Zum Inhalt springen

Tim Ey

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Tim Ey

  1. Jap, ohne Rave, ohne Doppelten Boden und ohne Kaninchen im Zylinder Ich bin ne geradeverzahnte 2,5xer gefahren, als ich in Rotenburg die Kiste noch nicht anständig abgestimmt hatte, war ich nach ner Achtelmeile nicht mal im Dritten Gang . Jetz kommt aber definitiv ne 3,00er an die Burg die warscheinlich noch mit nem DRT Ritzel kürzer gemacht wird. Offtopic-Edith: Ich hab mir heute noch ne zerlegte PK50 oder PK80 gekauft. So genau weiß man das nicht, die Papiere sind von ner Fuffi, der Motor ist laut Scooterhelp von ner PK80S. Is ja auch Wurst, war n Freundschaftspreis
  2. Ui, Tip des Tages! Guck ich ma bei eBay
  3. Öhm.... joar, irgendwo in diesem Topic is n Taktral-Diagramm. Ich werd den jetzt erstmal tieferlegen. Mal sehn ob ich an meiner Proxxondrehbank die Quetschkante einigermaßen anständig in den Zylinderkopf reingedreht bekomme; ne O-Rindnut kommt denn gleich hinterher. Oder ich muss mal einen Kopfguru ausm Forum fragen. Ich seh das Ganze auch als ´Spaß an der Freude` Projekt um dazu zu lernen; nur durch Fehler lernt man richtig, ob man sie selbst macht oder nicht is ja im Endeffekt egal. Jetzt weiß ich wenigstens warum untenrum so wenig ging kann ja nur besser werden. @ Olli, ich glaube du solltest überlegen in die Forschungsabteilung einer Firma wie Garret zu gehen, da gehts endlich mal in den 6Stelligen Drehzahlbereich Drehzahlen sind ja ansich nicht schlecht, aber die Gangabstufungen halt ich für SO hohe Drehzahlen einfach nich für tauglich. Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen und n wenig rechnen, mal schaun... Ne 80er Crosserbirne such ich eh noch, was sich da im Endeffekt ergibt is ja noch nciht raus. PS: Tausche YZ125 Auspuff gegen 80er Vollcrossertröte
  4. Hm, hab mir irgendwie schon gedacht das ich ausgelacht werde Ich werd die Auslasshöhe nochmals nachmessen, hab das jetzt alles im ausgebauten Zustand mit "Lichtspaltmessung" gemacht, kann sein das da n paar Sachen nicht ganz stimmen, aber n scheiß Trend is ja schonmal erkennbar
  5. Soho, danke für den Tip Ilo, das is jetz in meiner Favoritenliste; ich brauch die denk ich mal beim Auspuffbauen wieder. Ich hab heute mal meinen Zylinder vermessen und festgestellt das ich ganz schöne Scheiße verbockt hab Ich bin den Zylinder mit den Steuerzeiten gefahren: Boostport 134° Überströmer 147° Auslass 212° :-D da schaut ne Kreidler VanVeen alt gegen aus Naja, ich musste den um 2 mm höher legen, und damit ne Quetschkante von 2,3mm fahren, da ich keinen anständigen Kopf hatte und habe. Ich hab zu dem Zeitpunkt ne total falsche Formel benutzt und könnte mich dafür heute noch ohrfeigen... Wenn ich die Aluplatte weglasse bin ich bei BP 119 Ü 133 A 200 Zwar immer noch nicht so ganz das Wahre aber es geht schon eher klar als die "jetzigen" Steuerzeiten... Der Vorauslass schaut mit 33.5° garnicht mal sooo schlecht aus würd ich behaupten. Ich hab natürlich auch gleich mal nachgerechnet was ich an Steuerzeiten hätte wenn ich ne 51er Welle fahren würde + den GS-Kolben einfach 3mm aus dem Zylinder rausstehen lasse: Auslass 206° Überströmer 151° Boostport 141° Schade....
  6. Ich wäre dafür das man den ähnlich einstellt wie nen Sigmatacho, also Reifenumfang bzw. Durchmesser angibt. Nur nicht zu sehr von der Software an spezielle Karren anpassen, dann ist der viel zu unflexibel Würde auch meinen Spezialtacho zur Verfügung stellen. Wat is denn jetzt aktuell in deiner Version? Was kann sie? Was braucht sie?
  7. Aaaah, das hättest du nicht sagen sollen :-D
  8. http://lnx.et3.it/phpBB-2.0.17/phpBB2/view...474&start=0 Corsa 49mm steht im Titel, nun meine Frage, an die Italiener unter uns: Wie kommt der auf 49mm? Das wäre für meine Conversion recht intressant...
  9. Autsch, so ein Spezialist... Was für Kolben gibts denn noch in der Größe???
  10. Wenn im unteren Totpunkt auch noch Verbindungslöcher durch den Kolben gehen die die in der Laufbahn öffnen, könnte das wohl ein Vorreiter des Malossi CVF Systems sein
  11. Alter Verwalter, dat schaut ja richtich professionell aus! Da haste echt was schönes gebastelt. Wie war die Preisklasse nochmal ?
  12. Hm, ich denke mal unsere Bauernmotoren sind nicht deachsiert, und wenn doch dann nur weil Luigi an der Motorblockspindel-fräse gestern 4 Rosso zu viel hatte
  13. Ich kenn das deachsieren nur von Kolbenbolzen im Kolben. Von deachsierten Zylindern hab ich noch nix gehört.
  14. :-D Dicke Hose Holzgewehr! Das ist mal Konsequent! Ich hab mit ähnlichen Gedanken auch schonmal gespielt, aber wegen den Überströmkanälen + meine nicht vorhandene Möglichkeit Alu zu schweißen doch wieder verworfen! Will eigentlich immernoch meinem DT conversion Motor nen Polinizylinder gönnen + den auf Langhub + ne anständige Membran umrüsten, jetz komm ich auf ganz andere Ideen :-D Geile Sache! Meinen Respekt!
  15. CVF ist ein Malossipatent der 90er-80er Jahre, das angewendet wurde bei Motoren die nicht so dolle große Überströmer von Haus aus hatten, da wurde denn unter die Kanäle (vom Zylinderkopf aus gesehn ) zusätzliche Kanäle eingearbeitet + der Kolben hatte entsprechende Fenster. Wegen dem DOA-Membranstutzen guck doch mal bei Et3.it, da hab ich davon mal n Bild gesehn wo einer genau das betrieben hat was ich beschrieben hab. Das Plätchen ist eine Membrane, ja. Aber eben eine kleine Membrane
  16. jetzt steht nur noch die kolbenbearbeitung aus. wollte oberseitig ein zum boostport passendes fenster einarbeiten und ca. 10mm über der steuerkante des direkteinlasses noch ein etwas breiteres, in der höhe jedoch kleineres verwirklichen. erstes für den überströmvorgang, unteres um den direkteinlass ab 180°v.ot. saugen zu lassen. oder unteres weglassen und steuerkante direkteinlass hochziehen, was aber glaub ich zu instabil wäre. danke u. gruß j Ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz wie du die Kolbenfester gestalten willst ... Ich würde den Doppelansaugstutzen an entsprechender Stelle durchsägen und z.B. nen Malossi-Direktansauger-Membrankasten anschweißen. Damit erfüllt dein Drehschieber dann aber nicht mehr ganz seinen Zweck. Naja, jedenfalls hast du dadurch dass du den Boostport an den Direkteinlass angeschlossen hast den Motor von der Membrane abhängig gemacht, desswegen würd ich gleich auf Membran setzen. Meine Meinung dazu. MfG Tim
  17. Tim Ey

    WACKEN OPEN AIR

    Ich hab meins schon Is aber noch ungewiss ob ich hinfahren kann Ich sag nur IRON MAIDEN!!!!
  18. Ich würde dem noch 2 zusatz-Boostports verpassen wenn die Pinsetzung des GS-Kolbens stimmt, oder zumindest den jetzigen insgesammt 5mm breiter machen; bei gleichbleibendem Winkel und Steuerzeit versteht sich Ich fühl mich nachdem ich mir den Graugussstaub von dem Blauman fege, mein Gesicht mit Metalliceffekt angucke und mir die getane Arbeit ansehe immer recht entspannt
  19. Coole Geschichte, fährt sich das großartig anders als mit 10" (oder is das sogar noch 10" )
  20. Wenn hier keiner was zur Gabel sagt muss ich dat wohl tun: Wie zum Henker haste denn ne geschlossene Felge auf n SKR-Geraffel bekommen???
  21. Schade das es n Falschtakter ist, tausch den Motor doch bitte gegen nen 172er Mallemotor, denn wär das so "breaking the law" mäßig das es schon wieder geil wäre. Mach doch wat mit dem Zylinder der in Bild 1 im Hintergrund liegt
  22. Eieiei, der kann ja vo lauter Kraft kaum gehen Arch Enemy was ne "Stimme"
  23. Ähm, und? Die Ecke da muss doch nix abdichten und so tragisch wird das für "die Strömungsgünstigkeit" auch nicht sein...
  24. Warum soll bitte umschweißen Pfusch sein??
  25. Boah, und ich dachte man müsste sich für die neuen Piaggiomodelle (als Vespafahrer) schämen. Was bin ich froh das ich kein Lambrettafahrer bin, das würde mein Stolz nicht überleben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung