Zum Inhalt springen

Stampede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.794
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Stampede

  1. Servus Kö´ler, fährt zufällig jemand von euch im Laufe des August zum Jockey und könnte mir evtl. nen Rahmen zurück mitnehmen (rolling chassis)? Grüße, Alex
  2. Sammelbestellung.
  3. Bei mir wars der Schwimmer eines Dellorto SH22/2, aber beim Mikuni ist mir das von dir beschriebene Problem auch aufgefallen. Das komische bei mir war auch noch, dass der Schwimmer im "Wassertest" ganz normal oben geschwommen ist, im Vergaser aber den Dienst verweigert hat. Besserung brachte nur n neuer Schwimmer.
  4. Schwimmerabraucher mit anschließender Bundesstraßenüberflutung durch den Vergaser. Übeltäter nach einigem Gefummel gefunden, getauscht, läuft. Wenigstens wars 1km vor der Werkstatt.
  5. Zubehör gibts hier: http://www.auberins.com/index.php?main_page=index&cPath=5_25 Ich tendiere eher zu Auber, mich mit den Chinesen rumzuschlagen habe ich weder Zeit noch Lust. Außerdem bekomme ich bei Auber auch gleich das passende Gehäuse. Aber solche Diskussionen sollten wir wenn dann im Sammelbestellungs-Topic führen.
  6. Ich werde am WE nochmal n wenig an meiner Anzeige rumfummeln, wenn ich keinen Erfolg habe, dann werde ich das Auber-Teil ordern. Es gibt unter Zubehör übrigens auch noch ein passendes Gehäuse. Sammelbestellung könnte ich abwickeln, Bezahlung müsste im Voraus erfolgen. Dafür eröffne ich aber im Fall der Fälle ein neues Topic.
  7. Gibt es weiterführende Erfahrungen mit dem Auber EGT? Bei meinem Stage6 ist jetzt innerhalb kürzester Zeit wohl schon die 2. Anzeige kaputt gegangen und ich sehe nicht ein, da jedesmal 90€ hinzulegen.... verträgt wohl die Kombination mit dem Elko nicht. Deshalb wohl jetzt Auber.
  8. Das mit den Ölbohrungen ist nur zur Orientierung, um die Verzahnung beim Verschrauben sauber aufeinander zu bekommen.
  9. Jop, ich schreib dir mal ne PM. Evtl. kannst ja das Topic in Landsberg-Ammersee-Runde oder so umbennen, dann finden vielleicht auch andere den Weg.
  10. Vorraussichtlich am Start, Ferien sei Dank!
  11. Generell sehr gerne, nur zeitlich leider immer etwas knapp..... Evtl. Freitag Abend oder so? Wenn man nen fixen Treffpunkt (z.B. irgendwo in LL-Ost), dann lassen sich bestimmt per Mundpropaganda noch n paar Leute auftreiben..... zur Not halt ohne Ausfahrt, nur Bier trinken. Grüße, Alex
  12. Ich hol das mal wieder hoch. Habe aktuell ein Projekt in der Garage, bei welchem noch relativ viel geschweißt werden muss. Da ich aber in einer Doppelgarage schraube, ist der Platz dank weiterer Roller, Werkzeug, Chaos, etc. relativ begrenzt und überall liegt der Scheiss rum. Selbst nach Aufräumen habe ich noch Bedenken, dass es mir u.U. die Funken ungünstig in einen Karton, Mülleimer, etc. fliegen und es da schön zu kokeln anfängt. Hat jemand günstige Tipps für den Umgebungsschutz beim Schweißen? Schweißerdecken in der Größe finde ich relativ teuer. Evtl. Bundeswehrdecken o.ä.?
  13. Ich würd die Karre erst mal ordentlich abblitzen, notfalls mit Bohrmaschine und schauen wann und ob die bei Drehzahl ordentlich zündet. Markierungen auf dem Polrad und Pickup würde ich nicht trauen.
  14. Der Railway-Pass geht nur bei JR-Linien und wird sich innerhalb Tokios für 2 Wochen kaum lohnen - ich habe für 4 Wochen 700€ bezahlt, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
  15. Wie war das mit "Kisten halten"? Viel Glück!
  16. Du weißt schon, dass diese Schleifpaste eigentlich zum Einschleifen von Ventilen am Zylinderkopf gedacht ist? Da gibts mit Sicherheit keine Riefen wenn man´s richtig macht. Einschleifen halte ich für ein Muss.
  17. Die haben zB auch 1:1 Kopien vom MMW-Kopf im Angebot, nur golden eloxiert.
  18. Dann hatte ich wohl damals den falschen Vergaser.... :wacko:
  19. FastFlows sind bei den Lammys schon seit Jahren Standard, ohne geht eigentlich gar nicht..... da gehts halt weniger um den reinen Verbrauch, als mehr um eine höheren Benzindruck für das Befüllen der Schwimmerkammer, etc. Was für die Lammy gut ist, wird für die Vespa bestimmt nicht schlecht sein.
  20. Jop, und die Einstellschrauben auf der falschen Seite. Wollte den auch mal verbauen, wenn ich´s richtig im Kopf hatte müsste der auf einen abgedrehten 22mm Ansaugstutzen passen.
  21. Langstreckentauglich - die Bank hat keine Federn, sondern nen Schaumstoffkern. Hab die mal bei nem Kumpel gesehen und die hat mich überzeugt, nur bisher nicht aufgetrieben.
  22. Bist du sicher, den Ruckdämpfer richtig montiert zu haben? Hammerprobe gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information