Zum Inhalt springen

Stampede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.794
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Stampede

  1. Bierlaune! November! München! http://www.youtube.com/watch?v=Bnfk5zQqKzk
  2. Hättest du nen Link zur verwendeten Smith Tankanzeige + Geber? Edith meint: Ebay UK bietet eine reichhaltige Auswahl.
  3. Gerd, welches Herstellungsdatum steht drauf?
  4. Hab ich aufm PC, kanns heute Abend abend online stellen.
  5. Die Kupplung muss ja beim Kicken nur greifen, da sollte eigentlich kein Widerstand vorhanden sein (imho). Sicher dass nix schleift / hängt, z.b. Kicker an der Kupplung oder so?
  6. Top, das sieht ja echt gut aus!
  7. Danke für eure Ideen, werde mir das jetzt mal im Laufe der Woche nochmal zu Gemüte führen. @Crusher: das mit der Batterie wäre egal - denn wenn die Batterie bei dem Mopped mal leer ist, geht eh nix mehr. Das ganze Bordnetz speist sich über die Batterie. @boooster: das Mopped hat im Original einen Unterdruckhahn, der ist leider etwas unzuverlässig und löst das eigentliche Problem - umschalten auf Reserve - leider nicht.
  8. Was ist denn von diesem Umbau zu halten? Kann man das Rollenlager überhaupt durchs Gemisch schmieren? http://www.mitolambretta.com/product_info.php?products_id=236
  9. Habe bei meinem aktuellen Problem gerade folgendes Problem - der Benzinhahn liegt sehr ungünstig (siehe Fotos). Quasi direkt neben dem Hinterreifen. Bis zu derzeitigen Position des Benzinhahnhebels (roter Kreis) sind ca. 70-80cm Weg zu überwinden inkl. einer 90° Biegung bzw. je nach Verlegung zwei. Tlw. kann der Winkel durch eine andere Verlegung etwas stumpfer ausgeführt werden. Hat jemand eine Idee, wie man die Benzinhahn per Gestänge, Welle, o.ä. betätigen kann? Habe schon mal was gebastelt mit 1/4"-Verlängerungen und Gelenk-Nüssen, funktioniert aber mehr schlecht als recht (siehe Fotos). Hatte vorher schon mal bei einer Firma gefragt, welche professionell flexible Welle auf Bestellung baut, aber die rufen für sowas gleich mal 300 Euro und wollen mir als Privatmann nix verkaufen. Umschweißen von Benzinhahnanschluss ist leider nicht, da da die Batterie für eine gerade Ansteuerung im Weg stehen würde und es auch mit dem Federweg vom Hinterreifen nicht wirklich mittig geht. Danke für euren Input. Wenn gar nix geht, dann muss wohl ein elektrisches Magnetventil in den Benzinschlauch angebaut und auf die Reservestellung verzichtet werden.
  10. The Unrideables. Der Trailer geht noch:
  11. Ja, geht. Ist aber ein wenig vom Zylinder und Auspuff abhängig (Länge des Zylinders bzw. Spacers und vom Krümmer), aber generell geht´s.
  12. I like Wie sich dieses kack Unternehmen schon in den Sprach- und Schreibgebrauch eingeschlichen hat.
  13. Frag doch mal die Jungs aus der Landshuter Gegend, z.B. FoxRacing, Teamchef, BigBene, ob von denen einer nen Tipp hat.
  14. Sind das evtl. die gleichen Yamaha-Dinger, wie sie bei Taffspeed und MB zum Einsatz kamen?
  15. Wären deine Social Skills ausgeprägter, dann hättest du es in ein angemessenes Wording verpackt und trotzdem an deine Team-Mitglieder per One-Pager kommunizieren können.
  16. @Schniedel: Musstest du umdüsen von Wechsel von Ancilotti auf BGM? Hab auch nen Stage4 mit 22er, meine Anke beginnt zu reissen, muss demnächst Ersatz her.
  17. Fährt hier jemand ne 64er Welle? Kriegt man die noch ohne Aufschweißen rein oder wirds da "eng"?
  18. Glückwunsch an die zwei!
  19. Mit welcher Steuerzeiten wird denn der BGM so gefahren? Hab hier nen TS1-Zylinder mit ca. 186/124......
  20. Was isn das fürn Gelaber? Überlass das mal ihm selber, der hat das Ding ja wohl nicht erst seit gestern. Ich find die Mühle auch schick.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information