Zum Inhalt springen

Tim Ey

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Tim Ey

  1. Kreidler Flory MF23 ich fahre meines Zeichens soeinen Motor mit Gebläsekasten und Zylinder einer Super5 mit 5,2 PS allerdings hab ich da jetzt n YasuniC16, n Gehäusemembraneinlass, 20er Dellorto, etc. dranne Ich fahre in Taaken mit (nähe Bremen) was ich zur Zeit noch suche, ist eine kontaktlose Zündung der ich Schaufeln verpassen kann.
  2. Ich überlege noch... Bin schon auf Wacken und Hurricane aber am Ring is halt die Grüne Hölle los was die Bands angeht...
  3. Ich hab in Kroatien auch schon 50ccm Plasteroller mit deutschen Versicherungskennzeichen gesehen von vor 10 Jahren
  4. Ähm, nochmal so nebenbei, funktioniert das Instrument eigentlich auch mit PVL Analog Innenrotor?
  5. Die Überströmer? Ohne aufzuschweißen? RESPEKT!
  6. Wie wärs denn mit "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" in Verbindung mit einem der netten Fischlis?
  7. Wurd der Motor mal aufgeschweißt? Ich hatte bei meinem ersten DT-Block das Problem, dass der Drehschieber IMMER an der Kurbelwelle geschliffen hat + hab denn kurzerhand einfach die Dichtfläche davon weggefräst. Edith: Eventuell nicht ausgewuchtete Kurbelwelle die sich bei hohen Drehzahlen zu der Seite mit dem meißten Gewicht hin verformt? Kurbelwellenlager platt?
  8. Kolbenstopper ist ein absolutes DONTDO... Was aber gut geht, is n alter Schnürsenkel, 15-20cm ins Zündkerzenloch reingehaun, so zieh ich immer die Mutter meiner Zündung fest und mach sie auch so wieder lose...
  9. Tim Ey

    Kranker Zweitaktscheiß

    Nicht dass ich wüsste... Ich versteh da leider auch nich allzuviel Aber das Prinzip wird ja aus den Bildern und Links schon n wenig deutlich
  10. Tim Ey

    Kranker Zweitaktscheiß

    http://www.kreidler.nl/forum/viewtopic.php?t=25485 "Neues" Zweitaktkonzept?! Was meint das GSF dazu? Ich stell mir das bauen eines Resonanzauspuffs dafür recht schwierig vor... Das müsste dann ja Fächerkrümmermäßig sein... Das Prinzip an sich find ich aber recht intressant, allerdings wirds schwierig werden dafür anständige Winkel zu finden + Alt und Frischgasverwirbelungen zu vermeiden... Und die entscheidende Frage, wer baut den ersten Vespazylinder nach dem Vorbild?
  11. Mit welchem Pott? Alle da aufgeführten? Vergaser? Zündung? Ich drück dir die Daumen.
  12. Es gibt ja schon Bilder über schöne Autos, schöne Motorräder, aber was mir immer noch gefehlt hat sind schöne Zweitaktfotos. Also mach ich hier als total Zweitaktverstrahlter mal ein Topic über (wie der Titel schon sagt), kranken Zweitaktscheiß auf. Roller, Auto, Motorrad, Boot, Rasenmäher, Rasierapparat, EGAL alles was mit 2 Takten läuft und aussergewöhnlich ist gehört hier rein. Turboumbauten, Kompresorumbauten, Von 4 Takt auf 2 Takt - Umbauten --> auch egal Hauptsache aussergewöhnlich und 2 Takte!! Diskussionen, andere Bilder und Links erwünscht. Ich bringe den Stein mal ins Rollen mit einem Schätzchen was ich grad gefunden hab: Ein auf 2 Takt umgebauter VW Käfer! http://www.mpsys.ca/Images/Showcase/InHous...etle004_JPG.htm Wird anscheinend Kompresorgeladen direkt in die Überströmkanäle!! In Action http://www.mpsys.ca/Video/MPS2StrokeBeetle.wmv denn laufen tut die Kiste auch Eigenbau-Motorrad mit Mercury 6 Zylinder Schiffsmotor http://zweitakte.de/projekte/Mercury%206Zy...%20Kawasaki.htm Und nun schreibt! Bin ja mal gespannt was da geiles an Land kommt
  13. Ich hab die bei nem DTRacer unterm Beinschild an den Ständerlöchern befestigt, war der tiefste Punkt im System
  14. Ich würd sagen Membrankasten von irgend nem Kart...
  15. Ich behaupte, dass ist für "nicht Flatterventilgesteuerte" Motoren intressant. Und zwar stelle ich mir das so vor, bzw. meine das mal irgendwo gelesen zu haben: Schlitzgesteuerter bzw. Drehschieber Motor, Drehzahl niedrig Der Kolben geht vom OT wieder in Richtung UT und im Kurbelwellengehäuse entsteht ein Überdruck, der durch den Einlass wieder entweichen kann, wenn da kein träges Gemisch noch ins Kurbelwellengehäuse will. Dieses "träge Gemisch" haben wir der Ansauglänge zu verdanken und unterstützt oder behindert einen guten Motorenlauf. Wenn die Ansauglänge kurz ist kann es schnell mal passieren dass der Motor in unteren Drehzahlen eben die zurückkehrende Gassäule nochmal durch den Vergaser schickt und das Gemisch gnadenlos überfettet. Ich kenn dies Phänomen von meiner Mofa, kurz vor Reso hat die nochmal richtig überfettet für Männer, is dafür in Reso aber auch gut abgegangen. Als ich dem selben Zylinder noch kurz vorm Rennen schnell ne Minarellimembrane vorgeschnallt hab war auf einmal das überfetten vor Reso weg, laut meinem Popometer aber auch weniger Spitzenleistung und wegen schlechter Membranplättchen weniger Drehzahl...
  16. Geil, nochmehr Tuningteile-Hersteller, ich frag mich ob die gaaanz alten und großen Firmen wie Malossi und Polini da wohl noch irgendwann mal was nachlegen werden... Aber auf jeden Fall wirds nicht mehr lang dauern und das erste große Rennen, bei dem kein Zylinder 2 Mal zu sehen ist wird stattfinden
  17. DRT und Zirri würd ich mal sagen um die Gerüchteküche noch weiter anzuheizen Also ich hab grad nochmal in Polinizei´s Topic geguckt und muss sagen: da wird demnächst bestellt, für meine DT-Conversion dürfte das allemal reichen, wenn dann mal richtig Dampf ins Haus steht kann man immernoch stricken...
  18. Der Lagersitz im Gehäuse und das Gewinde zur Kupplungsbefestigung sind dafür zu pussierlich, da geb ich dir Recht. Ich meine aber, dass von DRT da demnächst was kommt. Wenn die an den Punkten n wenig zugelegt haben (dickerer Lagersitz und M12 Gewinde) könnte das meiner Meinung nach mit ner 4 oder 5 mm Bohrung und ner gehärteten Stange funktionieren... Is nur ne Vermutung, nix belegbares Mit der originalen Nebenwelle würds wohl das Gewinde zerballern. Edith meint dass ich auf die Idee gekommen bin als ich mir den KTM-Smallframemotor angeguckt hab, der Erbauer scheint das so gelöst zu haben. Hallo Erbauer dieses perversen Gerätes, kannst du dazu was schreiben?
  19. Da bist du nicht der Einzige... Also ich geh mal davon aus das du nen Rotax/Cagiva etc Zylinder verbaut hast bzw. verbaun willst. Meine Idee, die ich nochmal umsetzen will geht in Richtung Vollcrosser Kupplung von z.B. ner 85er, dann das Ganze gleich mit Stangenbetätigung durch den "Tannenbaum" . Da mangelts zur Zeit am Werkzeug + den Teilen... wie immer also Ich denke bei dem Hubraum wirst du wohl kaum was zum stecken bekommen. Die Falc Kupplung is ja auch aus Alu und desswegen nicht grade Langstreckentauglich.
  20. Son Teil oxidiert bei mir auch noch vor sich hin, allerdings mit Porno³ Chromkaskade
  21. Edith beschwichtigt...
  22. So, ich hab doch nen Bekannten gefunden der mir den Kopf fertig machen kann. Jedoch bin ich mir noch nicht wirklich einig. Mit 200° Auslass wird das ja eine sehr geringe Effektive Verdichtung: was ich möchte ist ein Motor der bis ~12000 Touren dreht und seinen Leistungspeak bei ~ 10500 U/min hat. Ich spiel grad bei race-base.com mit dem Zylinderkopfrechner rum und tendiere zu: Vespa DT80 Hub 43 mm Bohrung 58 mm Hubraum 113.6 ccm Quetschkante 1.2 mm Kolbenkuppelhöhe 3 mm Kolbenradius 141.7 mm Kolbenwinkel 12 ° Verdichtung 1/15 Anteil Quetschfläche 40 % Verdichtungsvolumen 8.7 ccm Kerzenabsatz 8.3 mm Kolbenüberstand 0 mm Öffnungswinkel 1 ° Was sagen die Kopfspezis? Gut? Scheiße? Zu wenig Verdichtung? Zu niedrige Quetschfläche?....
  23. Bin grad n wenig verwirrt, was ist die Resonanzlänge bei einem Auspuff: Bis Mitte Gegenkonus oder bis zu dem Punkt an dem der Gegekonus theoretisch im Stinger geschlossen wäre?
  24. Danke für die Blumen Meine Kurbelwellen sind vom Helma wiedergekommen, ich muss sagen ich hab noch nie so niedliche Schweißnähte gesehen Kann ich nur weiterempfehlen! Jetzt hoffe ich mal das sich die Wellen beim Transport durch die Bundesrepublik nicht verdreht haben Die kleine Welle ist für meine Kreidlermofa Kann mir mal wer jemanden für Zylinderköppe empfehlen? Ich find nirgends Leute die das nach meinen Vorstellungen machen würden. (Da man nicht mehr auf Imageshack verlinken darf, siehe Seite1 für n Bild vom Zylinderkopp) Ich hätte da gern ne O-Ring Nut drinne sowie aufn GS-Kolben angepasst. Alternativ ausgedreht für Brennraumeinsätze, allerdings ist der Kopf da wohl eher nicht für geeignet, da der Brennraum vom Wasser umspült wird. Oder ich muss mal wieder Alugießen, mal schaun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung