Zum Inhalt springen

250N

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 250N

  1. Habe noch ne Kleinigkeit gefunden - schon noch besser, rechtfertigt aber wohl nicht den damit verbundenen Umbauaufwand : - Wechsel von RD 350 Tassinari auf Honda CR 250 Tassinari (geschraubt, nicht geschweißt) - 38er TMX statt 35er (vorher lief der 35er ja besser) Fazit : Ein geschraubtes RD 350 Membrankit scheint nicht gerade ne Drosselung zu sein !
  2. ...dann hätte ich sie Dir mitgeteilt ! Habe den Zylinder wie gesagt neu beschichten lassen und danach superpenibel gereinigt !!
  3. Tja - vor 2 Wochen hätte ich noch gedacht, der Typ muß doof sein - hat wohl Sand in seinen Motor gekippt, aber : Habe das gleiche Problem bei meiner Sprint (der neue 40PS Motor) !!!!! Paarmal laufen lassen, Kopf gewechselt : Huch ! Zylinder runter, gleicher Scheiß wie auf den Bildern weiter oben im Topic ! Brauche wohl nicht näher zu erläutern, daß ich den Kram ordentlich und korrekt zusammengebaut habe ! - Zylinder ist neu beschichtet (supergut gemacht, hab`s natürlich genau vermessen) - Laufspiel 0,08mm (fahre ich seit Jahren) - hab keinen Sand reingekippt
  4. Berechne doch mal die Auslaßfläche ! Dann wirst Du feststellen, daß der Serienflanschdurchmesser viel zu klein ist ! Unser Smallframeauspuff wird schon 34mm kriegen, meine 260N hat 44mm !
  5. Nee - ne ganz andere Lösung ! Deins zu kopieren wäre ja auch nicht gehässig, sondern durchtrieben und unehrenhaft !
  6. Oder der Fehler liegt in der Schaltklaue : - falsche Klaue (Unterschied 50N/PK) - Zubehördreck : Distanzen/Radien stimmen nicht
  7. Wie ihr wißt, gründet sich meine Macht hauptsächlich auf Gehässigkeit !
  8. Bei meiner 260N (ja, 65mm Hub) ist es bisher immer an der Zylinderaufnahme gerissen - beim letzten Mal war die Distanzplatte (15mm starkes ST50) krumm ! Getriebeseitig hält das Gehäuse ! Würde Toms Gehäuseriss eher als Einzelfall abtun, weil die allermeisten Motoren da bei uns keine Probleme haben !!! In meiner Sprint fahre ich seit 5 Jahren das gleiche Getriebe und hatte noch kein defektes Motorgehäuse ...
  9. 177er fahren - bei der Leistung kann nix passieren !
  10. Hab da ein Konzept in Arbeit - dauert aber noch`n bißchen ! Umschweissen bleibt problembehaftet, weil der Guß zum Reißen neigt !
  11. Na - komm schon : Zumindest die Lösung von Frage 1. solltest Du allein rauskriegen - brauchste doch nicht kaufen !!! Gibt es als ersten Preis eine CNC-Kupplung? Hm...
  12. Das Getriebe hat bisher noch überhaupt keinen Ärger gemacht ! (wundert mich auch) Bei uns gab`s in den letzten 2 Jahren insgesamt 7 Getriebeschäden, 6 davon verteilen sich auf 2 Leute, einen davon kennt ihr ! Frage : 1.Wieviel Getriebeschäden hatte der, den ihr kennt, wenn die beiden anderen insgesamt 4 Schäden hatten !?? 2.Wieviele Jahre muß der Besagte noch Rollerfahren, um im Jahresdurchschnitt weniger als einen Getriebeschaden zu haben, wenn er ab sofort nur noch alle 3 Jahre Roller fährt ? Zum Motorgehäuse : Da hab ich, glaube ich, jetzt die richtige Lösung parat ! Bei sonem Projekt muß man leider mit recht hohen Unterhalts- und Wartungskosten rechnen, deshalb hab ich letztes Jahr auch 2 Roller verkauft !
  13. Seit ich die Auslaßsteuerung habe, fährt das Ding wirklich erstaunlich smooth ! Na ja, vielleicht übertrieben - sind jedenfalls schon mehrere Leute heil von ner Probefahrt zurückgekommen ! Die Gehäusehälften hatten auf den immerhin über 2000km letztes Jahr schon 2x keinen Bock mehr - natürlich glaube ich weiterhin daran, das Ding auf Dauer standfest zu kriegen (oder woran glaubt ihr so?) !!
  14. Bei dem Motor ist ein originales Lüfterrad verbaut ! Mit der Malossi Membran haben wir aus nem 200er Motor (28er Vergaser) schon über 26PS rausgeholt - unerklärlich, warum das kleine Popelding so gut läuft !
  15. Wenn ich DIR Angst mache, hab ich wohl das Klassenziel erreicht !! ...wobei ich neulich im Schlaf schon von Zylindern mit weit über 300ccm und riesigen Reißzähnen verfolgt wurde ! Deine Superprimär is drin - sonst wären`s wohl auch nicht 126km/h im Dritten geworden (mit 130er Reifen) !
