-
Gesamte Inhalte
6.888 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
36
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tim Ey
-
An dem Kurvenvergleich von Falk zeigt sich mal wieder: Überströmkanallayout, Auslassgestaltung und Steuerzeiten müssen zum Einsatzzweck passen. Sonst hat man mit Hubraum keinen Hebel.
-
Streetart - Graffitis, Murals, Stencils, Paste-Ups, Stickers
Tim Ey antwortete auf thisnotes4u's Thema in Blabla
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
Tim Ey antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
125cc Aftermarket Zylinder wird nicht kommen. Schon garnicht, wenn der Kunde grosspurig 400 Euro investieren will. Siehe Rant vom chup5. An alle für die das Legalitätsthema ein Problem ist: Kauf dir ne 50er Smallframe mit dem vmc Umrüstkit. Oder ne 125er 2Takt Strassenmaschine. Oder mach den grossen Lappen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Tim Ey antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Boah. Ich will die Plakette haben -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Tim Ey antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann erklär doch mal wie das funktioniert. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Tim Ey antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Uriel, sorry für die späte Antwort. Hier ein Überblick über den Kolbenüberstand/Unterstand Wenn der Wert negativ ist, steht der Kopf NICHT in die Zylinder. Sprich es werden unterschiedliche Kopfdichtungen benötigt. -
Zirri MR2000, wer hat ihn, was kann er wirklich?
Tim Ey antwortete auf praktikant's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das müssten in Summe ja 560-600° Überströmkanalöffnungsdauer sein -
Overrev 2017 Zündung
Tim Ey antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Umschlagmessung um den OT zu finden hast du gemacht? Du blitzt die kurve #1 über 3000rpm ab? Der Verdrehweg reicht in der Regel. -
Overrev 2017 Zündung
Tim Ey antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Blitzt die zündung vollkommen an der falschen Stelle? Oder schaust du auf den Strich? Es gab mal Kurbelwellen mit der Keilnut an der falschen Position. Die Nut sollte 180° vom Hubzapfen sitzen. Also vom zylinder wegzeigen in OT -
Overrev 2017 Zündung
Tim Ey antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit dem Abstand von Markierungen zu Polrad kannst du Norden von Osten unterscheiden, aber keine Zündung abblitzen Kauf dir ein Blitzblech bei KR Automation, oder einen Wal vom CMD, oder bieg dir einen Schweissdraht mit 1mm Abstand ans Polrad. Oder nimm eine Luftnummer, die hat auch in diversen Abstufungen Markierungen drauf. Fixier dich nicht so auf den Strich, der ist ein Relikt. 'Die Anderen' hatten vermutlich ein Blitzblech am Zylinder verschraubt. -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Tim Ey antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
DAS Qualitätsmerkmal einer Bastelrentner-Rest-aua-tion! Ich vermisse hier lediglich die Wartungsluke zum Züge verlegen. Wobei die ist ja evtl im Bodenblech oder unter der Spritzschutzdecke. -
Ich hab mir vor ein paar Jahren das Spenderfahrzeug für diese Pestbeulen der japanischen Ingenieurskunst Vergaser angelacht. Sprich ich darf mich mit diesem Edelschrott beschäftigen. Das Topic hab ich vor einem Jahr mal komplett gelesen & die für mich wichtigen Infos zusammengetragen. Diese hab ich hier in dieser Excel notiert. GSF-Quellenangabe habe ich nicht gemacht, sorry an alle die ich da zitiert habe. TM34SS.xlsx Weiter in Bildern. Quellenangabe: Die folgenden Bilder sind aus dem Werkstatthandbuch der RS250 (erste Serie) von Aprilia s.p.a, Noale. Geändert von mir. Quelle der folgenden zwei Bilder https://www.devmoto.com/devmoto-solutions-electriques/services-electriques/etudes-electriques/etude-du-boitier-sapc/ Überschriften sind von mir: Meine Erkenntnisse: -> Die Vergaser werden in RS/RGV250 mit elektrisch angesteuerten Ventilen (=Solenoids) mit Luft angereichert. Sprich wenn man die weißen Anschlüsse am Vergaser zu macht, läuft der Motor mindestens in diesen Bereichen fetter. -> Die Solenoids sind eine parallelschaltung zu den Düsen im Trichter. Solenoid offen = Düse vermutlich unwirksam. Solenoid zu = Düse ist Chef. -> Die RS250/RGV250 haben ein Solenoid für Nebendüsenluftkorrektur. Diese schaltet beide Vergaser gleichzeitig. Sie haben jeweils ein Solenoid für Hauptdüsenluftkorrektur. Diese sind elektrisch aber auf der gleichen Leitung. Daher NICHT unabhängig. Das hat Suzuki vermutlich nur gemacht, weil der Querschnitt nicht gereicht hat. Oder damit die Vergaser sich nicht gegenseitig beeinflussen können. -> Nebendüsensolenoid ist nur bis 1500rpm offen, sprich magert im Leerlauf den Motor ab. Über 1500rpm ist dann die Düse im Nebendüsenkanal zuständig. -> Das Hauptdüsensolenoid ist unterteilt in 33%, 66% und 100% Drosselklappe. Je weiter das Gas auf ist, desto später macht das Solenoid auf (logisch). Die Solenoids sind im Vorresobereich offen und schließen sobald die Auslasssteuerung öffnet. Sprich sie dienen dazu, den Motor im Drehzahlbereich von 2000-9000rpm magerer zu machen. Fragen: 1. Hat schonmal wer versucht den Hauptluftkanal im Trichter & die weißen Anschlüsse komplett zu verschließen? Damit müsste der TM34SS sich dann eigentlich bedüsen lassen wie ein normaler Vergaser 2. Welcher Vergaser in der RS / RGV hat das längere Röhrchen in der Schwimmerkammer? Rechts oder Links?
-
Downsizing-Projekt (jetzt mal antizyklisch)
Tim Ey antwortete auf Claudio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In meiner SF hat mich immer die Tachowelle wahnsinnig gemacht. Edith: gradverzahnung an der Primär macht auch krach -
Bremspumpe 8.1 Typ VB11
Tim Ey antwortete auf OFFI's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei den Ölschaugläsern wäre ich vorsichtig: Nicht jeder Kunststoff und nicht jede Dichtung verträgt Bremsflüssigkeit. Dichtungen gehen aus EPDM, Kunststoffe weiß ich nicht. -
Wow! Schöne Kurve und abgefahren viel Power.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Tim Ey antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Drehmoment und die resultierende Flächenpressung sind nicht ohne (man erinnere sich an das schnell ausschlagende XL2 Umrüstkit von VSR) Zwei O Ringe reduziert die Auflagefläche und resultiert im schnellen Verschleiß des Blocks. Ich würd meinen Block lieber auf Nadellager umbauen lassen... -
CNC Bremstrommel Px hinten mit wechsel Kalotte
Tim Ey antwortete auf GrOoVe's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Alta, das isn Kunstwerk, kein Gartenzaun: Schmeiß die VA Schrauben in den Schrott und zumindest 10.9er ein- 158 Antworten
-
- 3
-
-
- bremssattelsuche
- cnc
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche Standnummer ist das in Kalkar?
-
Tach. Wo ist der Dachspoiler hin? Vor ein paar Jahren hat man auf der Autobahn noch häufiger PWK Gespanne (bestehend aus Kombi und Kastenhänger) gesehen bei denen auf dem Zugfahrzeug ein Dachspoiler montiert war. Die Spoiler sahen wie ein Halbkreis aus und dienten dazu die Anströmung des Hängers zu verbessern. Gibts sowas noch irgendwo zu kaufen? Oder konnte das nix und ist ins Reich der linksdrehenden Zündkerzenkulturen abgetaucht? Brauchts dafür ne Freigabe oder gilt das Teil als Ladung?
-
Pinasco smallframe 250ccm
Tim Ey antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schade, dass man nicht 2x auf Like drücken kann -
Die Karre muss hinten noch 2cm hoch für nen gutes Fahrgefühl. Dann passt das doch
-
Quattrini 200 cc smallframe
Tim Ey antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der 40PS M200 von @turtleharry hatte mit 36er (oder 38er?) Keihin bei Halbgas lediglich 0.7PS weniger als bei Vollgas. Größerer Vergaser hat potential für eine bessere Gemischaufbereitung bei Vollgas und damit mehr Leistung als ein kleinerer Vergaser. Ist aber auch schwerer abzustimmen bei niedriger Gasstellung. -
Anmeldeformular schick ich gleich raus. Scraprocket ist am Start!
-
LF gibts nur braun von mir.