Zum Klemmen an den original 22er Ansaugstutzen gibts nur den 24er Dellorto, oder? Oder gibts da auch was größeres mit passendem größeren Ansaugstutzen?
ich hab mir das mal bei einem sharan angesehen - problem was ich damals bemerkt habe ist, dass die kofferraumöffnung kleiner ist als die fahrzeughöhe an sich, d.h. man müsste die lambrettas gekippt reinstellen.... was alleine ein bisschen schwierig / knifflig sein dürfte. kannst du das bestätigen? oder hab ich mich damals nur vermessen? edith meint noch: da bei ihr auch bald ein fahrzeugwechsel ansteht: muss man beim "normalen/kleinen" caddy eigentlich die rücksitzbänke ausbauen oder reicht es diese nach vorne zu klappen?
Materialbedingte Pechsträhne reißt wohl nicht ab - heute beim Kickstarter-Service folgendes entdeckt..... muss da ein neuer Deckel her? Riss geht schön durch die Erhöhung für den Kickstarter.... Kann ich meine Li-Teile soweit für den GP-Deckel übernehmen? Druckpilz ist klar, aber kann ich die Kickstarterführung und die Kickstarterwelle auch im GP Deckel verwenden?
Suche zur zärtlichen Aufrüstung meiner SX200 einen TS1 200 Zylinder. Gerne geklemmt / gefressen, aber unbearbeitet bitte! Alternativ auch einen Monza 200 Zylinder oder einen gefressenen TS1 225 Zylinder zum Ausbuchsen. Angaybote per PM please....
Kaum zuhause vom Teufel-Treffen angekommen, hab ich ein schönes Rattern aus dem Kettendeckel bemerkt. Kiste fuhr aber tadellos...... also Deckel runter und dann kam mir das entgegen.... Sonst Gott sei Dank noch alles Heile - und hab jetzt Gelegenheit die Liedolsheim zu verbauen
Suche eine Kickstarterrampe Li (die zum Einschrauben in den Deckel), allerdings die geschlossene Variante - nicht die, welche zu einer Seite hin offen ist. Wäre dringend, werd nächstes WE den Deckel abnehmen.... Danke!
Müssen die Beläge der Liedolsheim-Kulu vor dem Einbau auch in Öl eingelegt werden oder nicht? Kettenspiel bleibt gleich beim Verbau des Variochain Kettenspanners? Danke!