Zum Inhalt springen

Tim Ey

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Tim Ey

  1. Gasgas = KTM Dxf der fussdichtung hab ich von der 2017er 125 SX, kann ich dir gern senden. Wenn man da nen fetten R6 Kühler ins Beinschild hängt, dürfte das erträglich sein. Das Moped macht dann 85 bis 90PS, die kann man eh nicht dauerhaft abrufen.
  2. Ich würds nicht nachdrehen. 0.7mm sind sicher mehr als 15 Prozent von der gesamten Stärke des Kolbenbodens. Der Kolbenboden wird dadurch nicht stabiler
  3. Die Idee hatte ich auch schonmal. Bei mir ist es daran gescheitert, dass die Gänge auf der Schaltwelle unterschiedliche Abstände in ° zueinander haben. Da habe ich mir mechanisch keine Lösung erhirnen können. Mit fettem Servo auf der Schaltwelle und Arduino kann man das sicher mit zwei Knöpfen am Lenker umsetzen. Dann geht auch noch ein Zündunterbrecher
  4. Suche die obenstehenden Mikuni TM34SS Vergaser. Am liebsten von der RS250. Liegt da noch bei irgendwem von euch was herum? @gertax @karoo @AUGUST @Johannes Gruß Tim
  5. Dankeschön! Geiles Event Ohne Worte
  6. Wiedermal schlägt der Bastelrentner zu
  7. Auf der Kartbahn oder der großen Strecke?
  8. Warum so ein low power Tourenzylinder? Der hat für dich sicher nicht genug Leistung. Ich würd nen Ktm 200 SX Zylinder nehmen. Hub 60, Bohrung 64
  9. Haste die Werte der Klimabox mal mit ner mini Wetterstation verglichen?
  10. P4gestell anheben um wenige cm, Rolle unterfüttern mit Holzplattenund gegen wegrollen sichern, Lager vom Gestell lösen, Gestell absenken, Lager drehen (Schwergängig? Rastpunkte?)
  11. Kontrolliere mal die Rollenlagerung
  12. Ich würde entweder die Hutze tieferlegen oder die Luft anderweitig durch die Rippen zwingen. Z. B. Hitzefesten Schlauch mit 12mm Aussen vor und hinter der kerze quer zu den rippen auf den kopf legen und mit der hutze fixieren.
  13. Unwahrscheinlich. Das c2 gehäuse hat einen zu grossen Abstand zwischen Kurvelwellenmitte und Zylinderfussdichtfläche.
  14. Der Absatz ist etwas tiefer beim Overrev Kopf. Jepp. Das ist so gewollt, da man etwas freier ist mit den Steuerzeiten zu spielen. Allerdings haben wir das bisher nicht explizit erwähnt, dass es beim pnp Tausch eine Kopfdichtung von 0.7 bis 0.8mm braucht. Danke fürs Aufmerksam machen!
  15. Dea 150 gabs mit Wasserkühlung und richtig Power. Evtl hat @egig da was für dich
  16. Ich würd mit ner #5R starten und mich hocharbeiten
  17. Bitte verabschiede dich von mm vor OT als Zündzeitpunktsangabe. Grad vor OT oder nix. Bei der Leistungskurve wird eine verstellende Zündkurve noch was bringen. Entweder ignitech, vape und sip steuergerät oder vape und mein Overrev Steuergerät
  18. ...Wieviel mm Hub kann das Teil? Gruß Tim
  19. Ich drücke die Daumen, dass der in der Kolbenbolzenachse nicht klemmt!
  20. Heißere Luft = Weniger Füllung = weniger Leistung. Ich fahre auch ohne Luftfilter, aber die Abdichtung Vergaserraum zum Motorraum ist schon wichtig. Ich merke bei meinem Simonini sofort, wenn ich da die Abdichtung rausnehme und der Motor auf einmal 20-50° wärmere Luft (incl Abgas) einatmet: Läuft fetter, zäher und hat deutlich weniger Punch.
  21. Since all the old plating will be removed, you can carefully polish further in depth in the alumnium. I usually do that by gut feeling. The worst case that can happen is that the new plating will allready have a chambfer above the port with a few 1/100 mm depth.
  22. Like this. Do it a bit before plating. Plating is just 0.1mm thick. So make sure to not overdo it. After plating polish it
  23. It is centered. As it should be. I would probably remove the bridge in the boostport. You need to polish 5mm above the boostport a few 1/100 mm deep. Like a very shallow chamfer.
  24. I would mount this piston with 58mm https://www.wossnerpistons.co.uk/product/cr125-forged-piston-2005-2007/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung