-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stageman
-
wo is das loch für den luftfiltereinsatz geblieben ? und wie sollte das funktionieren ? oder ist das ne andere version ?
-
Hochdrehen im Leerlauf beim TS1
stageman antwortete auf krusspeed's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
verstopfte düsen, eingerissenes vergasergummi, zündkerze locker, benzinhahn verrotzt, papp-fussdichtung in arsche, zylinderkopf locker... kann was ganz banales sein. vielleicht will dir der motor dir auch nur sagen dass du mal nen zeitgenössischen / stilgerechten vergaser montieren sollst :) -
Was ist das für ein Getriebe?
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wollte nicht sagen dass das API dreck ist. keine ahnung. hätte nur keinen bock auf vielleicht teure experimente. -
Was ist das für ein Getriebe?
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
genau. 19% Steigung m.w. die kürzeste. schon mehrfach auf getunten ts1 verbaut, nie probleme. hatte allerdings auch nie 40ps anliegen. aus vertrauenswürdiger quelle (SIL originalteil) kann man das schon empfehlen. -
Was ist das für ein Getriebe?
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
warum experimente.... indisches gp200 und gut.... -
Hinterradbremse hydraulisch ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
weiss auch nicht was an der quelle so geheim sein soll... also die englische lösung hat an sich wohl funktioniert, problem war nur die hydraulikleitung aus dem mini bremszylinder sauber durch den block zu führen, wohl auch weil der durchgang etwas zu schmal ist für die schlüsselaufnahme an der bremsleitung ist. ausserdem soll der auto adjuster, also die rückstellung, noch perfektioniert werden. dat wär mir egal, müsste mal ausprobieren ob ne spiegler vario da sauber durch den block geht. mini bremszylinder kosten ja praktisch nix, ham zwar exotisches gewinde...( 3/8x24 UNF) und man müsste wohl nen direktanschluss finden... zu der anderen variante würde sowas in frage kommen: http://www.ebay.de/itm/Hebo-hydraulische-Kupplung-Nehmerzylinder-AJP-Brembo-/150784153381?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item231b6f9725 da scheint 1 gewinde dran zu sein, mit dem dat dingens sauber in die bremskabeldurchführung passen könnte (von hinten kontern). wie man dann den zug (oder isses ne stange?) in die aufnahme auf dem bremseinrücker einhängt.... und ob der zug stark genug ist ... soll ja nicht reissen... .jemand sowas mal befingert ? -
Hinterradbremse hydraulisch ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mitgedacht :) Zieht oder schiebt das, wofür gedacht / was isdas? -
Hinterradbremse hydraulisch ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
stimmt, da war was....das war der kollege mit dem "Pride" chopper. eben angemailt, mal sehen ob´s was neues gibt. das wäre eigentlich ideal. @martin: liegt nicht an langeweile. leistung will auch gebremst werden.... anrollern geht klar. -
Hinterradbremse hydraulisch ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Korrekt. Eigentlich geht´s um den Druck- oder Hubzylinder der verwendbar wäre. Druckzylinder könnte von hinten auf den Orgi-Bremsarm drücken (müsste aber auch genug Weg mitbringen), Hubzylinder könnte durch das Loch an der Stoßdämpferaufhängung ziehen... wenn´s sowas gibt.. klein und kompakt wäre auch Pflicht... -
Überlege ob / wie man die hintere Trommelbremse hydraulisch ansteuern könnte. Geht nicht um Umbau auf Scheibe, sondern nur um die hydraulische Ansteuerung der originalen Bremsbacken, um mehr Gefühl / Druckpunkt und weniger erforderliche Fußkraft (bei Cutdown mit zurückverlegten Fußrasten) zu erreichen. Stempel innen in der Trommel analog Cosa scheidet mangels Platz wohl aus. Dachte an einen Hydraulikstempel, der von hinten direkt auf den Bremshebel wirkt (per Adapterplatte mit Gehäuse zu verbinden), aber es scheint ja auch Zugzylinder zu geben ... kennt sich jemand aus / weiss jemand was passendes ? Ansteuern könnte man das ja auch halbhydraulisch z.B. mit TPH Geber. Jemand ne Idee ?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
stageman antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...egal... für einen von aussen zu wechselnden SiRi würde ich einige Schmerzen an anderer Stelle akzeptieren... ..die Motorbolzenaufnahmen scheinen ja auch irgendwie variabel zu sein ? endlich Breitreifenumbauten möglich ? -
du meinst wohl : welche mindest-wandstärke braucht das gehäuse ? (ich weiss es auch nicht...)
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Rohbau aus einer Werkstatt in Süddeutschland. Das einzig erhaltene Foto aus dieser Phase hat die Überwachungskamera geschossen und dabei eine zwielichtige Gestalt gestellt, die offensichtlich gerade gaanz merkwürdige Gedanken hegt... Weiter ging´s dann in Norddeutschland. Der finster dreinblickende Möpp im Hintergrund fragt sich gerade, was er wohl verbrochen hat dass er nun an sonner kranken Sch... basteln muss ... wo er doch nur auf Kippelmopeten kann... er kann aber was und hat sich dann in sein Schicksal gefügt... Und so wuchs und gedieh die kranke Saat und hielt Einzug in die heilige Stube um irgendwann auch auf die Welt losgelassen zu werden... -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nee, das war bevor du hand angelegt hast. sieht man auf dem bild dank lichtschluck-farbe nicht so:) kann man jetzt aber auch im tageslicht betrachten, hat dank deiner verzinnung funktioniert. vielen dank nochmal ! -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Winterprojekt 2009/2011 "WTF" vor der Winterpause. Vielen Dank an alle die mitgebastelt haben, insbes. Jockey, Hero (Damspeed), der Kobold (hier im Forum), Metal Master Mücke. -
auf deine frage: ich hab´s immer pi mal auge gemacht. welle nur auf der drive side einstecken, von hand etwas in die kritische richtung drücken soviel das lager hergibt und durchdrehen. wenn´s hakt etwas nachschleifen. pappscheibe mit tape drumrum nicht vergessen um keinen schleifstaub ins lager zu bekommen. annähernd kann man ja auch abschätzen wieviel luft die wangen zum gehäuse haben. wenn soviel luft zwischen pleuel und der "nut" im gehäuse bleibt ... reicht´s wohl.
-
Li tank entrosten
stageman antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das war die diskussion ob E10 oder sowas die beschichtung ablöst oder ? ich wollte es nie wirklich rausfinden... löse immer noch alles mögliche auf. noch is was da vom tank. -
Li tank entrosten
stageman antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
probiere gerade die danklorix-methode... die menge an schmodder die aus dem tank kommt ist beachtlich.... das geht aber schon seit etlichen stunden so weiter und nimmt kein ende... und da dem floryam die halbe klemme abhanden gekommen ist und mir das kupferkabel ständig in der suppe wegfault... frage ich mich was sich da eigentlich auflöst... nur der rost ... oder der tank ... oder beides, nur das eine mehr als das andere ? -
genau. ein wenig warm wird das dann ja auch im betrieb. bisschen mehr platz schadet da nicht.
-
fächerschleifer auf bohrmaschine und schön rundum. oftmals hatte das pleuel bei der 60/107 nicht nur bei UT kontakt mit dem gehäuse sondern auch beim ein- und auslaufen.
-
Bobby Sheen - She taught me what Love really is
-
stylisch....
-
ist 1 cutdown, bild von hinten bringt dir da nix für dein vorhaben. könnte mir selbst aber gut vorstellen, dass solche mini-stengelblinker (z.b. die dinger von kellermann) an einer orgi-kiste noch erträglich aussehen wenn man die an der oberen kante des nummernschilds ganz wenig seitlich rausstehen lässt. problem ist dann eigentlich immer dass man nen rechten winkel zum anschrauben braucht.....schalter ist der trapezförmige serveta auf entsprechendem schaltsegment. die schaltsegmente dafür gibt´s auch mit aufnahme für hydraulische bremspumpen, m.w. aber nur für nissin. die variante von stampede mit dem vespa-schalter am schaltsegment dürfte auch praktikabel sein, wenn man die kabel vernünftig verlegt... die müssen ja nen ganz schönen weg mitmachen ohne durchzuscheuern..
-
also ich hab´s jetzt so gemacht: geht so natürlich erstmal nur mit nem indischen lenker der die aufnahmen für spiegel oder was da dran soll angegossen hat. wenn man vor der karre steht sieht man die blinker überhaupt nicht :)
-
wie biddeschön kann man die vespa-schalter adaptieren... haste das gemacht bzw. mal ein bild ? mit dem sil-schalter hatte ich arge probleme, einfach nicht verstanden wie hupe und blinker da funzen sollen, erst ein alter serveta - schalter hat dann funktioniert