-
Gesamte Inhalte
256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Muh
-
Infrarot Laptimer gibts da schon den einen oder anderen. mit GPS wäre mir nichts bekannt, da fangen die alle so um die 400.- an. Der soll auch meines Wissens nach gut funktionieren: Stealth GPS 2
-
Ich habe während meines Studiums mal soetwas gebaut. Nutzte ein handelsüberliches Handy und einen Bluetooth GPS Empfänger um Rundenzeiten und Fahrstrecke aufzuzeichnen. Funktionierte ganz passabel. Ich denke die Iphone Lösung ist ähnlich nur mit dem integrierten GPS empfänger (das gab es damals leider noch nicht ) Der hauptsächliche Unterschied zwischen dem Iphone/Handy und einem GPS Laptimer liegt in der Anzahl der aufgenommenen Positionspunkte / Sekunde. Während ein Iphone mit ~1 Punkt / Sekunde aufzeichnet, kommt ein moderner GPs Laptimer auf bis zu 10 Punkte / Sekunde. Das ermöglicht deutlich detailliertere Aufzeichnungen wodurch die berechnete Rundenzeit genauer wird und die gefahrene Linie deutlich besser zu sehen ist. Zusätzlich sind GPS Laptimer wesentlich robuster gegenüber EMV Störungen... Um ab und zu mal eine Rundenzeit zu messen, ist das denke ich okay, um das regelmäsig zu nutzen ist ein GPS Laptimer besser geeignet.
-
Schade, die andere Lokation wäre mir lieber gewesen
-
-
Habe eigentlich vor nächstes Jahr zu fahren. Mal sehen wann ich da wieder einsteige. Sobald die das Metall rausgedockert haben, will ich wieder am Kabel ziehen. Am Blechkampf nächstes Jahr kann ich das machen ...... Warnweste brauche ich da nicht, Bier wäre schön
-
howto gut und schön, im vorraus/Internet macht das vielleicht Sinn. Ich denke es wäre sinnvoller, wenn man Einsteiger in einer kurzen Zusatzbesprechung von der Rennleitung instruiert. Das wurde bis jetzt im Rahmen der Fahrerbesprechung oft versucht, oft gut gemacht und manchmal leider vergessen. Ich denke da wäre es sinnvoller den wechselnden Rennleitern/Veranstaltern eine fixe Liste an die Hand zu geben, was angesprochen werden sollte, damit auf den Besprechungen nichts vergessen wird. Neue Fahrer könnten dort ja auch ein Thema sein. mir ist klar, dass am Renntag vor allem bei den Veranstaltern die Zeit verdammt knapp ist, ein wenig Anleitung könnte da meiner Meinung nach helfen.
-
Ich halte das für einen guten Vorschlag und gehe davon aus, daß die französischen Organisatoren die Fahrer bei der Wahl der Klasse unterstützen werden. Ein Fahrer der in den trainings als nicht zum Feld passend erkannt wird, dem wird sicher von den Organisatoren geraten werden in der Fun Klasse zu fahren.
-
Noch einer ? Man merkt, dass wir näher an die MotoGP herankommen, diese Saison leider hauptsächlich bei den Verletzungen Gute Besserung auch von mir
-
Würde auf gar keinen Fall empfehlen dort das erste mal auf eine Rennstrecke zu fahren !
-
Juhuuu, noch ein Bekloppter zum spielen
-
oh, na dann auch mal dir gute Besserung, Das Programm kann ich zur Erholung nur empfehlen ich bin am Mi schon wieder Roller gefahren wenn auch noch nicht sehr sportlich
-
so topic nochmal rauf und Zylinderpreis nochmal runter. Marsch Marsch sonst wandert er auf meinen Straßenroller.
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Muh antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So nachdem ich jetzt wieder aus Wackersdorf zurück bin hier ein paar Infos zum ersten ESC Test der 4 Scheiben Variante: Die Kupplung hat während der Trainings und des für mich aufgrund eines Unfalls leider kurzen Rennens sauber funktioniert und perfekt getrennt. Ich habe bei mir einen 3mm Spacer vebaut. Federn waren 10 worb Federn, wobei ich denke, daß auch weniger Federbraft gereicht hätte. Durchrutschen war nie ein Thema. Motor war mein Falc mit ca 24 nm Drehmoment. Die Beläge sahen bei einer Demontage am Freitag abend nach 3 Sessions mit zum Teil häufgem Kupplungseinsatz wie neu aus. Bis jetzt echt top, sobald ich wieder fahren kann werde ich andere Beläge und Federkombinationen probieren. -
Hallo, danke an alle für die zahlreichen genesungswünsche. das schlüsselbein ist jetzt dank chirurgischer feinarbeit und ein wenig titan wieder eins (bilder gibts vielleicht später noch, wenn sie mich raus lassen) wann ich wieder aufs mopped kann wollten sie mir noch nicht sagen, aber bei uns fährt man ja auch mit gebrochener verse... gratuliere marco, top leistung ! Glaube mein neues motto wird dann wohl: wer später bremst fährt länger schnell...
-
VIII. Stoneheads SC Run & Race
Muh antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
und schon über 100 Starter gesamt so sollte das immer sein -
Hallo, soweit ich den DMV Magazinen entnehmen konnte, gibt es dort etliche Rennserien die für Hobysportler gedacht sind und deshalb lizenzfrei sind. In irgendeinem von den Magazin gab es da einen größeren Bericht dazu, daher denke ich nicht daß es in der ESC notwendig wird Lizenzen zu machen. Selbst wenn, ist der Aufwand eine C Lizenz vom DMSB zu machen sehr gering (Anmelden, ausdrucken, kosten meines Wissens rund 20 Euro). Erst wenn es um die B Lizenz (Europaweit in allen verbundenen Rennsportverbänden anerkannt, z.B. für England) geht wird es aufwendiger (Medizinische Gutachten...).
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Muh antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1 gebrochene Hauptwelle im Falc -
Startest du nicht in C3?
-
Teile können auch am Sa zum LTH oder zum Nighter mitgebracht werden. dann mit Bier oder Schnaps und günstiger .....
-
und wieder was dazu...
-
Welle dazu, topic rauf
-
neu: M1L Pk Ansauger für M1l Ansaugerplatte M1l
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
Muh antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
8mm ist top, 6mm meiner Meinung nach zu wenig. Bei vielen Rollern mit 6mm klappen die Beinschilder beim Einschlag einfach weg. Daher immer das dickste was gerade noch zu biegen ist und davon wirklich reichlich, vor allem wenn du ohne Stange fahren willst oder einfach nicht maulen -
Hallo, ich verkaufe: M1L alt Kit (kleiner Einlass) 375.- 340 inkl. Versand Auslass bearbeitet Steuerzeiten 128/191, Auslassdichtfläche vergrössert, damit auch Falc anlagen montiert werden können Das Setup bin ich so einige Zeit in der ESC in Klasse 1 und 2 gefahren. Neuer Wössner Kolbenring liegt mit dabei (lief nur für den letzten Prüfstandslauf) inkl. Pk Ansauger 30mm Diagramm entstand mit 51mm Hub,Vespatronic, RX1 Auspuff und 34er Mikuni Gaser. PK Lüfterrad großer Konus inkl. 12 V Zündgrundplatte und CDI Nut und Gewinde in Ordnung, Lüfterschaufeln auch in Ordnung. Kabel zur CDI ok, die Kabel zum Spannungsregler müssen wieder verlängert werden. 90.- 80.- inkl Versand 1 Ansaugerplatte M1L Alt 35mm 7.- inkl Versand 1 Tacho XL2 gebraucht 25.- inkl Versand 1 Satz Gs Kolbenringe für Polinikolben 57,0mm 16.- inkl. Versand alles meins, weitere Bilder auf Anfrage Standort ist Stuttgart