heute auf dem weg nach italien - nach kurzem stopp kein funken mehr. diagnose: kurbelwelle verdreht, hat die zgp mit genommen.... gehts halt morgen mit dem auto nach rimini.....
ne, die arbeiten nicht gleich. bei der innenliegen scheibenbremse drückt ein 5-mark-stück großer bremsklotz (egal ob per seilzug oder hydraulik) von einer seite auf eine schwimmend gelagerte bremsscheibe. bei einer außenliegende drückt eine bremszange mit zwei bremsklötzen von zwei seiten auf eine "fixe" scheibe.
wenn die kiste beim stärker bremsen oder bei schlaglöchern vorne durschlägt liegts normalerweise an schlechten federn als an schlechten dämpfern, oder?
hatte jemand schon mal das problem beim lth stutzen dass es mit den stehbolzen nicht passt? am ansauger wirds wahrscheinlich kaum liegen... der lange is zu kurz und der kurze fast schon wieder zu lang....
hab so nen 24.000 dzm noch rumliegen. männlich bis 12.000 u/min, müsste von ner kreidler oder sowas sein. alternativ hätt ich auch noch nen alten mb dzm mit 2:1, der sollte auch funktionieren, zeigt auch bis 12.000 an. PM bei interesse.
welche gaser-größe kann man denn gut auf so nem membransauger fahren? zylinder ist ein stage4, auspuff derzeit noch ancilotti und 24er mikuni. überlege auf 26/28mm zu gehen und evtl. mal auf krp1 / pm upzugraden. prämisse is aber dass man den gaser noch mit der luffi-box fahren kann.... sollte sparsam bleiben, is mein alltagsgefährt.
HD 390, ND 22,5, 57er Nadel (2. Raste v.o.) Hab gerade den Gaser gereinigt, leider keine Besserung. Hab noch sehen dass relativ viel Gesiffe am Auslaß ist, ich werde da mal die Dichtung tauschen. Falls das nichts bringt mal nen anderen Gaser.....
@werner / synergy: werd morgen mal den gaser runternehmen und reinigen. ist der mb kolben, also original form. und leider hat keiner nen vergaser in der größe gerade da @zwenzta: ja, die hab ich jetzt zum ersten mal drin.