-
Gesamte Inhalte
1.948 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Wurtsasse
-
Vespa Schild und NOS UTAH TEile
Wurtsasse antwortete auf bocholter's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Abdeckung sollte für V50 sein --> umme 35,-€; Schriftzug müsste VNA/B sein, Lack ab --> 5,-€. Natürlich ohne Gewähr! -
Das ist doch mal richtig geil! Je nach Vorliebe ist es ein Roller oder eine Krippe und somit etwas für die ganze Familie! Super Sache, damit freut man sich doch auf Weihnachten!
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der O-Lack ist. Es ist das Silbermetallik mit dem Blaustich. Wo ich mir allerdings etwas unschlüssig bin, sind die Schriftzüge und das Schlitzrohr. Die Schriftzüge sind schwarz, allerdings nur frontal; die abschüssigen Seiten sind blank/poliert, so wie ich diese Schriftzüge auch sonst kenne. Ich vermute, dass sie nachträglich lackiert worden sind. Oder kann mir jemand verbindlich sagen, ob die schwarze Version dieser Schriftzüge so gefertigt waren? Das Schlitzrohr ist ebenfalls schwarz, und sieht deutlich "professioneller" aus, so dass ich das so als Original für möglich halte. Als O-Zustand-Roller kann in meinem Fall vermutlich am besten der von Vespathomas als Orientierung dienen, der knapp 40 Roller älter ist. Zwischen seinem und meinem hat offensichtlich der Wechsel von Backenblinker und HELLA-Rüli zur Lenkerblinkerverion und SIEM-Rüli stattgefunden. Was das SIEM-Logo auf dem SW-Ring angeht, so ist es offenbar so, dass dieser vorhanden sein sollte; dementsprechend habe ich vermutlich einen Nachbau-Ring. Weiß jemand, ob es noch irgendwo originale Ringe gibt? Dann noch eine Frage zu den Schlössern, da ich mich nicht mehr richtig erinnern kann, wie das damals bei meiner 1. Sprint war: Sowohl Lenk- als auch Gepäckfachschloss sollte NEIMANN sein. Haben denn beide Schlüssel diesselbe Schlüsselnummer, so dass man mit einem Schlüssel beide Schlösser bedienen kann? Gibt es diese originalen Schloss-Sets noch irgendwo? @per fide: Ich habe fälschlicherweise 351067x geschrieben, meinet aber 35106x! Und nein: es ist NICHT die 351067!
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier sind ein paar Bilder, leider von einer schlechten Schmartphone-Kamera...: Was echt besch... an dem Roller ist, ist, dass er mich gewaltig von der Fertigstellung der T/2 abhält... Bei dem SW-Ring scheint übrigens das SIEM-Logo zu sein - nur leider nicht bei mir... Wenn also noch jemand einen guten abzugeben hat...
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo liebe Leute, ich hatte das Glück, eine 150 Sprint zu bekommen, was Ende der 80er mein erster Roller war! Es ist, und deswegen bin ich in diesem Topic, ein deutsches Modell, VLB1t 351067x, Bj. 68, Trapezlenker, Lenkerendblinker. Ich habe vorgestern angefangen, den O-Lack freizulegen, was bislang auch sehr vielversprechend ist. Nun stellen sich mir einige Fragen, und ich hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt: - Haben Eure Scheinwerferringe oben zwischen den Nieten ebenfalls KEIN Siem-Logo? - Gibt es eine Zuordnung der Veglia-Tachos bzgl. der 110er- bzw. 120er-Skala (bei mir ist einer mit 110km/h verbaut) oder wurde das - wie so oft bei vespa - einfach "wild durcheinander" verbaut? Kannst Du mir dazu etwas sagen? Dann suche ich noch: - einen O-Lack-Tank (graumetallik/graublau 110) - eine Kennzeichenplatte, ebenfalls O-Lack - eine sehr gute Muschelhupe - einen originalen Benzinhahnhebel (bzw. ein Bild davon) Viele Grüße in die Runde, Sascha
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Seh ich auch so...
-
Vespa Messerschmitt T3 / 150
Wurtsasse antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Passen wird vermutlich auch eines von einem italienischen Schwester-Modell oder gar von einer Sprint etc. Original verbaut war jedoch ein nicht gegossenes, verchromtes Bremspedal ohne den Nupsie für den Bremslichtschalter, denn dieser befand sich ja unter dem Motor.. In meinem Verkaufe-Topic habe ich eines, aber das Bedarf einiges an Arbeit, um es wieder einsetzen zu können... -
Vespa Messerschmitt T3 / 150
Wurtsasse antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Guckstu: -
André, super! Weiterhin alles Gute!
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das gibtst doch nicht! Wie blind kann man sein!?? Genaus so muss das aussehen! Ich kann es nicht fassen... Wobei ich das ja schon sehr interessant finde, dass man das Aluteil überhaupt verkehrt herum einbauen kann! Eigentlich kann man doch immer alle Sachen immer nur richtig einbauen, was sie ja somit auch idiotensicher macht! Eigentlich... Junge, Junge, wat weer ick breenklöderich in mien dullen Kopp... VIELEN DANK!!- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen Dank für die Tipps, aber soweit ich das sehe, ist alles korrekt eingebaut: Oder irre ich mich bzw. habe etwas übersehen? Irgendwie werde ich daraus nicht schlau...- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na, dann habe ich das ja wenigstens richtig in Erinnerung, dass die Besenstilmethode nur bei den Hoffis etc. notwendig ist... Die Wurbelkelle dreht sich leicht und den Kicker kann ich bei geteilten Motorschalen auch leicht bewegen; dieser wird erst dann schwergängig, wenn der Spalt zwischen den Motorschalen etwa 5mm beträgt...- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bittebitte erleuchtet mich!- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo liebe Leute, ich brauche mal eben ein wenig Schützenhilfe beim Zusammenbau der Motorschalen: Große Hälfte komplett bestückt mit Kurbelwelle, Getriebe etc.; rechte Hälfte ebefalls mit Kickersegment . Der super-überholte Kickermeachnismus (nochmals DANKE, Dennis!!) ist vor dem Zusammenfügen der Motorschalen schön leichtgängig und er geht auch wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Als ich nun die beiden Motorhälften bis auf einen kleinen Spalt zusammengefügt habe, ging der Kickermachanismus auf einmal nur noch sehr schwer, wobei er überhaupt nicht mehr selber zurückging! Ist mir da das eigentliche Kickerritzel zu weit herausgerutscht? Beim Zusammenfügen der Motorschalen muss ich den Kicker doch nicht betätigen, oder? Wie fixiert Ihr das Kickerritzel ggf. für den Einbau? Peter W. hatte mir vor Jahren mal die "Besenstielmethode" gezeigt, aber ich kriegs einfach nicht mehr zusammen, worauf es dabei ankam... Kann mal eben jemand meinen vergesslichen Kopf mit etwas mehr Wissen anreichern?- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hast PM!- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Messerschmitt T2...
Wurtsasse antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mensch, ist ja ganz verschütt gegangen, dieses schöne Topic...! Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - dementsprechend komme ich voran. Aber wie heißt es doch so schön?: Slowly, slowly, step by step, each step is meditation. Egal. Hat jemand vielleicht noch einen Conrad-Silizium-Brückengleichrichter abzugeben?- 373 Antworten
-
- falschluft
- messerschmitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ERLEDIGT, vielen Dank, kann zu!
Wurtsasse antwortete auf Wurtsasse's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Mönsch, Du bist ja echt volle Möhre ein Fuchs! Aber warum "Bäh"? Wie Du oben lesen kannst, ist hier die Rubrik Kauf- bzw. VerkaufsBERATUNG - und nach einer Auskunft bzgl. eines passenden Preises suche ich immer noch. Beisewe: Deswegen habe ich auch bei Deiner heißen Fährte keinen angegeben... -
GS/3 worauf achten bei Besichtigung?
Wurtsasse antwortete auf Sprotte's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Kotflügelfinne war auch auf MESSERSCHMITT-GS/1-2 und -T/1-2 (und frühe T/3) verbaut... Ob die mit italienischen identisch sind, kann ich allerdings nicht sagen. -
Radkappen
Wurtsasse antwortete auf Bernd46's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich vermute, dass sie französisch sind (ARDOR!?). Verschlussschrauben dürften von SUPER sein... -
Bremer Abrollern - 03.10.16 - ich bin mal so frei!
Wurtsasse antwortete auf scooterlenni's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Super! -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Wurtsasse antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Ihr habt doch alle keine Ahnung: Das ist eine der seltenen Lampe-unten Spezial! Und zwar das italienische Original - und nicht eine dieser ebenso schönen asiatischen Lizenzbauten, die es dagegen ja noch recht häufig auf dem Markt gibt. Ist halt nur was für echte Kenner! Deswegen habe ich auch keine... -
Wert Hoffmann Rahmen?
Wurtsasse antwortete auf Gammel's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wieso sollte man die nicht komplettieren und original aufbauen? Man muss das ja nicht gleich innerhalb eines Monats bewerkstelligen, sondern kann doch dann, wenn die passenden Teile angeboten werden, zuschlagen. Habe ich auch mit einem Fahrzeug gemacht und habe es bislang nicht bereut - im ein Gegenteil, denn so kpnnte ich mir ein Fahrzeig aufbauen, für das ich nicht "mal eben" das nötige Kleingeld übrig gehabt hätte... Und einen originalen Aufbau würde ich definitiv bei einem Modell wie diesem vorziehen. Denn auch wenn wenn mir viele der sog. "Renn-Roller", die überall wie Pilze aus dem Boden schießen, sehr gut (!) gefallen, so bin ich mir sicher, dass ein originaler/originalgetreuer Aufbau auch längerfristig deutlich interessanter sein wird, da er den Geschmack und den Zeitgeist seiner Zeit widerspiegelt - und eben nicht den der Zeit um das Jahr 2015 oder 2016. -
Schön wohnst Du!