Zum Inhalt springen

subway

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    15.031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von subway

  1. Hier im Verkaufe-Topic gehen immer mal wieder komplette XL2-Lenker-Unterteile für einen schmalen Kurs über den Ladentisch (unterer zweistelliger Euro-Bereich). Sollte also kein problem sein, da gebraucht dran zu kommen. Gruß SubWay
  2. Bewege mal den Roller, wenn du in den ersten Schalten willst. Geht es dann? Daß man die Roller nicht bei ausgeschaltetem Motor schalten kann, ist eigentlich normal (Stichwort Ziehkeilgetriebe oder wie das heißt). Gruß SubWay
  3. Warum? Nur weil eine DGM-Nummer drauf ist? Die ist bei meinen Vespas (alles deutsche) auch überall drauf. DGM steht übrigens (laut Google-Recherche) für Direzione Generale Motorizzazione Civile, eine Art italienische TÜV/Zulassungsstelle, wo die Dinger typgeprüft werden. Gruß SubWay
  4. Vorab: Man sollte solche Postings nicht aus der Erinnerung heraus schreiben, sondern vorher noch mal genau nachschauen :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: Das Nadellager habe ich schon längst draußen, da natürlich (wie beschrieben) bei dem Set der passende Abzieher dabei war. Was noch nicht draußen ist, ist das kleine Kugellager der Nebenwelle Lima-Seite. Und dafür passt leider keiner der Abzieher aus dem Set. Funktioniert die Methode aus dem Wiki (Nebenwelle reinstecken, in Schraubstock einspannen, richitg warm machen und rundrum das Gehäuse rauswackeln) oder gibt es dafür einen Abzieher? Verzieht es dabei nicht das Gehäuse? Gruß SubWay P.S.: Ja, ich bin Fan von Spezialwerkzeug. Macht das Schrauberleben in vielen Fällen deutlich einfacher. P.P.S.: Ist schon scheiße, wenn Werkstatt und Internet 35 km auseinander liegen...
  5. Geht der Elestart nicht oder springt der Motor nicht an? Wenn Motor, dann erst mal die üblichen Verdächtigen: Neue Zündkerze, ZZP blitzen, Vergaser säubern. Wenn dann was nicht passt, geht wahrscheinlich die Suche nach Falschluft los... Gruß SubWay
  6. Erst mal der Gegenbeweis, daß man von SIP nichts verlinken könnte: Klingellink Dann darf man unterscheiden zwischen Hupe und Schnarre. Eine Hupe braucht einen Hupengleichrichter bzw. eine Batterie, eine Schnarre braucht das nicht. Sip unterscheidet da leider nicht. "So einfach dazu verkabeln" ist Auslegungssache. Du brauchst eine Hupe, einen Hupenknopf, also wenn nicht schon vorgesehen also einen anderen Schalter am Lenkkopf und die entsprechenden Kabel zum Schalter und zur Hupe. Die sind standardmäßig nicht vorgesehen. Wenn du elektrisch etwas bewandert bist, sollte das aber kein größeres Problem darstellen. Gruß SubWay
  7. Vielleicht die Schaltklaue. Schaltet sie denn noch, trennt die Kupplung? Gruß SubWay
  8. Nein. 1 Liter Öl auf (eigentlich 49) 50 Liter Benzin. Macht bei 5 Liter Benzin 0,1 Liter Öl. Und zu viel Öl ist auch nicht gut, da der Motor sonst zu mager läuft. Gruß SubWay
  9. Wie gesagt, geht nur, wenn das Schloß auf Off (der Lenker kann gedreht werden) steht. Dann bekommst du durch drücken auf das Schloß auch das Handschuhfach auf. Und dann ist es kein Problem. Sonst aufbohren. Gruß SubWay
  10. Wie steht denn das Schloß? Wenn auf Off hast du Chancen, es ohne Bohren raus zu bekommen. Kaskade ab, Handschufach ab (zwei Schrauben unter der Kaskade), dann kommt es dir schon entgegen. Anschließend Pin unten reindrücken und Schloß durch die Blende drücken. Gruß SubWay
  11. Mach mal den Tankdeckel auf und lass sie dann laufen. Geht sie dann auch nach 30 Sekunden aus? Wenn nein, ist deine Tankentlüftung zu. Gruß SubWay P.S.: Benzinhahn ist aber schon auf, oder?
  12. Es geht auch ohne, allerdings machst du dir damit das Gehäuse kaputt. Besser für den Motor und einfacher für dich ist das Lösen des Primärritzels, wofür du die Kupplung ausbauen musst, was bei den SF aber sehr elegant geht (mit dem richtigen Werkzeug). Gruß SubWay
  13. Dieses Set habe ich. Wenn der passende tatsächlich dabei sein sollte, werde ich am Mittwoch noch mal intensiv nachschauen. Nicht, daß ich einfach ein Brett vor dem Kopf hatte (oder ein Bier zuviel ). @albert: Danke für das Angebot. Sollte ich zu keinem Ergebnis kommen, komme ich sicher darauf zurück, ich bin aber lieber autark. Gruß SubWay
  14. Lager drin lassen geht leider nicht, da dieses voll von Strahlgut ist (glasperlgestrahlt). Es muss also raus. Gruß SubWay
  15. Hallo Gemeinde, zwecks Motorneuaufbau mochte ich meinem V50-Restaurierungsobjekt (siehe Sig) natürlich auch einen komplett neuen Lagersatz gönnen. Hierzu muss unter anderem ja das genannte Nadellager raus. Die beiden Methoden im Wiki (Punkt 4) fallen bei mir aus. Methode 1 wegen mangelndem Schweißgerät und entsprechend nicht vorhandenen Schweißkünsten, bei Methode 2 habe ich Angst, den Lagersitz zu beschädigen. Für alle anderen Lager gibt es bei SIP einen Satz Abzieher, den ich auch besitze, nur für dieses eine Lager ist kein passender dabei. SCK hat sowas gar nicht (sind überhaupt sehr dünn bestückt mit Spezialwerkzeug). Wo gibt es einen passenden Abzieher oder noch eine andere Methode, das Lager raus zu bekommen? Danke und Gruß SubWay Wann geht endlich die Suche wieder (
  16. Hüllen kürzen mit Saitenschneider oder guter Kneifzange. Anschließend wieder ein bisschen in Form drücke und Endhülsen nicht vergessen draufzuschieben (gibt es auch einzeln). Explosionszeichnungen gibt es bei rollershop-express.de, da gibt es auch entsprechende Zeichnungen zur Lage der Züge. Gruß SubWay
  17. Dazu nicht, aber zum schlechten Anspringen. Neben der Bedüsung (da sollten Fachkundigere mehr zu sagen oder schau mal ins Setup oben) kann es auch an Falschluft liegen (was auch die schlechte Abstimmbarkeit erklären könnte). Bei mir war sie nicht richtig dicht zwischen Vergaserwanne und Block und siffte da auch fröhlich raus. Wenn sie warm war hatte sich das so ausgedehnt, daß es dicht war und sie war beim ersten Kick da. Auch mangelnde Kompression (wie du schon angedeutet hast) kann die Ursache sein. Gruß SubWay
  18. Das silberne heißt Spannungsregler und das Schwarze ist der Hupengleichrichter. Kann sein, ich tippe aber eher auf ein Masseproblem oder so. Gruß SubWay
  19. Nebenwelle. Must du die Kupplung für lösen. Hier gibt es die komplette Ausbauanleitung und hier steht, wie du das ganze wieder zusammenbekommst. Gruß SubWay
  20. Wird halt an die hintere Motoraufnahme montiert. Wenn du den Motor absenken musst, funktioniert das nicht mehr. Ich stelle die Roller immer auf zwei simple Holzböcke (mit Hilfe, geht aber auch alleine) auf Karrosserie-Abschlußblech und Quertraverse kurz hinter dem Bremshebel. Gruß SubWay
  21. Schau mal hier und lies dir das durch und verstehe (ich verstehe es noch nicht...). Gruß SubWay
  22. Nö. Gibt IMHO nur eine Größe. Aber es gibt Polräder, die mit dem Abzieher nicht funktionieren, da sie diesen nicht brauchen und auch kein Gewinde für diesen haben. Da ist der Abzieher eingebaut. Seegering drin lassen und Polradmutter lösen und das Polrad sollte dir Stück für Stück entgegen kommen. HTH SubWay
  23. So, Ausbau nun durchgeführt. Auch hier darf ich ein "fast richtig" ergänzen. Ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt, weil ich die Kappe ersetzen will und dachte, daß diese nur nach dem Schloßausbau möglich sei (ich lerne jeden tag dazu . Also für die Suche: Lenkschloß auf OFF, Handschuhfach auf, Kaskade ab, am hinteren Ende vom Schloß den Stecker ziehen und das Schoß von hinten lockern, so daß man dieses komplett rumdrehen kann ohne an einen Anschlag zu kommen, Handschuhfach ab (zwei Schrauben davon sitzen oben unter der Kaskade), dann kann man die Kappe mit dem Schloß zusammen raus nehmen. Den angesprochenen Pin findet man so auch viel leichter und man kann ihn vernünftig reindrücken und das Schloß rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Geht vielleicht auch anders, ist aber IMHO die einfachste Methode. Soll ich das ins WIKI stellen? Dann mache ich nächste Woche noch Bilders. Gruß SubWay
  24. Tach auch, die Überschirft sagt eigentlich alles. Wie bekomme ich das Zünschschloss bei einer XLII raus und wieder rein? Suche funktioniert leider noch nicht. Gruß SubWay
  25. Sind die selben Felgen. Für eine Smallframe sind 3,50" "Breitreifen" (1,27 cm Unterschied in der Breite, wenn ich nicht irre). Gruß SubWay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung