines Wissens überhaupt nicht...
  19. Könnte es sein, dass die Zündung komplett falsch eingestellt ist? Wurde vielleicht die Grundplatte der Lima verdreht eingebaut? Sollte die Kerze NICHT zerstört werden würde ich mir als erstes die Benzeng-Versorgung (Vergaser, Benzinfilter, Tank) ansehen...
  20. Ja, ich weiß, es klingt wahnsinnig, aaaaaber... - ich habe tatsächlich die gesamte O-Lack-T/2-Karosse mit 1200er-Schleifpapier und viel Wasser angeschliffen! Danach habe ich alles zunächst mit einer guten Politur und dann noch mit Hochglazpolitur behandelt. Der Messerschmitt-Lack ist ziemlich dick aufgetragen, so dass es keine Probleme gab. Ich bin mit dem Ergebnis superzufrieden, denn die Karre glänzt wie am ersten Tag! Ich freu mich schon tierisch, die ersten ebenfalls polierten Teile (ich poliere ALLES! ) anzubauen! Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Sascha
  21. Hallo, ich habe an meiner T/2 mit verschiedenen (auch hier besprochenen) Möglichkeiten versucht, den O-Lack frei zu legen. Richtig befriedigend war alles nicht wirklich, da z.B. gerade die chemischen Sachen nur relativ unkontrolliert angewendet werden können und somit die Gefahr besteht, dass der Lack, den man ja eigentlich retten und frei legen will, ebenfalls angegriffen wird. Außerdem stinkt das Zeug abartig und ich möchte nicht auch noch den Rest meiner grauen Zellen verlieren... Gestern habe ich dann mal eine Backe mit 1000er Nass-Schleifpapier behandelt. Wenn man eine Kanne Bier dabei hat und wirklich sehr vorsichtig mit viel Wasser vorgeht ist das Ergebnis wirklich überzeugend! Man kann jeglichen Fremdlack absolut kontrolliert entfernen und wenn man die Fläche danach mit einer guten Politur behandelt hat man wieder einen schönen, glänzenden Original-Lack an seier Karre - vorausgesetzt natürlich, dass dieser überhaupt noch unter der zu entfernenen Schicht vorhanden ist! Viele Grüße und einen schönen Tag, Sascha
  22. Hallo, danke für Deinen Beitrag! Dein Schlitzrohr hatte ich schon mit aufgeführt, wobei ich mal vermute, dass es für ein Schlitzrohr keine speziellen Nummern für die jeweiligen Farben gab, sondern nur für das Modell selbst, für das das Rohr gedacht war.
  23. So, nachdem ich gerade gesehen habe, dass sich hier in mehreren Topics alles umme Schlitzrohre dreht, habe ich mal dieses Topic eröffnet, um das Ganze etwas übersichtlicher zu machen. Es wäre doch eine tolle Sache, wenn man die Nummern möglichst vieler Mono- und Doppel-Schlitzrohre den verschieden Fahrzeugen zuordnen könnte Also hier der erste Beitrag: 044, ULMA-Monoschlitzrohr, für Rallye 200 u. 180 SS 151, ULMA-Monoschlitzrohr, für Sprint 202, ULMA-Monoschlitzrohr, für SS 180 268, ULMA-Doppelschlitz mit Rotpunkt, evtl. T/4 (??) 564, ULMA-Doppelschlitzrohr mit Rotpunkt und Blitzen, für ?? GS/62, Monoschlitzrohr, für GS/4 (deutsch) INOX 168, ULMA-Monoschlitzrohr Edelstahl), für ? INOX 207, ULMA-Monoschlitzrohr (Edelstahl), für GS/160 (italienisch) Hab noch vier Paare (1x T/1 Doppel, 2x T/2-3 Mono und 1x GS/3 Doppel). Muss nur nochmal nach den Nummern sehen... Würde ich freuen, wenn Ihr Euer Wissen dazu gebt. Viele Grüße, Sascha PS. Das "kleine Häschen" IST übrigens das Signet von ULMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung