Zum Inhalt springen

vespe76

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespe76

  1. hab grad den großen (Stahl) Kulusiri eingebaut - ging auch einwandfrei, nur lies sich dannach das große Lager kaum noch mit der Hand drehen. Anschließend hab ich das Lager noch mit Verdünnung gereinigt und Luft ausgeblasen und eingeölt. Zumindest dreht das Lager wieder etwas leichter- mit einem Finger gehts aber relativ schwer. Es is halt nicht mehr so gängig wie vor dem Einbau des Siris! Wenn ich die Kurbelwelle einsetze geht das Lager ohne Wiederstand- merkt man kaum. Jetzt die Frage: Kann ich das so lassen und schleift sich das ein (der Siri liegt ja ganz an dem Lager an) oder muß ich befürchten das sich das ganze heiß läuft? Danke schon mal für eure Antwort! Gruß
  2. hallo, wenn ich mich nicht irre kann bei offener Tankentlüftung Luft mit angesaugt werden, aber mehr weiß ich auf anhieb dazu nicht! Wie verhält sich das mit einem Abschaltrelais bei einer elektrischen - (TÜV)? Grüße
  3. Hallo Leute, will meine Pumpe mal zum einsatz bringen und hab da mal irgendwo gelesen, dass die Tankentlüftung verschlossen werden muß. Wie verhält sich das bei einer elektrischen? Muß da das Messingrohr verschlossen werden und wie mach ich das am gscheitsten? In der Anleitung steht da nix darüber genauso wenig das ein ein Reduzierstück eingebaut werden muß. Aber bei den mechanischen Pumpen is doch so ein Reduzierstück Pflicht. Wie is es eigentlich mit dem Tüv von wegen Abschaltrelais und so.... So dann geh ich jetzt noch ma was schrauben Gruß
  4. Servus hatte nach knapp 4 Jahren das Problem, das sich Kaltmetall an den Überströmern verabschiedet hatte- war ziemlich aufgequollen und ist beim Ausbauen als ganzes abgegangen. Beim Kumpel hat´s so nen Brocken durch den Zylinder gezogen und dabei gefressen. Ob´s mit dem Lack auf Dauer hält, weiß ich nicht, aber ich denke Teile könne sich somit nicht mehr lösen. Na ja, wenn ich das nächste mal den Zylinder abbaue werd ich´s ja sehen wie gut die Tankversiegelung wirklich ist. Mfg
  5. Hallo zusammen, ich wollte mal wissen ob jemand schon mal verarbeitetes Kaltmetall an den Überströmern mit Lack versiegelt hat? Hab mich da mal schlau gemacht welcher Lack da geeignet wäre und bin dabei auf Tankversiegelung gestossen. Das Zeug ist hitzebeständig bis 200 C und ist natürlich Benzin und Ölfest. Im ausgehärteten Zustand ist das Zeug zäh und elastisch. Ich hab damit die kompletten Überstömer eingepinselt und danach noch fein ausgeschliffen- für eine glatte Oberfläche. Schaut soweit gut aus- Der Grund dieses Aufwandes ist das ich mein Kaltmetal-Kunstwerk für ewig haltbar machen will. Gibts da schon Erfahrungswerte?
  6. Ich bin mir ziemlich sicher - Loch im Kolben Richtung Auslass is falschrum
  7. Thankx für die raschen Antworten!!! Hab das ganze heut noch mal gecheckt- is wohl radiales Spiel und das nicht schlecht! Aber ich vermute das die Kurbelwelle noch keinen Schaden genommen hat, denn der Rundlauf ist sowohl bei laufendem Motor noch in Ordnung, als auch wenn man Ihn von Hand durchdreht- zumindest für mein triefendes Auge. Also steht demnächst eine Motorrevision an... Kann mir jemand sagen, wer eine Kurbelwelle auf Verdrehen bzw. Unwucht überprüfen kann und ob sich das lohnt? Is ne Langhub die auch schon 2 kleine Klemmer aushalten musste. Ich kann zwar so nichts an der Kurbelwelle feststellen, aber irgendwoher muß ja der Lagerschaden herkommen. Und ca. 6000 Km sind doch für ein Lager nicht viel, oder?
  8. Hallo Vespaschrauber, hab heute leider bei meiner Px 200 feststellen müssen, das die Kurbelwelle bzw. der Stumpf ganz schön Spiel aufweist! (ich schätze so 1-2 mm) :puke: Wieviel Spiel wäre denn noch zu vertreten bzw. was kann bei der Geschichte schaden nehmen? Ich werd den Motor im Winter wohl mal zerlegen, aber bis dahin würd ich schon noch gerne fahren. Was meint IHR??? P.S. Wie bekommt man am besten den Laufring auf der Kurbelwelle herunter- heiß machen? Thankx für eure Antworten
  9. Hallo, Anstatt meinen Blinkern, blinkt das Standlicht in der Licht an Stellung und die Blinker hinten leuchten nur. Vordere Blinker gehen gar nicht! Oder das Blinkerrelais schaltet aber nichts passiert.(Licht aus Stellung).Irgenwie hängt das Licht damit dran. Ausgetauscht habe ich schon alle Elektrikbauteile: Kabelbaum repariert(OK), Spannungsregler(OK), Blinkerrelais(OK), anderen Lichtschalter(OK), Zündgrundplatte ist nicht eingebaut. Gestern alles wieder eingebaut und die selbe Scheiße!!! Jetzt kann es eigentlich nur noch der Blinkerschalter sein. Aber den habe ich auch schon weggelassen und direkt an den Kabeln angeschlossen.Die Blinker haben zwar geleuchtet aber nicht geblinkt. Hat jemand einen ital. Blinkerschalter für eine PX ohne Batterie???? Verzweifelte Grüsse
  10. Hallo nochmal, das mit der Masse hab ich auch schon durch. Der Kabelbaum ist ausgebaut und alle Kabel vermessen. Ausgebaut ist alles OK. Im angeschlossenem Zustand hat das weisse Kabel vom Blinkerrelais keinen Durchgang mehr. Wie muss ich die Batterie zum Testen anklemmen das Blinker und Licht gehen????
  11. Hi, Ich hab ne Px 200 ital. Modell ohne Batterie. Bei mir blinkt das Vorder und Rücklicht mit und wahlweise gehen die vorderen mal die hinteren Blinker!!!(nur leuchten) Habt ihr eine Ahnung wie man den Roller Stromtechnisch richtig ansteuert das Lampen und Blinker Strom kriegen? Mein Blinkerschalter bekommt über das rote Kabel ständig saft und müsste den Strom immer an das weise(ist für das Relais) und die jeweiligen Farben der Blinker weiter leiten. Weiß kriegt aber keinen Strom. Blinkerrelais, Spannungsregler is es nicht, Zündgrundplatte ist ausgebaut. Was macht eigentlich das weise Kabel am Lichtschalter(Standlicht ohne Batterie?)... für Italien(hab ich heute gelesen?) P.S. Hab nen M-Lenker mit SKR Maske und hab dazu lediglich (gelb an gelb), (grau an grau), (schwarz an schwarz), (weiß vom Lichtschalter ist übrig), braun und lila ist Licht!!! In wie weit hängt das Licht mit den Blinkern zusammen? So das wars erst mal, wenn ihr was wisst, bitte meldet euch!!! Danke und Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung