-
Gesamte Inhalte
1.948 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Wurtsasse
-
Schriftzug vespa 125
Wurtsasse antwortete auf dharer's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nix oginal... Wert!? --> -
Kuriose Farbe Augsburg VNB/T2 125
Wurtsasse antwortete auf Rolex-1-'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hm, viel erkennen kann man ja nicht gerade... Schimmert da am Bakterienhalter eine andere Farbe durch oder ist das nur Schmutz? Schomma gut aussehen tut es ja beim Tank; alles schön lackiert, sieht ori aus. Wenn Du auch in den hinterletzten Eckchen (z.B. Hupennase von Innen und der Bereich dahinter zum Beinschild, Batteriehalter, Tank, Tankraum in Karrossierie, Unterboden und Radkasten) keinerlei Hinweise auf eine Überlackierung findest, wüsste ich nicht, warumman nicht von O-Lack ausgehen sollte; meist finden sich ja irgendwelche Fitzelchen vom ursprünglichem Lack, wenn ein Fahrzeug überlackiert worden ist. Zumindest meine Erfahrung sagt mir, das man sich das mit einer Nachträglichen bzw. Neulackierung meist eher leicht gemacht hat, auch wenn es ein neuwertiges Fahrzeig war, das überlackiert wurde. Und überlackiert hat man bereits in den 50ern schon ohne Ende... -
Kuriose Farbe Augsburg VNB/T2 125
Wurtsasse antwortete auf Rolex-1-'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also das, wenn ich mir das Bild mit dem Typenschild ansehe, sieht es schon sehr original und nicht zurechtgebastelt aus... -
Augsburger Runde
Wurtsasse antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
zu 4) Wenns nicht so gut läuft, könntest Du dafür schon mal locker 250,-€ veranschlagen... -
Kuriose Farbe Augsburg VNB/T2 125
Wurtsasse antwortete auf Rolex-1-'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde mir da wenig Hoffnungen machen. Wenn überhaupt, so würde es wohl nur in Erfahrung gebracht werden können, wenn man den, der sie lackiert hat oder einen Kollegen, der das bezeugen kann, findet... Ich denke, der beste Anhaltspunkt ist der, sich das Fahrzeug genauestens anzusehen, ob es tatsächlich Werkslack ist; gerade die hintersten Ecken oder unterm Typenschild könnte da interessant sein... Sonderlackierungen und Sonderausführungen waren damals offenbar selten, aber nicht unmöglich. Mit einem lieben Kollegen hier haben wir eine im Original erhaltene Messerschmitt-GS/2 beäugt, die original mit DENFELD-Schwingsätteln ausgeliefert worden war; der erste und bis dahin einzige Besitzer war halt ein kleiner Dux mit kurzen Beinen, und er kam mit den Schwingsätteln besser zurecht. Da er damals Vespa-sportlich sehr aktiv war, hat das Werk seinem Wunsch entsprochen. Ich bin mir sicher, wenn man hier vorher im Forum danach gefragt hätte, hätte der Großteil geschrien: GS/2 hatte keine Schwingsättel! Das ist nicht original! Ich sag doch immer wieder: Bei Vespa gibt es nix, was es nicht gibt! In diesem Sinne: -
Kuriose Farbe Augsburg VNB/T2 125
Wurtsasse antwortete auf Rolex-1-'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was spricht gegen eine Lackierung nach Kundenwunsch? Wäre beim Thema Vespa nicht das erste Mal... -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh Scheiße, nu muss ich wohl die Hosen ausziehen! 95/186... -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank für die Tipps! Eine 65/23 müsste ich extra kaufen. Eine Polini 64/23 habe ich noch da; die etwas längere Übersetzung davon dürfte den Bock ja wohl nicht fett machen - oder!? Habe halt wenig Lust, den Motor noch mal wieder auseinander nehmen zu müssen, nur weil se zu lang übersetzt ist... -
Ich muss nochmal eben was zum Thema Wurbelkelle nachwerfen: Wie kann ich den Gedanken umsetzen, meine Sprint-2-Kanal-Kurbelwelle mit dem kleinen Konus gegen eine mit größeren Konus auszutauschen, ohne auf die SIP-Converionwelle (und damit dann auch auf 12V umrüsten zu müssen) zurückzugreifen ? Ich möchte nämlich nicht auch noch die Elektrik umfrickeln... Gibt es eine Kurbelwelle wie die von der alten Sprint, nur mit großem Konus? Oder kann ich das Thema Konus-Abbruch bei meinem Setup (DR177 und SI 24 nur angepasst, Ori-Getriebe mit 23/65, PX-Ori-Pott) vernachlässigen, weil die alte Welle mit dem kleinen Konus das mühelos mitmacht?
-
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Raphael und Ihr anderen), vielen Dank für Deine bzw. Eure Hilfe! Ich bin, bevor ich den Motor auseinander hatte, davon ausgegangen, dass das Getriebe dem der PXalt entspricht. Nun ist dern Motor auseinander und es ist doch anders: 25 / 44 20 / 48 16 / 54 12 / 57 Primärrad 67 Hm, watt nu!? Ist 65 / 23 doch gut? -
Hacki, danke (!), aber ich denke, ich habe meine Frage nicht ganz klar gestellt: Kann ich eine (gute gebrauchte und sicherlich deutlich günstigere, als die Conversion-Welle) Sprint V-Welle mit dem großen Konus in meinen Sprint-alt-2-Kanal-Block verbauen? Und passt da meine Sprint-alt-LiMa? LüRa müsste dann gewechselt werden, klar...
-
@nudel: Dir auch vielen Dank! Eine Frage ist noch aufgetaucht, zu der ich nix finden konnte: Bei meinem 2-Kanal-Motor ist die Kurbelwelle ziemlich hin. Da es sich ja um eine KuWe mit dem kleinen Konus und mit zwei großen KuWe-Lagern handelt, würde ich gerne wissen, ob ich einfach eine Kurbelwelle der späteren Sprint bzw. der Veloce mit dem gößeren Konus verbauen kann. Passt auf den LiMa-Konus auch das große Lager? Ist abgesehen von der Größe des Konus sonst alles gleich? Passt dann das Lüfterrad für den großen Konus zum Block und zur Lichtmaschine? Isses einfach P&P?
-
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jou, hast Recht! Danke für den Hinweis!! -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, Ihr seid super!!! Ich denke, ich werde es folgendermaßen verbauen: - 177er DR, - 24SI (inkl. Einlassanpassung), - 65er Primär + (vermutlich) 23 DRT), - PX-Ori-Topf, - ggf. verstärkte Kulu-Federn. Ich danke Euch für Eure Hilfe und wünsche Euch eine Super-Saison, Wurtsasse -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Wurtsasse antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wahrscheinlich wurde es schon mal behandelt und ich habe es nur überlesen - deswegen frage ich einfach mal: Ich habe den alten 2-Kanal-150ccm-Sprint-Motor, dem ich ein wenig mehr Leben einhauchen möchte, ohne ihn zu "übertunen"; das Motorgehäuse sollte dabei möglichst original bleiben. Verbauen möchte ich einen DR 177 (bereits vorhanden). Den dritten Kanal vom Zyli würde ich mit der Stoff-Dichtungsvariante verschließen. Verbauen möchte ich auch diesen originalen 60er-Jahre-(Optik-)"Tuning"-Auspuff: Unsicher bin ich mir beim restlichen Setup: Vergaser: Vorhanden ist der ori 20/17er-SI sowie ein 24er-SI: - Reicht der kleine Versager noch oder ist er zu klein? - Sollte ich auf den 24er zurückgreifen? - Oder vielleicht sogar auf einen 20/20er? Getriebe: Vorhanden ist weiterhin eine 23/64-Polini-Primär: - Ist diese bei diesem Motor verwendbar? - Macht das bei diesem Motor Sinn? - Oder sollte ich besser auf ein 23-DRT zurückgreifen? Lüftrerrad: - Kann man das originale LüRa durch Abdrehen leichter gestalten? - Macht das hier Sinn? Wie gesagt, ich will den Motor nicht überzüchten. Ziel ist, ihn lediglich ein wenig spritziger zu gestalten, da der originale 2-Kanal-Zylinder doch recht schwach ist. Die 100-km/h-Marke muss ich nicht unbedingt knacken. Ich finde es viel attraktiver, die Charakteristik des Motors weitestgehend zu erhalten, aber doch im normalen Stadtverkehr ein wenig besser mitschwimmen zu können... Ich danke Euch für Eure Hilfe, Wurtsasse -
Wahrscheinlich wurde es schon mal behandelt und ich habe es nur überlesen - deswegen frage ich einfach mal: Ich habe den alten 2-Kanal-150ccm-Sprint-Motor, dem ich ein wenig mehr Leben einhauchen möchte, ohne ihn zu "übertunen"; das Motorgehäuse sollte dabei möglichst original bleiben. Verbauen möchte ich einen DR 177 (bereits vorhanden). Den dritten Kanal vom Zyli würde ich mit der Stoff-Dichtungsvariante verschließen. Verbauen möchte ich auch diesen originalen 60er-Jahre-(Optik-)"Tuning"-Auspuff: Unsicher bin ich mir beim restlichen Setup: Vergaser: Vorhanden ist der ori 20/17er-SI sowie ein 24er-SI: - Reicht der kleine Versager noch oder ist er zu klein? - Sollte ich auf den 24er zurückgreifen? - Oder vielleicht sogar auf einen 20/20er? Getriebe: Vorhanden ist weiterhin eine 23/64-Polini-Primär: - Ist diese bei diesem Motor verwendbar? - Macht das bei diesem Motor Sinn? - Oder sollte ich besser auf ein 23-DRT zurückgreifen? Lüftrerrad: - Kann man das originale LüRa durch Abdrehen leichter gestalten? - Macht das hier Sinn? Wie gesagt, ich will den Motor nicht überzüchten. Ziel ist, ihn lediglich ein wenig spritziger zu gestalten, da der originale 2-Kanal-Zylinder doch recht schwach ist. Die 100-km/h-Marke muss ich nicht unbedingt knacken. Ich finde es viel attraktiver, die Charakteristik des Motors weitestgehend zu erhalten, aber doch im normalen Stadtverkehr ein wenig besser mitschwimmen zu können... Ich danke Euch für Eure Hilfe, Wurtsasse
-
Danke, Ihr seid super!! @ Chris: Kannst Du das bestätigen, dass sie blau ist? Gibt es davon (falls keine Originale aufzutreiben ist) eine gute Nachfertigung?
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Chris, vielen Dank! Mir geht es um die Klärung, - ob es sich um eine schwarze oder blaue Sitzbank handelt (scheint schwarz zu sein), - ob sie im unteren/hinteren Bereich Nieten aufweist oder nicht (hat wohl keine), - welcher Schriftzug hinten drauf ist (vermutlich PIAGGIO), - wie der Haltegriff für die Sozia befestigt ist. Toll wäre auch noch ein Bild von unten...
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin Kollegen, hat vielleicht jemand von Euch ein paar Detail-Aufnahmen einer originalenSitzbank, wie sie an einer 68er Augsburgerin verbaut war? Oder hat sogar jemand eine abzugeben??
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hat sich geklärt - sind unterschiedlich (Sprint 5 Zähne, T/4 rundumverzahnt...).
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, kann mir jemand verbindlich sagen, ob die Kickstarterhebel der T/4 mit denen der 150 Sprint identisch sind? Viele Grüße, Wurtsasse
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa Schild und NOS UTAH TEile
Wurtsasse antwortete auf bocholter's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schwingenverkleidung?