  16. Meine "Fuffi" hat sich weiterentwickelt : ...leider habe ich nach dem 2. Lauf nicht mehr alle Einzelteile des Pleuels wiedergefunden, sonst hätte ich weiter testen können (Übrigens : eigene Doofheit!)! Hab ja jetzt ne Auslaßsteuerung mit Zug, die ich wohl auch bald elektronisch regeln kann : blaue Kurve : Auslaßschieber bei ca. 5500U/min komplett aufgezogen rote Kurve : Schieber auf "komplett auf" fixiert, Auspuff geändert Demnächst wird wieder zusammengebaut - bin gespannt, was da so kommt !!!
  17. Jetzt wird`s interessant : 177er mit Langhub, Malossi Membran, 28er PHB, umgeschweisster Auslaßflansch, S+S Auspuff für 200er ! Leider hat der Erbauer auf Details nicht SOVIEL Wert gelegt (Steuerzeiten ? Ach ja, die wollt ich ja noch messen ! Kupplung rutscht ? Komisch - die hab ich doch Anfang 2000 erst neu gemacht !) ! Vielleicht lernt er noch - dann kommt da bestimmt noch was...
  18. Für 120er braucht man das große Kit - mit den damit verbundenen technischen Nachteilen ! Aber : ein 110er wird auf ner Breitreifenfelge (ca. 3 Zoll) ca. 114mm breit, ein 130er auch nur ca. 123mm ! Nur auf dem 4 Zoll Kit wird`s über 130mm !
  19. Welle verdreht = Müll ! Isses vielleicht ne gute RMS Kurbelwelle ? Die bauen sich gern im Betrieb selbst auseinander !
  20. Meine Meinung zum Thema Breitreifen : Is wohl auf jeden Fall ne Optik Geschichte, technische Nachteile fängt man sich in jedem Fall ein ! Das 4Zoll Kit hat den gleichen Spurversatz wie das SIP Kit, um den Reifen wirklich mittig hinzukriegen, muß man ca. 15mm versetzen : Backe verbreitern, außerdem wird das rechte Traversengummi dann gefährlich kurz = instabil ! Desweiteren steht der Stoßdämpfer dann wirklich abenteuerlich schief (oder : Aufnahme am Rahmen umschweissen) ! Deshalb lieber 5mm Versatz fahren - viele Motorräder haben mehr ! Das Problem am SIP Kit (von U-Scheiben oder Hülsenkits rede ich gar nicht erst) ist die fehlende Zentrierung des Rades auf der Bremstrommel - schaut euch mal so ein Hinterrad bei 120km/h auf dem Prüfstand an - danach schiebt ihr freiwillig nach Hause ! (Deshalb die Zentrierkante bei unserem Kit) Die technisch sauberste Breitreifenlösung ist : Unser 110er Breitreifenkit : Breite PX Hälfte rechts, breite Cosa Hälfte links = ca. 8mm Versatz (Schwinge nur 8mm versetzen), es paßt locker ein 110er Reifen, der genau mittig sitzt und optimal zentriert ist - fahre ich auf meiner Sprint seit 6 Jahren ! Und fährt meiner Meinung nach in Verbindung mit nem 100er vorn besser als die Originalbereifung ! Und (da kommt Freude auf) : ES IST DAS BILLIGSTE KIT !!!!!!!!!!!!!!!! Das 4 Zoll Kit ist die sauberste Lösung für 130er Bereifung : Ist auf meiner 250N seit 2000km drauf - da schlägt nix aus, trotz Inferno Leistung ! Abrollumfang : 3.50 - 10 100/90 - 10 110/80 - 10 130/70 - 10 haben nen ziemlich gleichen Abrollumfang = Übersetzung bleibt gleich ! 120/70 - 10 = kürzer 120/90 - 10 = länger
  21. Ich heisse "250N" - Harser ! Nee - hat Arschbrand doch schon verglichen ! Glaub nich, daß mich das nach vorn bringt ! Hab aber noch ne Trumpfkarte auf der Hand - hoffe, im Laufe der nächsten Woche noch`n PS rauszuschürfen !
  22. Genau - die Kanten der Nicasilbeschichtung mit ner Schlüsselfeile brechen (oder Stemmeisen) - zum Neubeschichten kannste den Zylinder dann hinterher bei mir vorbeibringen ! Die 130er Düse ist dabei, weil`s auf manchen Setups gut paßt ! Schonmal die Zulaufbohrung zum Hauptdüsenstock gemessen ? Bei mir waren`s 1,35mm Durchmesser !
  23. Warte sehnlichst auf die Laserteile - sollen diese Woche endlich kommen ! Die Spacken ham mich 3 Wochen gekostet ! Ne Gepäckfachversion wird`s vorerst nicht geben - ist zuviel Aufwand ! Denke, daß einige sich sone Serie ein bißchen einfach vorstellen, so nach dem Motto : Ich kipp die Lasersegmente oben in nen großen Trichter und unten fällt der Auspuff raus! Meine Produktionsstrasse besteht aber leider auch nicht aus viel mehr als nem Schweißgerät, Wickelapparat und nem Schweißhelm ! Halte mich ran und sag Bescheid, wenn`s Neuigkeiten gibt !
  24. Elektrischer Choke kaputt !?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung