Zum Inhalt springen

clash1

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.558
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von clash1

  1. hinfahren, anschauen, mitnehmen. es gibt doch hier genug leute aus dem pott....
  2. Das spanische Serie II Winter Model (Lambretta Spanish Winter Model) ist eins der seltensten Modelle, die von Lambretta gebaut wurde. Von den 100.000 Serie 2, die von der spanischen Eibar Werken produziert wurden, waren ungefähr 7000 Winter Modelle, die nur im Winter zwischen 1963 und 1964 produziert wurden. Innocenti Italien hat nie ein Winter Model produziert, also handelt es sich hier um ein rein spanisches Fabrikat. Nur das spanische Wintermodell LI 2. Serie hat bereits den SX/Special Lenkerkopf, den Serie 3 Tacho und die Sitzbank der 3. Serie. Der Lenkerkopf besteht aus einem Unterteil der 2. Serie und einem Headset (Oberteil) der 3. Serie mit Lichtschalter der LI. Also sehr speziell. Der Rest der Lambretta stammt style-mässig von der Serie 2 und ist komplett identisch. Völlig identisch ? Moment ! Der an eine Vespa (kippelt, da Motor rechtsgelagert) erinnernde Kotflügel, ist nicht wie üblich am Beinschild, sondern an der Gabel montiert. Die Kaskade, die für den Kotflügel modifiziert ist, wie der Kotflügel – der ähnlich auch bei der Lambretta Rallymaster zum Einsatz kam – ein Winter Model One-Off. Wie sich nun Kotflügel Winter Model vs. Rallymaster unterscheiden bleibt mir, ob der fehlenden Vergleichsmöglichkeit mit der Rallymaster, noch ein Geheimnis. Offensichtlich wurde das Winter Model in Spanien als “Einführungsmodell” für die kommende Serie 3 eingeführt, um einen “sanften Übergang” von Serie II zu Serie III im Markt zu ermöglichen, da die 3. Serie einen völlig neues Äusseres hatte.
  3. ich würde als erstes den killschalter prüfen.
  4. da hat einer aber schwache nerven...
  5. vermutlich sind die vespen einfach weggefault...
  6. genau cutdown und umbau auf original li 125 motor.
  7. sehr schön. danke
  8. ja. lambretta bremszug hinten........ bei suchbegriff titten, ärsche usw wirds schwierig.
  9. danke der nachfrage. alles ok. ich war nur damit beschäftigt meine orange sx zu cutten damit ich wenigstens ein wenig so sein kann wie du!
  10. wenn t5 dir von einem filter abrät so hat das einen handfesten grund. unter umständen ist eine ausreichende benzinversorgung mit diesen filtern nicht gewährleistet. der jetzt verbaute stecker darf auf keinen fall die zylinderhaube berühren. (auf dem bild sieht es so aus)
  11. wie bist du denn drauf? ein virtueller bericht und befingerung muss doch zur beurteilung der bruchfestigkeit reichen!
  12. und bitte nach ein paar tausend kilometern...
  13. sck verwendet in den sätzen nur hochwertige skf oder fag lager. die kann man auch in einen 50 ps motor einbauen. warum soll man die einzeln kaufen? kann man natürlich machen, auf einen haufen legen und schon hat man einen satz.
  14. Statisten.......
  15. alte federn haben in einem gut abgestimmten fahrwerk nichts mehr zu suchen. diese verlieren über die jahre oft die federkraft und sind nicht selten zusammengestaucht. beste erfahrungen habe ich mit den progressiven federn von mb gemacht. sprechen sehr schön an und sind auf keinen fall zu hart.
  16. wenn ich das gepostet hätte, wäre ich wieder von allen beschimpft worden....
  17. die papierstreifen sind eh das beste was man bei ikea bekommen kann. ich nutze dieses nützliche lambretta zubehör seit jahren. und dazu noch kostenlos...
  18. na ja....häßliche engländer in fiesen klamotten tanzen zu tuntiger musik....
  19. und? ist doch eher normal beim rt.
  20. danke für die informationen und die nette geschichte.....
  21. schwarze dinger passen besser wenn sie kürzer sind. dies ist aber eher selten der fall....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung