-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stageman
-
James Walsh Gypsy Band ... Cuz it´s you girl.... was für ein Song... und wer außer Casey und Tim hat ihn je auf einem Niter gespielt ... im guten alten Modernes in Bremen... enjoy !
-
Bobby Hutton - Lend a Hand
-
uralt-favorit live (2009!) in unglaublich unwürdigem ambiente, unfassbar wie der sänger ab ca 2.20 trotzdem abgeht...
-
MB Tacho - Batterie oder Akku ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der adapter vom herrn K. ist definitiv brauchbar, wir hatten im keller schon bekanntschaft geschlossen :) mir wär´s aber lieber den mb wieder zum leben zu erwecken. kann mir kaum vorstellen dass das 1 einwegtacho sein soll. aber bevor mann da was auseinanderbricht... mal schauen was MB antwortet.... -
MB Tacho - Batterie oder Akku ?
stageman antwortete auf stageman's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das hatte ich bei scooterotica auch gesehen, funktioniert hat´s aber bei mir auch nicht. was hast du denn dann gemacht ? tacho weggeworfen ? ansonsten funktionieren die koso-tachos aber auch prima mit magnet. schätze dass man die mit nem adapter auch in einen lenkkopf reinbekommt. allerdings haben die offenbar keine batterie und der km-stand wird immer resettet wenn der motor abgestellt wird. -
Strom ist alle. Ladegerät hilft nicht. Weiss jemand ob da ne Batterie oder ein Akku drin ist, ggf. welche und wie man da zerstörungsfrei rankommt ?
-
absolut. dagegen spricht der guß... grate in den überströmern manuell entfernen zu müssen geht gar nicht.. wir kamen mitte dieses jahres bei einem exemplar mit 60/110er welle auf 130/190.
-
merci. und was war standard bei passender Paarung ... 6/100 ? vermute dass knapp unter 5/100 dann grenzwertig sind..
-
ähmm... wie war das noch mit dem Laufspiel ... kann man einen "C" Kolben in einem "B" TS1 fahren oder sollte man das lieber lassen...
-
und noch ein loch-im-kolben-klemmer-kombi-abraucher vom kollegen, schon ostern passiert. der abgerissene bolzen vom kettenspanner war da nur das i-tüpfelchen. bei dem klemmer kam ganz stark die kombi aus koso unter der haube und zwischen tank, seitenhaube etc. eingequetschtem luftfilter in verdacht. woher soll der arme motor da noch kühle luft ziehen können...
-
seehr lästig... zum glück an der ampel passiert...kolbentrümmer hat dann die welle blockiert..muss noch gecheckt werden ob die welle was mitbekommen hat... ob die ecke vom zylinderfuß den ca. 300km alten kolben oder umgekehrt mitgenommen hat wird wohl auch ungeklärt bleiben.. der laufbahn is nix passiert. fragte mich ob kombi von "D" zylinder und "B" kolben sowas begünstigt ?
-
Lenkerendenblinker bei Lambretta GP
stageman antwortete auf Lambro74's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
blinker anner kaskade lösen das abstandproblem nich. 340mm von blinker zu blinker wenn der graukittel das genau nimmt. angeblich e-geprüfte mini-verkleidungsblinker aus dem motorrad-zubehör könnte man aufs beinschild pappen oder andere blinker seitlich anne toolbox wenn man eine hat. -
Lenkerendenblinker bei Lambretta GP
stageman antwortete auf Lambro74's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
fürchte es geht schlicht nicht den linken blinker so zu verbauen dass er beim schalten nicht mitdreht. damit scheiden kellermänner etc. aus. mit viel glück hat der graukittel nix gegen die vespa lenkerendenblinker. der dreht dann auch mit, das fällt aber optisch erstmal nicht so auf. die sofittenhalterung verdeckt aber halt teilweise die sofitte. die seitenblinker von fiat cinquecento oder sowas könnten auch noch passen, die blinken aber eher zur seite ab und nicht nach vorne und hinten... bin mir auch nich sicher ob es für die ital. lenker überhaupt ein lenksegment gibt in das ein licht/blinkerschalter passt. vonner spanierin vielleicht ? löcher seitlich in den lenker bohren und auf stengel setzen wies die inder verbrochen haben ginge ja auch noch, aber damit schlägt man den erforderlichen mindestabstand noch nicht.. bin auch gespannt ob jemand das dilemma schon besser gelöst hat. -
Moin Jens, danke, die Alu-Teile sliden aber so miserabel... dem trau ich nich. Gruzz
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
SIlkolene ist bei mir auch immer und überall rausgeplempert. In dem Kupplungs-Topic steht einiges zu Ölen, habe im Moment 20W50 befüllt, das passt. -
PM bitte danke.
-
was liegt noch rum ? krumm darfse nich sein...
-
fußbremse und fußschaltung für lamy!
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OK danke, schade. Denke ohne Nullstellung bringt das nix weil der Hebelradius zu gross ist. Habe auch keinen Plan wie sowas im normalen Motorradmotor wohl aussieht. Irgendjemand ? Gibts irgend ne Karre mit externer Schaltbox die man adaptieren kann ? -
125er/150er umschweissen/Fräsen auf 200er
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nee, das stimmt wenn man outright kauft, aber plus porto und in D gab´s keine und bei meinem letzten (allerdings polierten) Inder waren die Gewinde auch so naja... Jockey macht das i.d.R. im Austausch, günstiger als neue 200er isses allemal, der Preis hängt dann aber auch davon ab was am Spendermotor zu machen ist weil die Austauschblöcke mit allen Gewinden revidiert kommen. -
125er/150er umschweissen/Fräsen auf 200er
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zum Jockey schicken und machen lassen. Kostet nich die Welt. -
fußbremse und fußschaltung für lamy!
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
uraltes topic I know.. aber hat jemand mal was brauchbares mit Nullstellung am besten für zurückverlegte Rastenanlage gefunden oder produziert ? wäre dankbar für Hinweise. -
Meine Bremse wollte auch partout nicht + ich dachte das kann wohl nicht an den Belägen liegen, da ja neu + garantiert nicht verölt.... Aus Frust dann irgendwann doch nen Satz MCEUR eingebaut und... funzt. Neue alte Aqua-Stop in die Tonne und gut.
-
Gestern im Tiefflug auf der B 75 : Bei Vollast der Auspuff (Modell Knalltrauma) explodiert. Viele hatten sich schon gefragt ob die Geräuschemission überhaupt noch zu steigern ist... es geht.. Zum freundlichen nächsten Anwohner geschoben (500m Luftlinie) und um temporäres Asyl für die Reuse gebeten. Ich sach: "Ich hatte da gerade ne Panne..", sacht er: "Das ham wir gehört".
-
mal den Auslassstutzen gecheckt ? Hatte schon mal einen der schief auf die Grundplatte geschweisst war. Dann ist natürlich nix mit sauberer Montage am Kettenkasten...
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
stageman antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
werde auch dazustossen. plan: stadtparkrennen wie letztes jahr.