-
Gesamte Inhalte
430 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 250N
-
Ich kauf ständig teuren Scheiß ...
-
Überströmer nach dem Fräsen polieren oder leicht rau lassen?
250N antwortete auf tomsen.b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich weiß nich : Erbsen im Kurbelgehäuse !? -
einlaßtuning am 136er
250N antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also : Motor fertiggehäkelt, eingebaut, Riesenspannung : Was kommt da wohl raus !? Am Besten gleich aus dem Vollen schöpfen : Riesenvergaser/Ansaugstutzen, Testen, Abstimmungsversuche, Vergasertausch : Alles scheisse (20,4PS)! In die Kneipe, Frust bekämpfen, nachdenken, zu dem Schluß mit dem Ansaugstutzen kommen, probieren : Super - über 23, saubere Kurve ! Insofern ist der Gedankengang ein Produkt meines persönlichen Entwicklungsteams (mein kranker Schädel und Schnaps, der Vampir) ! Bisher hat es also lediglich den Anschein, als läge ich da richtig - wäre die PK, in der der Motor gerade testweise drinhängt, meine Eigene, hätte ich sofort die Motorbacke weggesägt, um das mit dem großen Vergaser und ultrakurzem Ansaugweg direkt zu testen ! Wär schön, wenn ich mich irren würde - dann gäbe es einfach mehr Möglichkeiten ! Werde definitiv versuchen, das nochmal direkt zu vergleichen - sage dann Bescheid ! -
Vorsicht vor gelagerter KuLu Andruckplatte
250N antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Seit der Cosa Kupplung gibt`s doch eigentlich überhaupt keine Probleme mehr mit geschmolzenen Trennpilzen und so - wozu also das Teil !? Wenn überhaupt dann das Originale mit geschlossenem Lager - die offenen sind (so weit ich weiß) Zubehörschrott ! Entwickelt wurde das Ding von Piaggio wohl eher, um die hakelige Schaltung / Kupplung in die anwenderfreundlichen 90er Jahre zu retten - was nicht gelang, wie wir heute wissen ! Und : Das Teil ist ja nur in den PK 50 XL2 Dingern verbaut - die serienmäßigen Federn, die die brachialen 2PS Hinterradleistung im Zaum halten, sind nicht mehr als zu groß geratene Kugelschreiberfedern - bei der 10 - 15fachen Leistung (und dementsprechend härteren Federn) könnte man sich schon Gedanken über das Lager machen ! -
einlaßtuning am 136er
250N antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Worauf basiert deine Frage ? Hast Du anderslautende Testergebnisse/Verifizierungen oder ineressiert Dich der Gedankengang meinerseits ? -
Vespa PK 50 XL günstig erstanden!? *Leistung*
250N antwortete auf kingluihh02's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
www.scooterandservice.de -
Membrankasten für 136er Malossi direkt
250N antwortete auf StahlFix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War (nach meiner Erfahrung) schon immer so, daß der 136er einfach so verbaut nix kann - wenn man sich aber eingehend mit den Details auseinandersetzt, tun sich da unglaubliche neue Welten auf ! Halte den Ansatz, nen bösen Membranblock da raufzuhäkeln, für genau richtig, aber : mit nem Zirri Silent wirds sicherlich kacke laufen - da muß man auch auslaßseitig zuschlagen ! Zur Vergasergröße : Hab auf meinem Fabrizi Projekt mit dem TZR Membranblock natürlich sofort nen 35er Vergaser probiert : lief scheisse - 3PS weniger als mit nem 30er ! Erklärung : Volumen des Ansaugstutzens (bei Vergaser im Rahmen) viel zu groß ! Also : Vergaser klein oder direkt am Membranblock mit kurzem Ansaugweg befestigen - dann geht sicherlich 34mm und grösser ! Macht Euch keine Sorgen um Amazombi : Die Drehschieberpsychose beruht sicherlich auf frühkindlichen Erlebnissen, die aber auf Dauer heilbar sein sollten ! -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
250N antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PM - Form ! -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
250N antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warte, daß die Laserteile für die Vorserie geliefert werden ! Wenn die angekommen sind, bau ich 3 Püffchen fertig, dann letzte Änderungen und Optimierungen, dann gibt`s genaue Infos (Preis, Optik, Kurvenvergleiche, Liefertermin) ! Hört sich umständlich an (ist es auch) - hat sich aber bei den 200er Anlagen bewährt ! Wolle -
Prototypentest der SF Kurbelwelle mit 54 mm Hub
250N antwortete auf weellee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also : Ich hab mich schonmal vormerken lassen für so`n Ding - und wißt Ihr, zu welchem Preis !? Ich auch nicht !!!!! Is mir auch egal - gehe davon aus, daß ich nicht über den Tisch gezogen werde und weiß aus eigener Erfahrung, daß sowas teuer und aufwendig ist ! Und : Wer soweit denkt, daß er ne andere Pleuellänge verbauen will, der kann das Umbauen auch organisieren ! Wichtig ist, endlich mal ne gute Grundlage zu haben : Fahre meine beiden Eigenbauwellen für PX nun schon 2 Jahre ohne Probleme - trotz mehrmaligen Umpressens Alles gut ! Aus nem gutgehenden Smallframe Motor (ich meine so mehr als 18 PS am Rad) hab ich bisher selten ne wirklich gerade Welle ausgebaut ! Bin sehr gespannt ! -
Prototypentest der SF Kurbelwelle mit 54 mm Hub
250N antwortete auf weellee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sollte der Preis unter 60,-? liegen, möchte ich die ganze Serie haben !!!! -
Prototypentest der SF Kurbelwelle mit 54 mm Hub
250N antwortete auf weellee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super ! Hört sich gut an ! Da kann die Kurbelwelle ja in Zukunft endlich mal länger drin bleiben als die Kupplungsbeläge ! -
8 - 9 Hundertstel würd ich auch machen ! Hinterher unbedingt nachmessen : Hohnen ist auch ne Kunst für sich - viele Motorinstandsetzer versauen den Zylinder dabei und machen den schön oval ! ("das geht nich besser wegen der vielen Fenster und der Hals is zu dünn" = Falsch, erfordert nur etwas Geschick)
-
Kaltmetall vs Schweißen
250N antwortete auf Poseidon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Stelle für Kaltmetall : Eignet sich nicht für hauchdünnes Auftragen - enteder müßtest Du es von innen einfügen = Kontur des Überströmers muß geändert werden oder von außen = Zündgrundplatte "aushöhlen" ! Dirko + Zündgrundplatte = dauerhaft dicht (nach Verstellen der Zündung natürlich neu dichten) ! -
Der Kolben wird wohl nicht 63,5mm groß sein, sondern für ne 63,5mm Bohrung !? Daraus ergibt sich das Laufspiel des Kolbens in dem dafür vorgesehenen Zylinder - der Rest ist Einschätzungssache !
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moment mal : 34er Koso +1,5PS 34SS noch ein weiteres PS das wären auf meiner Karre ja....!!!!??!! Wird nächster Tage gecheckt ! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
250er Husqvarna Zylinder !!! Is schnell montiert und bringt sicherlich 35 !!! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kannst ja da mal Andres Turbo-Applikation drunter hängen, wer weiß was dann passiert :sabber: Nee - soll ja `n Alltagsmotor sein ! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jawohl !!!! Ich fahr auch Breitreifen und wasch mir nach dem Pinkeln nicht die Hände ! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast es ! Leider ne aufwendige Angelegenheit - wegen des exzentrischen Kolbenbolzens ! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin ganz leise gefahren ! Tja, den 38er hab ich in meiner Gier nach Leistung natürlich auch probiert : bringt leider nix ! Was als Nächstes kommt, kannste dir ja denken, Gerry : 250N heil machen, damit ich Deine gerade Cosa Primär mal ausgiebig auf der Strasse testen kann ! Allerdings - wenn`s auf Dauer funtioniert, erzähl ich die Einzelheiten ! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na ja, 0,3PS sind ja nicht gerade so viel : Hauptdüse eine Nummer geändert ! Zylinder : aufgeschweißte Überströmer, Kopfdichtfläche (wegen Hub), Auslaßflansch ! Die Brigitte Diät werde ich vorsichtshalber trotzdem durchziehen, jetzt, wo Amazombis Drehschieber Möhre über 20 PS hat !! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschafft !!! -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
250N antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein neuer Sprint Motor läuft ! Setup : - Malossi Zylinder, komplett umgearbeitet (Malossi Kolben) - Kurbelwelle Eigenbau, 65mm Hub - Ansaugstutzen S+S - 35er TMX - HP4 (MIT Lüfterflügeln) - S+S Cosa Kupplung - Auspuff Eigenbau - Verdichtung ca. 12,5:1 - am Motorgehäuse nach wie vor nix geschweißt Hoffe natürlich, noch die magische Grenze zu überschreiten - mal sehen !!! -
...wenn`s gut gemacht ist, sicher 5% mehr ! Potential ist ausreichend vorhanden !