Zum Inhalt springen

dirchsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.416
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von dirchsen

  1. Nein, du nimmst damit ja Brems-/Korrekturluft weg weil du fetter werden möchtest. Auf größere HD keine Reaktion, schreibst du, also runter mit der Luft. d.
  2. Da würd ich doch erstmal mit ner 150er oder 140er HLKD anfangen und schauen, wohin die Reise geht. d.
  3. …und auch hier nochmal vorsichtshalber der Hinweis, dass die Nebendüse im Laufe der Jahr(zehnt)e gerne mal regelrecht zusintert. Nicht ganz zu, natürlich, aber eben auch nicht mehr der volle Durchmesser. Da ist dann auch nix mehr mit durchpusten. Falls @fritzomatic das nicht eh schon geprüft hat, wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt, die ND mit ner Lehre oder nem passenden Bohrer zu prüfen. d.
  4. Ich halte hier nach Jahren wieder den SI 20/20 der Rally 180 eines Kollegen in Händen, noch mit getrennter Luftbohrung für die Nebendüse. Vorgefunden habe ich eine 160er Luftbohrung, alte Notizen zu diesem Roller sagen aber 110er Bohrung. Kann jemand das Maß der Luftbohrung der Nebendüse bestätigen/korrigieren? Meine eigene 180er hatte beim Kauf schon keinen originalen Vergaser mehr. d.
  5. Tja, dafür werde ich dich aber auf einer einsamen Lichtung verbuddeln müssen... Blinkrelais motogadget "mo.flash" via SIP, Wassell-Vollwellenregler via SC d.
  6. Top, vielen herzlichen Dank! Falls jemand sonst noch was beisteuern kann dann immer her damit. Ansonsten kann man da schon mal mit arbeiten. Bis jetzt: 140/(BE3)/96 und 40/(120) eingeklammert vorgefundene bzw. geschätzte Werte. d.
  7. Umbau meiner Rally 180 auf 12V inkl. LiFePo4. Ziel war die schnelle Austauschbarkeit der Regler-/Akkueinheit mit meiner GS160 bei größtmöglicher Unauffällichkeit. Eins... Zwei... Drei... Und vier! d.
  8. Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch. Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt. d.
  9. Na klar, das würde/werde ich dann ja auch so machen. Dennoch wüsste ich gerne, was dieses abgaskastrierte Dingsbums original drin hatte. d.
  10. Moin! Hat jemand für eine PX Ultima 200 ZAP... die originale Vergaserbedüsung und Zündungseinstellung? Sie ist lt Besitzer unangetastet, hatte aber als Vorbesitzer irgendeinen unbekannten Menschen. Vorgefunden habe ich 160/BE3/90 und 55/160, montiert ist auch der (wahrscheinlich) originale Auspuff mit dem Abgasrüssel. Fährt wie ein Sack Nüsse. d. ...vorläufiges Ergebnis Edit: Bis jetzt betätigt: 140/(BE3)/96 und 40/(120) eingeklammert vorgefundene bzw. geschätzte Werte.
  11. I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten. d.
  12. …hab jetzt nicht geschaut, ob das schon mal war, aber mit Lenkschlossgummi bis PX alt bzw Ölschauglasgummi PX lusso lassen sich etwas zu reichlich geratene Öffnungen für die Zündkerze in der Zylinderhaube wieder einfangen. d.
  13. Danke @barnosch für die Erklärung in Wachsmalkreide und Handpüppchen. Genau so brauch ich das und wir hams auch gleich. Ich schließe daraus, dass ein evtl Überschuss nur in einen Speicher abgeleitet werden kann oder steht der „dem Haus“ (wie auch immer) direkt zur Verfügung? d.
  14. Worin besteht eigentlich der Vorteil einer „2.000 W“ Anlage? Längerer Zeitraum pro Jahr, in dem durch doppelte Modulanzahl auch wirklich 800W eingespeist werden können? Hat jemand sowas gar schon in Betrieb und kann ein paar kurze Infos dazu beisteuern? Ich find da auf Anhieb keine für mich(!) eindeutige Antwort. d.
  15. Nein, der wird ja per Batterie von dem Nocken auf der Kurbelwelle mechanisch ausgelöst. d.
  16. …nope. Die Schwimmerkammer am SI hat durch ihren offenen Überlauf grundsätzlich Umgebungsdruck. d.
  17. …bzw auch geeignet eine dickere Glasscheibe bzw Stücke von (Granit-)Fensterbank oder Stufe etc. Oft günstig zu kriegen beim einschlägigen lokalen Handwerksbetrieb oder sogar gelegentlich von Baumarkt/Baustoffhändler als ausgesondertes Musterstück o. ä. d.
  18. Ich würde den planen (lassen). Der Verzug, den du da jetzt schon hast kommt ja nicht von ungefähr. Und die Dichtung kann das nur bedingt ausgleichen. Ballert man das Ding deswegen immer fester an, dann gehts grad weiter. d.
  19. dirchsen

    Witze

    How many germans does it take to change a lightbulb? One. We are fast, efficient and don‘t like that sort of humour.
  20. Es stand schon irgendwas irgendwo, glaub ich: Dieser passt dann nicht, oder wie? Denn der wär bei mir überzählig. d.
  21. Auch Watzlawick empfiehlt dringend, an dieser Stelle den Fred zu schließen. Die subjektiven Ansichten sind ausgetauscht, von den einen wie den anderen bewertet, verstanden, oder auch nichts von beidem. Und spätestens ab hier werden beide Seiten nur noch verlieren. d.* *mangels Kenntnissen, Beziehungen und überbordender Finanzkraft keinem Kurbelwellenlager (<- haha!) zugehörig.
  22. dirchsen

    Witze

    News from the Oral Office:
  23. dirchsen

    Witze

    …aus einer Fespa-Gruppe in den sozialen Medien… …wo doch eh jeder weiß, dass es erst in drei Wochen soweit ist. Tststs. d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung