Zum Inhalt springen

Wurtsasse

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.948
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wurtsasse

  1. Update 02/19: Infos in strukturierter Form jetzt hier:
  2. Hallo Andre, gib mir doch bitte mal Deine Email-Adresse, da ich warum auch immer im GSF nichts hochladen kann. Viele Grüße, Sascha
  3. Verkaufe eine neue Kurbewelle für GS/3 für VB 110,-?. Habe glücklicherweise ein altes Originalteil bekommen, so dass ich sie nicht mehr brauche. Suche übrigens noch Ersatz ? und Zubehörteile für eine Messerschmitt T/2 (Kotflügel, Gabel und Schwinge, Felgen, Vergaserklappe, eckiges HELLA-Rücklicht, Schwingsättel und Lüfterradabdeckung im originalen ?Stratoblau?(-metallic)-Lack und einen Motor) und eine Messerschmitt T/3 (u.a. ein originales, verchromtes Bremspedal, sowie diverses Chromzubehör wie Sturzbügel, Ersatzradwippe und sonstige Zierteile. Ich würde gerne auch TAUSCHEN und freue mich über jedes Angebot :O)
  4. Verkaufe einen originalen, sehr gut erhaltenen Ersatzteilkatalog für Vespa VBA (in Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch). VB 35,-?. Suche übrigens noch Ersatz ? und Zubehörteile für eine Messerschmitt T/2 (Kotflügel, Gabel und Schwinge, Felgen, Vergaserklappe, eckiges HELLA-Rücklicht, Schwingsättel und Lüfterradabdeckung im originalen ?Stratoblau?(-metallic)-Lack und einen Motor) und eine Messerschmitt T/3 (u.a. ein originales, verchromtes Bremspedal, sowie diverses Chromzubehör wie Sturzbügel, Ersatzradwippe und sonstige Zierteile. Ich würde gerne auch tauschen und freue mich über jedes Angebot :O)
  5. Hallo liebe Leute, was ist das Leben doch schön - nicht nur, dass ich eine Woche Urlaub hatte, nein, ich hatte zudem das große Glück, eine schöne T/2-Karosse samt Lenkerkörper und Tank im originalen "Stratoblau"(metallic)-Lack zu kaufen (das Fahrzeug wurde hier im Forum auch besprochen). Der Lack ist bis auf ein paar kleinere Macken super und ich möchte ihn auf jeden Fall erhalten. Leider sind die beiden Backen in einem ultrahässlichen Lila übergejaucht und der Kotflügel ist von einer GS/1-2 (der unter der neueren weißen Lackierung jedoch noch das originale Silbergrau hat). Deshalb suche ich also neben Kotflügel und ggf. Backen noch eine Vergaserklappe, ein eckiges Rücklicht, eine Lüfterradabdeckung und idealerweise auch eine Gabel samt Schwinge und zwei Felgen in ebendiesem blau. Tja, und dann fehlen mir auch noch der Motor (und leider auch sämtliche Anbauteile, sowie Versager), ein Hauptständer und - abgesehen vom Lenkkörper - sämtliche Lenkerkleinteile (Schaltgriff, Gasgriff etc.). Und eine originale, brauchbar verchrome Vorderradfeder - also alles, was das Leben versüßen, aber auch erschweren kann - wenn man es nicht hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn irgendjemand noch irgendetwas davon zum Verkaufen oder Tauschen herumliegen hat. Tauschteile in gutem Zustand hätte ich da und ich wäre natürlich ggf. auch bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Es wäre einfach eine super Sache, wenn etwas zusammen käme, um eine weitere Messerschmitt im Fast-Originalzustand zu erhalten. Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend, viele Grüße, Sascha
  6. Hallo liebe Leute, was ist das Leben doch schön - nicht nur, dass ich eine Woche Urlaub hatte, nein, ich hatte zudem das große Glück, eine schöne T/2-Karosse samt Lenkerkörper und Tank im originalen "Stratoblau"(metallic)-Lack zu kaufen (das Fahrzeug wurde hier im Forum auch besprochen). Der Lack ist bis auf ein paar kleinere Macken super und ich möchte ihn auf jeden Fall erhalten. Leider sind die beiden Backen in einem ultrahässlichen Lila übergejaucht und der Kotflügel ist von einer GS/1-2 (der unter der neueren weißen Lackierung jedoch noch das originale Silbergrau hat). Deshalb suche ich also neben Kotflügel und ggf. Backen noch eine Vergaserklappe, ein eckiges Rücklicht, eine Lüfterradabdeckung und idealerweise auch eine Gabel samt Schwinge und zwei Felgen in ebendiesem blau. Tja, und dann fehlen mir auch noch der Motor (und leider auch sämtliche Anbauteile, sowie Versager), ein Hauptständer und - abgesehen vom Lenkkörper - sämtliche Lenkerkleinteile (Schaltgriff, Gasgriff etc.). Und eine originale, brauchbar verchrome Vorderradfeder - also alles, was das Leben versüßen, aber auch erschweren kann - wenn man es nicht hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn irgendjemand noch irgendetwas davon zum Verkaufen oder Tauschen herumliegen hat. Tauschteile in gutem Zustand hätte ich da und ich wäre natürlich ggf. auch bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Es wäre einfach eine super Sache, wenn etwas zusammen käme, um eine weitere Messerschmitt im Fast-Originalzustand zu erhalten. Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend, viele Grüße, Sascha
  7. Super Sache - hätte an mindestens 2 Paaren Interesse! Viele Grüße an alle und einen schönen Abend, Sascha
  8. Is wech... - und wird gerade poliert!
  9. Habe heute auch Post bekommen - ein riesiges Dankeschön für Deine Mühe und die Fingerfertigkeit des Gummimannes! :O)
  10. Hallo, ich habe einen Satz ULMA-Heckflossen-Sturzbügel für Breitbacken wie T/3, GS/3 etc., die ich gerne gegen diejenigen von ULMA tauschen würde, die als Doppelrohr (mit dem ULMA-Rotpunkt) nach hinten unten verlaufen - Ich weiß ist eine -Beschreibung, aber Bilder kann ich hier leider immer noch nicht einstellen. Wenn also jemand etwas hat, was in Frage kommen könnte, so möge er sich doch bitte melden, damit wir ein paar Bilder per Mail austauschen können Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und einen guten Start in die Saison, sew
  11. Moin, ja, Wittkop sind (zumindest an meiner T/1) in blau. Hast Du graue Pagusa-Decken? Wo hast Du die her? Passen die auch auf die Schwingsattelgestelle, auf denen eigentlich Wittkop montiert waren? Hach, es gibt noch sooo viele spannende Sachen zu lernen - wie schön, dass wir das schönste Hobby der Welt haben (naja, Poppen bringt auch Spass...)
  12. 6. Unter der Motorbacke in Höhe der Zylinders ist ein winziges Loch , welches aber nicht nach Durchrostung ausschaut ! Was kommt da durch ?? gsf_blink.gif Könnte es sein, dass das Loch einfach nur durch ungenaue Karosserieteile und/oder durch einen ungenauen Zusammenbau derselben entstanden ist? Habe so etwas schon mehrmals an Karossen (auch an solchen ohne Rostbefall) gesehen und an meiner O-Zustand-T/3 isses auch so. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe ist die Karosse hier zusammengefügt und somit aus doppeltem Blech; ich glaube, dass man zudem von innen sogar ein rundes, gebohrtes Loch sehen kann, das möglicherweise eine Schweißhilfe zum Punkten oder so war und das eigentlich durch das äußere Blech verdeckt sein sollte (versteht das einer, was ich schreibe?? )
  13. Hi, hast Du von der rot-grauen damals vielleicht Fotos gemacht??? Ich habe eine solche nämlich noch nie in Farbe geschweige denn life gesehen und würde das sehr gerne mal tun...
  14. Super! - aber nur wenn Du hin und wieder einen Zwischenbericht in Sachen Hoffi-Politur gibst...
  15. Jou, anne Ratte ein riesigen Glückwusch! Und an Gatti die ausdrücklichdringendbittende Aufforderung, nu noch 100 und 7 (oder wieviel haben teilgenommen?) Preise wie der 1. Preis zu basteln!
  16. Hi Markus, ist doch kein Problem - gut Ding braucht doch Weile, oder!? Viele Grüße an den Ruhrpott-Nachbarn und vielleicht bis zur nächsten Ausfahrt (Wann steht eigentlich wieder eine an?)!
  17. Hi, zum Typenschild: Ich würde versuchen, die Nieten zwischen Typenschild und Karosserie mit einem flachen, scharfen Metall (z.B. einem sehr dünnen Spachtel) und einem gezielten Hammerschlag zu durchtrennen. Nach der Lackierung kannst Du dann zunächst das originale Typenschild und dann die originalen Nietenköpfe auf die Karosserie kleben - so bist Du nicht gezwungen, irgendwelche Poppnieten (heißen die so??) oder gar Schrauben zu nehmen und kannst den orschinoolen Look bewahren!
  18. Puh..., is nich leicht... Nr. 07 2 Pkt. Nr. 23 1 Pkt. Nr. 24 2 Pkt. Nr. 55 2 Pkt. Nr. 67 1 Pkt. Nr. 89 1 Pkt. Nr. 95 1 Pkt. Habs überarbeitet, da nu alle Nummern vorhanden sind
  19. Hi, hatt ich auch schon und ist soweit ich weiß auch bei Vespen so ausgeliefert worden...
  20. Hi Motorhuhn, weißt Du mehr über die Sache mit den kleinen Kenzeichen in Verbindung mit dem Baujahr? Bis zu welchem Baujhar kann man die bekommen? Bisher wusste ich nur, dass Fahrzeuge mit einer Vmax. unter 80 km/h die kleinen fahren können. Soo gut gefallen mir die großen sog. Kuchenbleche nämlich gar nicht... Viele Grüße, sew
  21. Wie sieht das bei Messerschmitt und Augsburger-Modellen aus ? Danke. Alle Messerschmitt-Modelle zu Jan ins Register: www.alteroller.de (da dann in der rechten Leiste unter Messerschmitt-Register). GS/3-Register ist leider eingestellt worden
  22. Schlitzrohr und auch den Hauptständer sollte man beim rollerladen.com bekommen. Bei allen Augsburger Modellen (d.h. Messerschmitt GS/2, T/2-3 und Vespa GmbH Augsburg GS/3-4, T/4 und VNA bzw. VNB) waren die Schriftzüge tatsächlich geklebt und nicht gebohrt bzw. genietet wie bei den Italienern. Gerade die Schriftzug der T/4 und der 125er sind dabei ziemlich schwer bis gar nicht mehr zu kriegen...
  23. Eben ohne der typischen Hoffmann-"Herzform", die erst mit den Eigenproduktionen HOFFMANNs dazu kamen ! Was ist bitteschön unter besagter "Herzform" zuverstehen? Wie unterscheiden sich beide Formen bzw. wie sieht die andere Form aus?
  24. Eben ohne der typischen Hoffmann-"Herzform", die erst mit den Eigenproduktionen HOFFMANNs dazu kamen ! Was ist bitteschön unter besagter "Herzform" zuverstehen? Wie unterscheiden sich beide Formen bzw. wie sieht die andere Form aus?
  25. Ich danke Euch allen für Eure Hilfe! Schönen Abend, sew
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung