Zum Inhalt springen

Stampede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.794
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Stampede

  1. Gibts eigentlich bei den TS1-Zylindern solche Schwankungen in der Serie? Meiner hat z.B. 47,5mm ÜS ab Zylinderoberkante (gemessen mit Hakenmesschieber). BTW: weiß jemand, wo es 200er Alu-Spacer / Fußdichtungen in 5mm Stärke gibt?
  2. Zimmer gerade reserviert, freuen uns schon!
  3. Leider hat das ausdrucken mit dem TT-Auslassprogramm nach wie vor nicht funktioniert. Hab mich daher mal im Netz auf die Suche gemacht und habe folgendes gefunden: http://www.porting-programs.com/ Aufgrund des günstigen Preises hab ich´s mir gleich mal gekauft und das Ding funktioniert super. Man kann zwar keine Radien eingeben, aber dafür den Auslass mit verschiedenen Reglern frei hand gestalten. Klar, auf die PS-Berechnungen muss man jetzt nicht viel geben. Die Portmap kommt maßstabsgetreu aus dem Drucker, hat sich gelohnt.
  4. Leider nicht, das funktioniert mit dem Messuhrhalter nicht. Auch würde ich behaupten, dass man (zumindest ich) augrund der Größe des Messinstruments (Kugel d Messuhr, etc) und der Wölbung das gar nicht exakt an der Kante messen kann.
  5. Blöd ist halt, dass man die Auber Anzeige dann jeweils umprogrammieren muss, auf Knopfdruck gehts wohl nicht. Oder hab ich was überlesen?
  6. Ich ermittle meine Steuerzeiten mit Messschieber und Excel-Formeln. Dafür brauch ich den Kolbenüberstand, welche ich mit ner Messuhr ermittle. Diese nulle ich auf der Zylinderoberkante. Wenn ich jetzt den Kolbenüberstand in der Mitte messe, muss ich ja anschließend die mitgemessene Kolbenwölbung wieder abziehen Dh. bei einem gemessen Wert von zB 6,8mm habe ich abzüglich der Kolbenwölbung von 6,3mm einen Überstand des Kolbens auf Höhe d. Kante d. Feuerstegs (quasi ein planer Kolben) von 0,5mm.
  7. Weiß jemand die genauen Maße der Kolbenwölbung d. TS1-Lambrettakolben (evtl. sogar ProPorting)? Suche danach spuckte leider nichts aus..... brauche das zum Steuerzeiten messen. Danke!
  8. Wenn jemand seinen Tank neu lackieren will, würde ich den Tauchbadentrosten + KTL-lackieren lassen, dann is Ruhe mit Rost (für Undichtigkeitsprobleme muss natürlich noch Kreem oder sowas rein).
  9. Schmier das Ding mit Dirko zu. Ich finds nicht so witzig, mir da im Straßengraben die Finger zu verrenken um die Schrauben da zu lösen.....
  10. Ok, da hatte ich wohl nur die halbe Info.....
  11. Das Kit bei Cambridge gibt´s auch schon länger, daher ist das Foto wohl mit Sicherheit älter. Könnte mir vorstellen, dass sich da was geändert hat. Auf jeden Fall gehört das Ding zu der von Edmonds gesegneter "Ultimate"-Reihe, da würde es mich wundern wenn Tino etwas anderes liefert, als von Edmonds abgesegnet wurde.
  12. Müsste das hier sein: http://lambretta.co.uk/catalog/product_info.php?products_id=3457
  13. Unsterblich in unseren Maschinen.
  14. Christoph, alles Gute!
  15. Fährt zufällig jemand in nächster Zeit aus dem Großraum Augsburg / München nach Braunschweig und könnte ein Lambretta-Rahmenheck (kein kompletter Rahmen, siehe Signatur) für inna halle mitnehmen? Würde das Ding vorbei bringen. Danke.
  16. Sieht gut aus, bereu´s ja dass ich net dabei sein konnte..... work eats life.
  17. Und das funktioniert zuverlässig?
  18. Arthure, alles Gute!
  19. Nein, die DirtySanchez hat eine umgearbeitete (Runner-?) Scheibe vorne und gibts inzwischen auch mit Stage6 Bremszange. Fahre auf 2 Rollern sehr zufrieden die DirtySanchez mit AD, auf Roller #3 wirds mal eine PM-Doppelbescheibe.
  20. Top Sache! Funktioniert das YPVS?
  21. Ist ein älterer Zibro R18 mit 2,8KW, der hat allerdings kein Gebläse. Man merkt den Geruch relativ deutlich, wenn man von draußen rein kommt..... Evtl. muss ich mal aufrüsten.
  22. Die letzten Winter habe ich immer mit Petroleumofen + Ölradiator geheitzt, aber richtig warm ist anders und die Luft roch auch schon weniger nach Petroleum. Habe beim Conrad ein "relativ" günstigen Infrarot-Heizstrahler entdeckt, muss mir aber noch überlegen ob das seinen Zweck erfüllt...
  23. Heizt hier zufällig jemand seiene Garage mit einem Infrarotstrahler und kann dazu nen Erfahrungsbericht abgeben?
  24. Frag mal den Worbel. Der hat für die RB-Vforce Geschichte schon Rahmen umgeschnitzt und ich glaube mich erinnern zu können, dass er auch einen speziellen Ansauger hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information