-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stageman
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
stageman antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...oder schlauchlosfelgen mit tüv... -
Welche Schläuche nehmt ihr ?
stageman antwortete auf JagoFett7's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
eher nich.... obwohl man beí den heutzutage üblichen produktionsstandortwechseln wohl auch ma pech haben kann, in dem ein neuer schlauch halt miesere quali hat als der alte... vom grundsatz aber macht alter gummiprodukte nich besser... :) ich kauf auch nur noch die schwalbe mit aussermittiger ventilposition. das war mir schon immer suspekt wenn man den schlauch "verdrehen" musste um das ventil durch die felge zu kriegen.. -
Scheibenbremsenaufnahme wer kennt diese?
stageman antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wieso doppelscheibe ? felge und scheibe sehen nach der einseitigen auf basis ZIP-felge aus, da sitzt die scheibe in fahrtrichtung links. wäre dann die hier: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288795787972144&target=productdetail&category1=C&category2=CAT -
Lynne Randell - Stranger in your arms.
-
LI Lenker - mit und ohne Chromring
stageman antwortete auf martell89's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du wilst deinen nur identifizieren ? vielleicht hilft das: http://beedspeed.com/images/lambretta-headset-ring.jpg -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
frage an diejenigen die alu-fuss- oder kopfdichtungen benutzen oder packplates bei den membranen: praktiziert irgendjemand ohne dichtmasse und vertraut auf metall auf metall ? was machen die leute bei prüfstandsessions wo der zylinder vielleicht mehrfach gezogen und mit verschiedenen spacern experimentiert wird... immer wieder fein säuberlich mit dichtmasse einkleistern ? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
stageman antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
reklamationsverhalten ist eine sache, die folgeschäden eine andere. bei kurbelwellenschaden durch son lächerliches polrad würde ich die krätze kriegen, wenn ich den motor wieder auseinanderreissen müsste.... was macht denn der der´s nicht selber kann und bei irgendeinem laden diese reparatur bezahlen muss ? vom produzenten bis zum endkunden gehen diese teile durch viele hände - und keiner will die qualität kontrollieren ? derartige teile sind schon so oft falsch gemacht worden, dass es der totale wahnsinn ist sowas ungeprüft zu verkaufen. von mir aus prüfgebühr draufschlagen, dann weiss man auch wo die verantwortlichkeit hängt. das wird´s bei einer serie wohl auch nicht unerschwinglich machen, aber vielleicht kann der eine oder andere hier dazu was sagen. eine empfehlung wie (nur am beispiel) das tragbild selbst zu prüfen ist für den durchschnittsschrauber wohl ein witz. im tuningbereich muss man sicher einiges hinnehmen, das ist freiwilliges leid. aber schrott (=nicht funktionsfähig) bringt keinen weiter. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
linke hand trainieren nicht vergessen :) -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich weiss nicht was bei px "normal" ist und ob die leicht- oder schwergängigkeit bei "deiner" lammy jetzt normal ist weisst du nicht und kann keiner ferndiagnostizieren. 10 feder kann ich z.b. locker ziehen, bei ner center spring geb ich aber irgendwann auf, der hulk schafft das aber wiederum locker.... hilft wohl letztlich nix als die möhre anzuschmeissen und schauen ob die kupplung funktioniert. solange man bei der betätigung an der hand auch merkt, dass man da irgendwie federn komprimiert (die stellen ja auch zurück...) und nicht gegen mechanische wiederstände gegenanzieht könnte es dann doch an der handkraft liegen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja.. aber die hand brechen tut man sich da noch nicht. bei gezogener kupplung muss man auch durchtreten können wenn die kupplung halbwegs eingestellt ist. also stimmt wohl was nicht. bei den leichten dingen anfangen, prüfen ob hebel frei geht, ob kupplungszug leicht geht wenn am kupplungsarm ausgehängt etc. etc. , dann ggf. öffen, prüfen ob arm im kettendeckel leichtgängig, ob richtige kombo motordeckel und kupplungsplatte, kupplung im eingebauten zustand mal mit dem werkzeug komprimieren + schauen ob nötiges spiel zwischen den scheiben entsteht....sonst vielleicht zu viele / zu dicke scheiben reingestopft... ob die sich überhaupt komprimieren lässt, also ob die federn auf block gehen oder die spinne auf der mutter der nebenwelle aufsetzt... was war das noch gleich für ne kupplung ? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
gerade mal nachgesehen : bei einem rumliegenden block steht das lager nach innen ca. 1mm über, nach außen, also zur bremstrommel hin, vielleicht 0,5mm. da ist aber kein original-inno-lager drin, unidentifizierbarer nachbau. leider kein orgi-lager zur hand. ein nagelneues mbd-lager hat etwa 18,1mm stärke, ein gebrauchtes indisches eher 18,0. je nach rechenschieber mag das etwas unterschiedlich ausfallen, aber die tendenz ist schon da... interessanterweise ist dann der dicke obere teil (der in die lagerschale geht) beim mbd bei mir 6,4mm stark, beim indischen eher 6,1. ergo müsste der untere teil (schwer verlässlich zu messen) auch unterschiedlich sein, o,2 mm unterschied kann das offenbar leicht machen. berichte mal. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hauptwelle vielleicht doch nicht ganz eingezogen -> mit bremstrommel drauf einziehen hi-rad nachbaulager zu hoch geraten, also nicht mit originalmaß getriebeabdeckplatte passt einfach mal nicht -> ggf. mal ne andere probieren aus versehen noch ne scheibe von innen vor das hi-rad lager gepackt ungünstige kombo getriebe / hauptwelle, lt. sticky kommt das z.B. bei Li150 vor. lauffläche des ersten gangs muss höher als lauffläche der hauptwelle sein. sonst nix ausdistanzieren möglich viel erfolg.. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
stageman antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wat ? gibts´s dazu ne quelle ? gut dass das für den hinteren mal in angriff genommen wird. lobenswerte anstrengung ! wenn das dann noch jemand für die felgen machen würde wäre das schon prima. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
stageman antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
MEIN interesse wäre es eher, bauteile wie stoßdämpfer, schlauchlose felgen, tanks oder bremsanlagen mit abe / mustergutachten erwerben zu können. hmmm ? -
hansen hat´s richtig verstanden, das war ein hinweis, keine kritik. ob spritfresser gefahren werden ist im zweifel einzelschicksal. wäre eben nur chic gewesen, wenn man das ziel dann noch hätte ansteuern können. immerhin lungerten in geesthacht 5 planlose roller(fahrer) an der tanke rum (ja, davon 2 smallframes). also bis zum anrollern (mit vollem tank .. versteht sich) und zeigt die bilder ! bei facebook hat jemand öffentlich eingestellt: http://adagiobyvespa.blogspot.de/2012/10/hamburg-vespa-abrollern-2012.html
-
vielen dank an veranstalter / organisatoren. wenn es nicht jemanden gäbe, der die dinge in die hand nimmt und sagt wann und wo und man gefälligst hinzufahren hat, würde das nicht so viel freude für viele geben. was nervt, ist aber die geheimniskrämerei um das ziel. klar ist ziel der übung, dass möglichst viele gemeinsam fahren, und diejenigen die vielleicht in der nähe des ziels wohnen, sonst gar nicht zum treffpunkt kommen würden. hier war´s aber nun so, dass akuter spritmangel in geesthacht zur tanke zwang und sich dort dann mehrere rollerfahrer trafen, aber keiner wusste wo das verdammte ziel ist, obwohl das ja in unmittelbarer nähe gewesen sein muss. dass die strecke lang sein sollte, war ja von vornherein klar, das ist nicht der punkt. aber bitte beim nächsten mal wenigstens kurz vor der abfahrt das ziel verraten. so sind sicher einige leute genervt -aber immerhin wieder mit battle juice im tank- richtung heimat gefahren.
-
Lambretta Getriebe mit RD350YPVS Motor
stageman antwortete auf apemax's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
leider werden wir wohl nicht mitbekommen was länger hält.. der umgeschweisste rahmen in thailand oder die an den motor gebratenen halterungen in D :) da hat man sicher drüber nachgedacht, und das hat ganz klar charme gegenüber anderen fremdmotorlösungen, aber details würde ich gerne noch sehen. -
Lambretta Getriebe mit RD350YPVS Motor
stageman antwortete auf apemax's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
andere variante (wobei da der rahmen massiv umgebastelt wurde was für zulassung in D nicht so sexy sein dürfte): http://www.phpbb88.com/scooterotica/viewtopic.php?t=1528&mforum=scooterotica -
Lambretta Getriebe mit RD350YPVS Motor
stageman antwortete auf apemax's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bidde bidde mehr details und bessere fodos verbindung getriebe zum motor und wie man das hinbekommt dass das hi-rad mittig läuft. echt kranke wurst. schätze rd-motoren erleben gerade ungeahnte preissprünge in der bucht.. -
Der große AMAL-Gaser Topic plus Düsentauschbörse
stageman antwortete auf Tupamaro's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich werde den 34er aber nächste Woche mal auf den Graviansauger testen mit Backe. Gruß Jens Kannste dir wohl schenken. Hatte bei horst jedenfalls auch nicht gepasst. -
Der große AMAL-Gaser Topic plus Düsentauschbörse
stageman antwortete auf Tupamaro's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja. mit mkII 30-34mm. das air valve das ich zumindest meinte ist das mittlere loch wenn man von vorne aufs venturi glotzt. da sitze ne buchse drin die´s in verschiedenen durchmessern gibt und nen durchlass direkt in die spray tube hat und angeblich auf die hauptdüse wirkt - siehe angehängtes manual. wüsste gerne was "smaller jet will increase the depression" i.d.z. heisst.... Ich einen Monza sofern mir jemand ungefähr sagen kann ich welcher Größenordnung ich anfangen sollte zu bedüsen bei ts1 mit reso (als anhaltspunkt) ist eigentlich immer das gleiche rausgekommen, egal ob 30er oder 34: 35er nd, 3er schieber, nadel mittlere stufe, hauptdüse um 330-irgendwas, abhängig von vergasergröße und auspuff. alles andere wie 4er schieber, nadel auf dem 2. clip o.ä. war im teillastbereich eigentlich immer zu mager. jedenfalls für mehr als nur zur eisdiele. die gemischschraube regelt den raus, die wirkt mindestens bis halb geöffnet. einen 230er monza haben wir mit dem setup versucht, der lief allerdings viel zu fett. das kann aber auch mal an einem total zugegammelten gaser liegen, war vielleicht keine referenz. die 30er bis 34er passen ohne venturi unter gp hauben, wenn man für den benzinanschluss ein kleines loch macht. viel platz für luftansaugen ist aber nicht mehr.... 28er small body könnte gerade noch passen, würde mich auch amal interessieren, vielleicht kann herr kruse das mal checken. die kleineren kann man auch ausdrehen auf 28mm, und das läuft auf ts1 ganz prima. manual ist angehängt. AmalMK11Tuning.pdf -
Der große AMAL-Gaser Topic plus Düsentauschbörse
stageman antwortete auf Tupamaro's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nee, die funktionieren schon, auch auf getunten ts1. leider: bei den gebrauchten die tw. schon 30 jahre hinter sich haben oder in der ecke gelegen haben kann man aber nicht davon ausgehen, dass 2 vergaser mit identischer bedüsung vergleichbar oder überhaupt funktionieren. manche wollen einfach mal gar nicht. ob dreck in den kanälen oder gefrickelter umbau ehemaliger 4-takter ... oder andere bohrungen im float chamber.. gibt wohl noch ne menge geheimnisse in den varianten. hatte dann mal versucht einen neuen nebst ersatzteilen bei amalcarbco zu bestellen ... katastrophe. keine reaktion auf mails, monatelang keine info, dann vergaser nicht lieferbar wegen problemen im guß... nie wieder. wo wir gerade dabei sind: hat mal jemand erfolgreich an dem air valve vom mk II rumprobiert ? -
da will man ne runde drehen, mopped raus, motor springt an (immerhin...) und dann... geht der gang nich rein. aber auch keiner. schaltgriff bewegt sich kein stück. wie kann das sein wenn dat ding nach Falkenstein funktionierend abgestellt wurde ? rätsels lösung: der mb schaltgriff ist auf dem lenker festgerostet. nu wird er entrostet, gepulvert und dann flutschi rein.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ihr beiden werdet sowieso nie fertich :) wir wollen gleich los nach Kiel via landstraße. man sieht sich. inschallah.