-
Gesamte Inhalte
276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stageman
-
wer fährt noch AMAL vergaser ?
stageman antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vielleicht da mal fragen: http://www.hahne-power.de/verg.htm Aber drauf achten: Es gibt auch reine 4-Takt Vergaser vom MK II, die findet man auch ab und zu bei ebay. Weiss jetzt nicht ob man die bzw. den Auslass ins Venturi so einfach umbauen kann, meine der ist eingepresst. Dann gibt´s auch noch die Powerjet-Variante, kann man kaufen da der Anschluss durch ne Schraube mit Exotengewinde verschliessbar ist (ist aber eigentlich nur für kolbengesteuerte Motoren sinnvoll). -
wer fährt noch AMAL vergaser ?
stageman antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich fahr auch noch Amal auf TS1en. Ineffizient aber irgendwie halt Kult. Einfache Abstimmung ist irgendwo aber ein Mythos, es gibt halt mangels Nadeln etc. nicht so viele Möglichkeiten so dass man auf der nächstbesten "better safe than sorry" - Einstellung bleibt -
Neuer Sacchi Ansauggummi und Alufelge
stageman antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Passt er wohl :) nämlich ohne Venturi, wobei dann wirklich nicht mehr viel Platz zur Haube ist und der Benzinanschluss auf jeden Fall nicht mehr druntergeht. Das kann man dann ja anders lösen. Wollte hier einfach nur mal sehen wie das ganze baut. Der Schlauch müsste der 60er sein. Wenn der Schlauch etwas zu weit ist kann man etwas tape um das Venturi wickeln gelle ? -
Neuer Sacchi Ansauggummi und Alufelge
stageman antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit originalem AF-Ansauger und Amal-Gaser hat das jedenfalls keine Chance unter ne GP-Haube zu passen. Auf dem 2. Bild kann man mal sehen wieviel Platz man gewinnen müsste... Macht nix, wegen XXL-Tank wäre eh kein Platz für den Lufi gewesen... Eines ist aber schön: Wenn man neben dem mopped steht ist das Standgeräusch so definitiv DEUTLICH angenehmer geworden als wenn einem das Ansauggeräusch direkt ins Gesicht springt. Und die Mühle läuft auch deutlich besser so und hält besser Standgas, was vielleicht Zufall ist weil´s für Amal halt nur begrenzt Abstimmöglichkeiten gibt. Nachteil: Beim fahren dröhnt´s jetzt extrem lauter unterm Helm und die Anzahl der Fahrradfahrer die panisch abspringen wenn man noch 300m weg ist hat sich drastisch erhöht. Als Schallkanone einwandfreie Funktion. Ich werd´s so lassen.... -
Li tank entrosten
stageman antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eine von den Cillit Bang Mischungen funktioniert auch prächtig. Hatte Lila Etikett + stand extra drauf dass auch gegen Rost. Bisschen rein in den Tank, also nicht mit 5 Pullen vollmachen, und mit langem Pinsel schön den Rost massieren oder nach einwirken die Schraubensammlung rein und dann kräftig schütteln. Pampe ablassen und Vorgang wiederholen. Der Rost geht mit vielen Methoden raus. Problem bei den ganzen Varianten ist eher nach dem ausspülen des Tanks den tw. sofort einsetzenden Flugrost zu verhindern. Deswegen bin ich auch kein Fan von Versiegelungen, weil die sich tw. von der Oberfläche lösen und im Tank dann rumflocken. Suboptimal. -
Taffspeed Road Dämpfer befestigen...
stageman antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
tu dir selbst nen gefallen und lass die besch... halterung weg. 2 bolzen sind einfach zu wenig, mir ist einer genau über oberkante gehäuse abgerissen. minimum ist die 3-punkt halterung, besser noch winkel aus edelstahl vom schalldämpder an die stossdämpferaufnahme. -
gegen JL 3 verchromt oder Edelstahl oder Devtour in vergleichbarem Zustand Chrom von CSP, keine Beulen etc., wenig gefahren, BSAU-Nummer im Dämpfer.
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tut mir leid wenn´s keine exakte Kopie der Kopie geworden ist..... 1 stimmt jedenfalls: Das trainierte Auge sucht irgendwie den fehlenden Teil des Beinschilds und 100/80 vorne lässt das Rad irgendwie optisch hervorspringen. In natura gefällt es mir unverändert gut. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sehr schön. Eine best-of-bodges - würdige Lösung. Kampf dem Repro-Schrott. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Supertune ist natürlich eine echte Legende, daher auch die Motivation mal etwas anderes als "GP mattgrau" zu machen als der Rahmen + Gabel + Beinschild kurz vor Weihnachten als Rest eines "unfinished project" zu haben war. Bin allerdings dann auch kein Anorak und kein Fan von "downtuning" (=lahmarschig), also sollte das Thema Supertune insgesamt einen modernen Einschlag bekommen. Hier wurde übrigens auch keine ital. SX geschlachtet.... Viele Teile stammen aus dem (jetzt leeren..) Keller, die Seitenhauben sind Repros (der Lacker hat nachts von Mondlandschaften geträumt die er spachteln muss...). Der Motor war eigentlich als Ersatz für den stressigen 230er in der GP gedacht, aber da muss ich dann halt nächsten Winter ran. Ob der neue Inder-Block und die div. anderen Nachbau-Teile dann halten wird man sehen müssen, aber es war schon beruhigend als das Stückwerk nach paar kicks auch tatsächlich lief... und mit dem Curly sogar angenehm leise. Der Zusammenbau der Front bzw. die mitgekauften mit den vorhandenen oder nachträglich gekauften Teilen zu vereinen war eher ein Albtraum, nix passte. Man sollte irgendwann z.B. auch dran denken dass Schaltzüge ein gewisses Spiel über der Beinschildhalterung brauchen um bei Lenkeinschlägen mitzukommen ohne abzuknicken.... Es wurden also einige interessante "bodges" eingebaut. Die Sitzposition ist für mich (mit etwa 1,75) OK, etwas unter GP-Niveau. Der Fahrtest wird´s dann zeigen, aber es sind ja noch (klappbare) Fussrasten hinten montiert.... Also kein Puristen-Fahrzeug, und noch nichtmal wirklich ne Replika, aber ... who cares ? -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
1000 Dank. Der Tank ist von Jockey. Die uralte Snetterton-Basis kam auch von da, weiss auch nicht warum die so lang ist. Beim Tankeinlass schliesst sie jedenfalls vernünftig ab. Jetzt fehlt "nur" noch der Segen von der Firma mit den 3 Buchstaben und dann testfahren... funktionieren tut jedenfalls erstmal alles und auf die performacne bin ich auch gespannt.... -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
stageman antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Könnte zu dem Thema auch ne Kopie vertragen... siehe Topic "Lambretta-Datenbank". Vermutlich guckt da nie jemand rein ? Deswegen an dieser Stelle: Hülfe bitte !
-
Position der Kolbenringstifte checken ist auch keine schlechte Idee. Wenn die über Kanäle laufen hält das oft nicht lange... so jedenfalls bei verschiedenen Original-Yamaha und Wiseco-Kolben schon erlebt. Umsetzen lohnt sich dann.
-
bisschen OT, aber : Wer hat schon Bock die Montage 80er - stylemässig vorzunehmen und 3 Stunden unter dem mopped rumzukriechen um das beknackte PM -Krümmerystem zu montieren das sich eh immer losrappelt ? Das ist für mich echt 1 Grund über Anschaffung nicht nachzudenken. Wenn man schon was "neues" auf den Markt bringt wäre es echt chic das ganze dann auch so bedienderfreundlich wie möglich zu machen sprich Auslassstutzen mit genug Platz um von unten mit der Nuss dranzukommen.
-
Kopien zu ner SX 200 mit Rahmennummer um die 8805xx gesucht, insbes. frühe (=alte) Baujahre oder Austragung Blinker.... Kann wer helfen ?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
stageman antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die günstige von ATU funktioniert jedenfalls einwandfrei auf elektronischer Lammy-Zündung. Braucht 12V von externer Quelle. -
Fastausfall: Beim sportlichen verlassen einer innerstädtischen norddeutschen location bemerkte der Fahrer eines Kettenfahrzeugs plötzlich aufsteigende Hitze an den Kronjuwelen. Kein Wunder, loderten doch lustige Flammen am Tank und gierten offensichtlich danach besagtes Fahrzeug und Fahrer vollends in Flammen aufgehen zu lassen. Nothalt und hektisches Flammenausgeklopfe von Fahrer und herbeieilenden und der Gefahr trotzdenden weiteren Fahrzeugtreibern konnten die akute Gefahr beseitigen bevor die Innenstadt durch 1 explodierende Lambretta in Schutt und Asche gelegt wurde. Nach angemessener Zeit die der Tank zum abkühlen brauchte ergab die Ursachenforschung: Spritreste aus überschwappendem Tank und ein losvibriertes Kabel das an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt für den nötigen Funken sorgten waren wohl verantwortlich zu machen. Ein Forumteilnehmer wird sich wohl demnächst umbenennen in "Feuerstuhl".
-
Altes Topic I know, aber : Es ergab sich heute dass mich wieder die Lust nach Mehrleistung aus dem ungefrästen TS1 packte. Man ist ja eh schon dabei wenn man den von Charlie sabotierten XXL Tank mal wieder reinigen muss... Flugs also den JL Race aus dem Keller gezerrt, nicht so flugs montiert allerdings. Warum muss auch der Belly so dick sein dass man die Schraube fürs bridge-piece dann nicht mehr dran vorbeibekommt ? Mit Getöse dann vom Hof und schon stand der erste ältere Herr winkend am Strassenrand und wollte mir wohl etwas mitteilen, allein die Tröte war so laut dass ich nix verstehen konnte. Rein ins powerband also und das endete dann zügig schon bei etwa 8200 im vierten fast genau da wo der JL 3 auch aufhört - allerdings subjektiv mit weniger Druck obenrum als der JL 3 in der Mitte brachte. Knappe 8000 schafft der 3er auch. Ergebnis : Der enorme Krach ist echt mehr als lästig und die Mehrleistung muss irgendjemand anders mit dem Race finden, vielleicht mit einem geporteten 1er.
-
Passender Tankverschluss für vietnamesischen XXL-Tank : AWI 175/30A. Abschliessbar, nice and shiny und kostet 12 irgendwas + MWSt. Gibt´s bei Matthies Motorradteile in HH. Ob er den Strudel vom TS1 im Tank auch entlüftet bleibt abzuwarten.......
-
z.K.: Bei Polo im Laden gibt´s sowas nicht. Nur sinnvolles Zubehör wie Fransenjacken etc. Top Shop. Werde den alten Deckel mal in Rostumwandler duschen....
-
danke, abschliessbar wäre natürlich extrachic. definitive "passt"-ansage wär mir aber auch lieb bevor man wertvolle geldeinheiten wieder bei polo lässt. noch irgendwer ne idee ?
-
"messgerät" muss nicht, durchgangsprüfer wäre hilfreich um das problem einzugrenzen. ist quasi einfach ein draht mit ner glühbirne in der mitte. ein ende vom draht ans chassi bzw. an die masse, das andere ende dann dorthin wo man den strom vermutet. strom da, glüht die lampe. so kannste z.b. checken ob überhaupt strom am lichtschalter ankommt. falls da kein strom ankommt (was am zündschloss liegen könnte) könntest du das kabel an der steckleiste an dem stromführenden kabel zum rücklicht mit anschustern - da ist auf stellung 2 ja wohl strom. viel erfolg....
-
Hat jemand schon mal einen passenden Ersatz - Tankdeckel für den vietnamesischen XXL - Tank gefunden ? Meiner rostet so brachial vor sich hin dass es in den Tank reinsuppt und vermutlich die Entlüftung irgendwann aufgibt (wenn der Deckel sich vorher nicht in einzelne Rostmeleküle verflüchtigt...)
-
Zündschlüssel auf "aus", Lambretta läuft weiter
stageman antwortete auf Dirk Diggler's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hmmm. .. danke. SO ist das also gedacht. Der Durchgangsprüfer rührt sich aber nicht bzw. gibt keine Ton von sich. Also was tun ? Die gewünschte Verbindung herbeiflicken?