Zum Inhalt springen

subway

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    15.031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von subway

  1. 1.) Hat keine Getrenntschmierung. Gibt es bei den PK nur bei den Automatikmodellen 2.) Tankanzeige: Demzufolge hast du den Roller noch nicht. Ja, ist im Tacho drin. 3.) Ölkontrollleuchte: Wofür? 4.) Gaszug: Kann an der Feder vom Vergaser liegen (eher unwahrscheinlich), eher an schlecht verlegten Zügen oder verharzten Gashebeln. 5.) Ersatzteilversorgung darf getrost als vorbildlich bezeichnet werden. Es gibt eigentlich alles. Und das bisschen, was es nicht geben sollte, gibt es hier gebraucht. Gruß SubWay
  2. subway

    SCHRAUBERWELTEN

    Dann stelle ich auch mal unsere kleine Schrauberwelt vor: Nicht aufgeräumt und noch nicht komplett. Zur Zeit eine Zündapp zwischen, die sollte Ende des Monats wieder laufen ( Tankrost). Gruß SubWay
  3. Bis jetzt hält es, der Cut ist mittlerweile 1 Jahr alt und beim Fahren merkt man auch keinen Unterschied. Gruß SubWay
  4. Siehe Signatur. Gruß SubWay
  5. Öööh, das ist der selbe aus meiner Signatur. Aber macht nichts, doppelt gemoppelt hält besser. Gruß SubWay
  6. Ich habe das Teil da. Damit sollte es auch gehen. Kann ich Mittwoch aus der Werkstatt mitbringen bzw. du kommst es dir da abholen. Werkstatt ist in Wesseling, sonst in Bergisch Gladbach. Gruß SubWay
  7. Danke für das angebot. Ich habe ein Angebot für alle Sachen aus meiner Gegend bekommen. Sollte das nicht klappen, komme ich gerne drauf zurück. Und Frankfurt (ich hoffe das am Main, nicht an der Oder) ist ja nicht so schrecklich weit weg. Gruß SubWay
  8. Eigentlich passt das PK-Polrad gar nicht auf eine original ET3-Welle, da diese einen kleinen Konus hat und das PK-Polrad normalerweise für den großen Konus ist. Hast du eine PK-Welle verbaut? Gruß SubWay
  9. Schau in meine Signatur. Da findest du den Link zum Ausbauen und Einbauen, die alle deine Fragen beantworten sollte. Gruß SubWay
  10. Um eine qualifizierte Aussage zu dieser Anfrage zu bekommen, werden garantiert Informationen über das sonstige Setup (verbauter Zylinder, Kurbelwelle, Auspuff) gebraucht. Und wenn du die hast, kannst du als Anhaltspunkt mal im Largeframe-Setup schauen. Gruß SubWay
  11. So, hat länger gedauert als versprochen, da von Alltagsdemenz befallen . In der Betriebsanleitung steht leider nicht explizit drin, für was das A steht. Da aber bei den SF sowieso nur eine Markierung da ist, sollte sie den Original-ZZP markieren, und der ist gemäß Anleitung bei 17°. Interessant fand ich auch die Empfehlungen zum Getriebeöl. Da werden ganz normale Motorenöle angegeben, kein spezielles Getriebeöl. Bei Bedarf kann ich die empfohlenen Ölsorten auch mal rausschreiben bzw. die Seite scannen. Gruß SubWay
  12. Eine Baustelle habe ich schon, auch ohne Motor. Ich bräuchte halt diverse Teile. Was willst du denn für alles komplett haben? Gruß SubWay
  13. - Motor komplett mit oder ohne Zylinder, mit oder ohne Felge/Reifen - Scheinwerfer - Licht-/Blinker-Schalter - Lenkradschloss mit passendem Sitzbankschloss und Schlüsseln - Choke-Stange SF Die Teile sollten in funtionierendem Zustand sein. Gruß SubWay
  14. 100 Oktan-Benzin ist so eine Glaubensfrage. Meine PX mit Pinasco 213er hat es nicht gemocht, ich tanke Super. Probier es ein oder zwei Tankfüllungen aus. Ist meiner Meinung nach aber rausgeschmissenes Geld. Mit dem A1, zugelassen als 125er und 133er Zylinder ist das Fahren ohne Führerschein, Fahren ohne allgemeine Betriebserlaubnis, Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug, wobei letzteres wahrscheinlich nicht so schlimm ist, da die Prämien für über 80 km/h niedriger sind als bis 80 km/h, trotzdem hast du die Versicherung betrogen. Durch die nicht vorhandene ABE hast du aber bei einem Unfall grob fahrlässig gehandelt und darfst den Gesamtschaden selbst tragen. Die möglichen Folgen der anderen Tatbestände darfst du dir per Google-Recherche mit den obigen Begriffen selbst raus suchen. Wenn du über 18 bist, darfst du mit dem A1 übrigens schneller fahren, aber immer noch nicht mehr als 125 ccm. Gruß SubWay
  15. Nicht unbedingt. Kann sich auch einfach die Standgasschraube verstellt haben, je nachdem wie dein Motor vibriert. Da ist zwar normalerweise eine Feder dran, die das verhindern soll, aber Federn werden mit den Jahren nicht unbedingt besser. Gruß SubWay
  16. Hast du mal ein Bild von oben? Das entscheidende sieht man leider nicht. Gruß SubWay
  17. Natürlich, ist die Hauptluftkorrekturdüse (HLKD). Tschuldigung. Gruß SubWay
  18. Ja. Gruß SubWay
  19. Zu den Getriebefragen: Ja. Gaser: Erst so richtig ab 19er, selbst wenn du einen 16/10er drin hast. Sonst gut. Von welchem Rollermodell reden wir eigentlich? Bei einer V50 kannst du den XL2-Gaser nicht einfach übernehmen, da ist die Choke-Zug-Aufnahme anders ausgeführt. Gruß SubWay
  20. Pauschal gar nicht. Wenn man jetzt auf die Spezialitäten eingeht, dann manchmal schon. Eine PK50s-Zündung z.B. hat nur zwei Spulen im Gegensatz zu fünf. Die gab es meines Wissens nicht als 125er-Version (aber man weiß ja nie). Dann unterscheidet man noch zwischen Elestart-ZGP und und nicht-Elestart-ZGP. Die eine hat 3, die andere 5 Kabel rauskommen (für den Ladestrom der Batterie), aber das ist nicht Hubraum-Abhängig. Gruß SubWay
  21. Zu 1: Wenn es eine deutsche ist, Zweitschrift bei Piaggio beantragen (geht glaub ich nur über Händler), brauchst du nicht zum TÜV Zu 2: Ja, ist der Choke. Wenn sie beim ziehen (zu dir hin, wenn du drauf sitzt) ausgeht, ist wahrscheinlich die Hauptdüse zu fett, wobei ich das bei den Automatiks nicht weiß. Zu 3: Es sollte eine waagerechte Stellung geben, in der sie nicht läuft und eine waagerechte, in der sie läuft. Ist aber auch egal, hauptsache, du weißt, wie sie läuft. Gruß SubWay
  22. Gibts schon Fotos? Ernsthaft: Das eine oder andere Foto wäre hilfreich. Und wenn das dann noch ins Wiki kommt, isses perfekt. Saubere Arbeit. Gruß SubWay
  23. Benutzt die Suche. Das Thema war schon tausendmal da. :uargh:
  24. Und wenn man eh bei Straßenverkehrsamt ist, braucht man auch kein Kurzkennzeichen, sondern nur von der Versicherung einen Versicherungsnachweis (hieß früher mal Doppelkarte). Spart die Kohle für das KK. Gruß SubWay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung