Zum Inhalt springen

250N

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 250N

  1. Denke, meine Prototypenentwicklung ist jetzt abgeschlossen !? Werde versuchen, demnächst ein paar Exemplare davon zu bauen ! Wie gesagt : 133er Polini höhergesetzt, Malossi Membran Gehäuseeinlaß, 28er Mikuni, HP4, Rennwelle, GS Kolben, Malossi Kopf, nix geschweißt, kein Metallix ! Blau : PM40 rot : Scooter + Service Prototyp
  2. Je größer der Belly, desto : - mehr Volumen = bis zu nem gewissen Wert toll, darüber kackt es ab - größer die Winkel der Diffusoren = schärfere Charakteristik des Auspuffs Ich persönlich habe mit nem 120er Belly auf den 200ern keinen homogen laufenden Auspuff zustande gebracht (zwar viel Spitzenleistung, aber untenrum nicht überzeugend) - 115mm scheint mir hier optimal ! Andererseits laufen die DSE Anlagen mit 120mm sehr gut - womit Du wieder am Anfang stehst : Rechnen, probieren, wieder rechnen, Alles in die Ecke schmeißen, neuen Mut sammeln, am Ball bleiben und eines Tages nen guten Auspuff haben ! ...das sind zumindest meine Erfahrungen !
  3. Der Scooter + Service Auspuff hat nen Belly - Durchmesser von 115mm, der 1. Diffusor beginnt direkt am Auslaßflansch, insgesamt 3 Diffusoren !
  4. Solange das Ding nur linear verstellt, kann man auch das Addon fahren - bei dem kann man den Verstellbereich wenigstens ausreichend groß wählen ! Außerdem scheint ne lineare Verstellung ja nix zu bringen (jedenfalls bei mir - bisher ) ! Interessant wird das System meiner Meinung nach erst, wenn`s frei programmierbar ist, was ja angeblich mit nem Zusatzbauteil möglich sein soll ! Für`n paar Watt mehr Limaleistung schmeiß ich nicht meine zuverlässig funktionierende Zündanlage in den Müll !
  5. Habe inzwischen einige Erfahrungen mit den Clauss - Studio Motorbuchsen gesammelt : Die Fahrstabilität erhöht sich immens - das Aufschwingen in schnellen Kurven wird deutlich reduziert, der Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten über 110km/h ist viel besser ! Bei unserer PK sind die Dinger wirklich ein Segen - mit den Originalgummis war da echt keine saubere Linie zu fahren, hängt aber sicherlich auch mit dem Kürzen des rechten Gummis wegen Breitreifen zusammen ! Vibrationen : unwesentlich mehr, nach einer gefahrenen Saison keine Risse, Verschleißerscheinungen oder sonst irgenwas ! Habe die Dinger daraufhin in meine 250N reingehäkelt (Rahmen ist an den Motoraufnahmen versteift und verstärkt) : Ebenfalls viel bessere Fahreigenschaften, aber Vibrationen, daß Dir das Gehirn rausfällt !!!!!!!!! Nach 100 Kilometern ist man tot ! Bei ner PX 200 haben wir nur das Stoßdämpfergummi am Motor getauscht : Scheint mir für die großen Motoren bisher der beste Kompromiss zu sein - mehr Vibrationen, aber erträglich, merklich mehr Stabilität ! Hoffe, das nützt was - finde das auf jeden Fall ein erforschenswertes Thema !
  6. Hätte ich die Kohle, würde ich den ganzen Typen kaufen !!!! Das is ja wohl wirklich mal was Geiles !!!!!!!!!!!!!
  7. OHA - PX 200HH : Du scheinst nicht zu wissen, was alles passieren kann, wenn man Carola "Caro" nennt !!!!? Wie gesagt, bin da am Basteln : Will natürlich auch, daß die komische Beule weggeht - muß nur Zeit zum Rumprobieren finden !
  8. Erstmal isses Hobby - finde es interessant, was für ein Potential einem mit den bisher käuflichen Anlagen vorenthalten wird, wobei der PM ja schon als toller Drehmomentauspuff gilt !
  9. Bastel gerade an nem Auspuff : Klar, die Spitzenleistung ist mittlerweile standard, das Band und der Druck von unten aber immerhin nicht - außerdem geht`s noch weiter !! Rot ist mit PM 40, die anderen sind verschiedene Eigenversuche ! Setup : 133er höhergesetzt, Malossi Membraneinlaß ins Gehäuse ohne schweißen, kleben usw., Rennwelle, HP4
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung