Zum Inhalt springen

dirchsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.416
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von dirchsen

  1. Ihr Trinkschafe.
  2. Lackiert Allumino 983. d.
  3. Mich stören dabei die Spuren auf sieben und vor allem zwei Uhr. Daher mein Verdacht dass sich da etwas bei der Montage dazwischen gemogelt hat und die Kupplung darauf ver-/gespannt war. Wie sieht denn die Distanzscheibe aus?
  4. Hm. War da vielleicht ein Fremdkörper(chen) zwischen Distanzscheibe und Kupplung beim Einsetzen/Festziehen? :-/ d.
  5. Guter Einwand. Mein Problem ist Abmagern bei höheren Geschwindigkeiten und geringem Schieberhub. Bislang nicht mit Geld, guten Worten oder Gefluche in den Griff zu bekommen. Hab da auch schon Tod und Teufel sm SI ausprobiert. Allerdings auch Einlasszeiten 120/77, die aber in diesem Moment aus anderen Gründen geändert werden. Läuft/lief und dreht(e) aber ansonsten zuverlässig, dass es nur so eine Wonne ist/war. Daher hat dann die 60mm Pinasco Complicazione (der der lange Einlass geschuldet ist) beschlossen, trotz ursprünglichem Richten und Lasern nicht mehr mitzumachen. Schau von oben durch den Luftkanal: Die GS und ND sitzen ja nicht zentriert vor dem Cutout, der ja dennoch den Luftstrom im Luftkanal beeinflusst und leitet. Also meine Annahme, den Cutout in Richtung dieser beiden zu verlagern um dort mehr Anströmung zu ermöglichen. Bei mir tatsächlich etwas besser. Was generell mit reinspielt ist die Steuerung durch HLKD und Mischrohr. Je kleiner Luftdüse, je größer HD und je weniger Löcher im oberen schmalen Teil des Mischrohrs, desto früher steigt die Förderung durch das Staurohr ein und umgekehrt. Die Löcher im unteren dickeren Teil des MR schäumen den Sprit auf und machen ihn dadurch leichter beweglich und steuern durch Durchmesser und Anzahl die Förderung bei zunehmendem Unterdruck (Drehzahl), damit da nicht irgendwann ein massiver Strahl Sprit aus dem Staurohr schießt. Man darf generell übrigens je nach Anforderung auch mal mit MRn abseits der heiligen BE3 und BE2 spielen und auch HLKD kleiner 160 ausprobieren. Ein Schwimmerkammerspacer hebt zB auch einfach nur das Spritniveau um das MR herum an und lässt dementsprechend die Förderung durch das Staurohr früher einsteigen. Das gleiche erreichst du mit BE4 und HLKD <=140 auch... Aber ich schraube nun auch nicht täglich daran herum und komme auch nur selten zum Fahren sodass sich meine Versuche auch schon eine ganze lange Zeit hinziehen und ich auch nicht konsequent dranbleiben kann, was schon für viel Frustration gesorgt hat. d.
  6. Die Steigung des Cutouts spielt beim Schieber des SI wegen dessen geringer Dicke nur eine geringe Rolle. Ansonsten kann man mit dem Winkel des Cutouts bei Rund- oder herkömmlichen Flachschiebern den Ort des größten Unterdruckes im Vergaser bestimmen. Je nach dem, wann die Hauptförderung durch das Staurohr einsetzen soll (bereits bei wenig oder erst bei mehr Schieberhub). Ich habe den Cutout bei meinem SI26 einfach mal ca zwei mm in Richtung ND verbreitet um damit den Ort des größten Unterdruckes in diesen Bereich zu verlagern. Alles aber einfach nur nach Gefühl und ohne das wissenschaftlich zu begründen. T5 Schieber hat auf der Oberseite an der Ecke neben dem Cutout eine kleine rechteckige Tasche. Diese macht nicht anderes, als bei geringstem Schieberhub bereits die ND zuzuschalten. Dadurch wird aber dann die GS nur noch wenig versorgt. Die T5 mit ihren spezifischen Parametern brauch das so, bei den PXen muss das nicht unbedingt funktionieren. Im Allgemeinen nuckelt sich eine PX damit im Standgas voll und hält dann beim Gasgeben erstmal ein ziemliches Gesprotze. Aber Versuch macht kluch! Ich bin gespannt ob jemand in der Richtung noch Erkenntnisse beisteuern kann. d.
  7. Das Problem ist hier der Übergang der Spritversorgung durch den Bypass der Gemischschraube von Standgas bis ca Achtel-Schieberstellung zur ganz normalen Förderung durch die Bohrung der Nebendüse eben AB dieser ca Achtel-Schieberstellung. d.
  8. Die HLKD würde ich da auch mal auf 140/130 reduzieren. d.
  9. dirchsen

    x

    Nu ja, wenn man der Erlöser sein möchte, muss man natürlich erst mal einen Sündenfall erfinden. Wobei ER da irgendwas falsch verstanden hat und statt einer Erlösung sein Volk erst mal direkt in die Wüste führt.
  10. Wobei in diesem Spezialfall mit vielen - wenn auch lesbaren - Worten ebenso viel prätentiöser Unsinn verfasst wurde.
  11. ...hilft aber gegen Selbstzensur und Löschattacken. Dieses Beispiel muss der Nachwelt erhalten bleiben. Glaubt einem ja sonst keiner. d.
  12. Was war das denn jetzt? Einen objektiven Mangel aufgezeigt, sachlich argumentiert und leserlich geschrieben. Am End hat er sogar noch eigene Bilder eingefügt. d.
  13. ...was der Diggler schrieb machen und dann geh auch mal mit einer 0,5 mm Düsenlehre oder mit dem Schaft eines 0,5 mm Bohrers gefühlvoll(!!!) aber nachdrücklich durch die Nebendüse. Sehr oft ist die im Laufe der Jahrzehnte zugesintert. Da kannste pusten und schallen so lange du willst. d.
  14. dirchsen

    Rote T5 gesucht

  15. dirchsen

    Rote T5 gesucht

    Erzähl, Hase.
  16. Ihr ´chöngeister!
  17. ...während er für sich selbst beim Staat Florida Briefwahl beantragt hat.
  18. ...Keil!!! Weil wenn da was schiefgeht isses billiger. Gibt nun mal viele verschiedene Produzenten von vielen verschiedenen Arbeitsschritten und Produkten mit vielen verschiedenen Vorgaben in viel verschiedenen Ländern. :-/ d.
  19. Erklärst du kurz, was hier „nicht ernst“ genommen wurde?
  20. Du sollst das Ding auch nicht halbieren sondern mit sorgfältigem Beobachten, mehrmaligen anprobieren und gefühlvollem Nacharbeiten passend machen. d.
  21. Ich hab selten eine bessere Zusammenfassung dieser Ergüsse gelesen. d. ...und es sind nicht WENIG Auserwählte. Es ist selbstverständlich nur EIN Auserwählter!!!11!!!elf!!
  22. Der Spacer erhöht generell und pauschal den Benzinstand in der um das Mischrohr und die ND unabhängig vom Lastzustand. Eine kleinere HLKD sozusagen auch. Unterschied: ...nur dann wenn es der Vergaser brauch. d.
  23. Da würd ich sagen: Spacer raus, das ist ohnehin Quatsch HLKD kleiner <= 140 Ggf einen unten geschlossenen Schieber 4.2 Taschen auf Schieberoberseite sind produktionsbedingt und haben keinen Einfluss Du fährst ja dauerhaftes Vollgas nicht mit vollkommen geöffnetem Schieber sondern irgendwas zwischen halb und viertel. d.
  24. In Chuck Norris IST ein T
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung