Zum Inhalt springen

Stampede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.794
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Stampede

  1. Welchen Repro-Gummi hast du genau gekauft? Es gibt unterschiedliche Gummis für Plastik- und Blech-Handschuhfächer. Evtl. hast du das falsche erwischt? https://www.jockeys-boxenstop.de/Gummi-Toolbox-Rahmen-Serie-1-3-DL-GP-mit-Metall-Toolbox https://www.jockeys-boxenstop.de/Gummi-Toolbox-Rahmen-Serie-3-DL-GP-mit-Plastik-Toolbox
  2. Stampede

    Corona und so

    Jeder hat es selbst in der Hand, das abzuwenden durch freiwillige und eigenständige Kontaktbeschränkungen, Impfungen & co. Ein Lockdown ist nur die Folge der Verweigerung freiwilliger Maßnahmen.
  3. Super Video. Der Beat am Anfang ist sehr eingehend (habe immer noch nen Ohrwurm) und sind echt nur Highlights drin. Die Zugführeransage am Schluss ist klasse.
  4. Glaskugel: +/-12 PS. Größerer Vergaser bringt nix. Besser ein vernünftiges Kit verbauen mit nem größeren Vergaser.
  5. Das ist wohl immer noch ein Thema lt. aktuellem SLUK Artikel: https://scooterlab.uk/bgm-rt-racetour-225-upgrade-will-uni-save-the-day-part-2-feature/ Ich hatte mich für ein GT Gehäuse entschieden.
  6. Anfang nächsten Jahres möchte ich meine SX200 wieder aufbauen. Diese stammt ja ursprünglich aus der Schweiz, die ganzen Zubehörteile fehlen (sind aber eh nicht so meins). Gibt es eigentlich eine Händlerliste bzw. Repros von Schweizer Händlerplaketten? Leider ist der genaue Händler meiner SX200 nicht mehr zu ermitteln, ich habe jedoch noch die originale Bedienungsanleitung auf Französisch, also müsste der Händler in der französischsprachigen Schweiz zu verorten sein. @swissscooter vielleicht? Danke!
  7. Muss mal für diese Korkdichtungen eine Lanze brechen - ich habe am Rennmotor auch einen ziemlich verhunzten Kettendeckel verbaut, welcher mit den klassischen Papierdichtungen und Dichtmasse nicht trocken zu bekommen war - mit Korkdichtungen von GT hats auf Anhieb funktioniert.
  8. Was für ein Typ. Labert was von "Bewegungsprofile" durch Kennzeichen, aber hat schön sein Smartphone am Start - potentiell mit Google Maps permanent an.
  9. Stampede

    Corona und so

    Warum gibt es bei Kindern nach deiner Argumentation (zumindest in DE) eine Impfpflicht gegen Masern? Das verläuft doch auch meist ohne schweren Verlauf? "Masern" gerne gegen Krankheit deiner Wahl mit Impfpflicht ersetzen. Ich kenne Kinder, welche Corona hatten. Das war weder für sie noch für die Eltern toll. Husten, hohes Fieber, volles Programm. Daher würde ich das mit "keinem schweren Verlauf" eher mal nicht pauschalisieren.
  10. Stampede

    Corona und so

    Mit welcher Begründung bist du gegen eine Impfpflicht für Kinder? Impfpflichten gibt es schon seit 200 Jahren für alle möglichen Altersgruppen und ehrlich gesagt freu ich mich für Österreich, dass eure Politiker endlich den Mut gefunden haben, dies auch für Corona durchzuführen.
  11. Stampede

    Corona und so

    Besonders auch, weil noch nie Langzeitschäden bei Impfungen bekannt sind. Bei keiner Impfung. Und auch der Fakt, dass die Impfstoffeinführung bei anderen Epidemien (vlg. Polio in den 50ern) ähnlich schnell ging - und das vor knapp 60 Jahren. Gut, damals gabs noch einen Arzeimittelskandal, aber nichts desto trotz sind die Entwicklungszeiträume vergleichbar.
  12. Ich würde ja mal @takuya fragen, ob er eine Serie auflegt.
  13. Kann man gut dehnen, die originale Durchführung. Ansonsten verbau ich immer gerne das Set von MB, da passt das auf jeden Fall. https://www.scooter-center.com/de/kabelklemmblech-set-luefterradgehaeuse-mb-developments-v3.0-lambretta-li-lis-sx-tv-serie-2-3-dl-gp-7676764m?number=7676764M
  14. Da passen doch die originalen? Ggf Stecker ausklipsen.
  15. Ja, manche verstehen den Ernst der Lage nicht bzw. verlassen sich weiterhin auf "zweifelhafte" Aufklärung. Musste mir gestern mit leichtem Würgereiz auch eine Sprachnachricht anhören, unglaublich mit welcher Überzeug ein Käse in die Welt hinaus posaunt wird. Alle wollen weg von den Maßnahmen, aber keiner will aus den Reihen einen effektiven Beitrag leisten. Duschen ohne nass werden war schon immer schwierig. Österreich hats aber mal wieder durchgezogen - flächendeckend 2G ist schon ist die Impfwilligkeit sprunghaft angestiegen.
  16. M., die Aussage ist jetzt nicht unbedingt fair gegenüber der Gesamtkompetenz des GSF. Rainer hat mit Sicherheit einen extrem großen Beitrag und hat auch bei meinen Rollern einen großen Teil zur heutigen Tourenfestigkeit durch sein Fachwissen beigetragen und er fehlt hier definitiv. Hier tummelt sich aber noch immer (und auch hoffentlich noch für die weite Zukunft) eine hohe Kompetenz an Technikwissen (spontan fallen mir z.B. @Tim Ey oder @egig ein). Durch Rainers bedauernswerten Fehlens besteht halt eine Lücke im 24/7 Support. Wie er das geleistet hatte und gleichzeitig top geschraubte Kisten hatte, ist mir bis heute ein Rätsel. Ein wenig mehr zurück zum Topic: mir ist auch in den letzten Jahren (ohne wirkliche Belege zu haben, d.h. eher subjektiv) aufgefallen, dass der Content im eigentlich "Kern" des GSFs (=Vespa & Lambretta Technik) stagniert bis leider zurück geht, während die Anzahl der neuen Mitgliedern, welche man eigentlich nur aus dem BlaBla kennt, ansteigt. Zu denken gibt mir hier auch, dass die Google-Treffer bei "Germanscooterforum" als zweiten Eintrag gleich "Germanscooterforum Corona" ausgeben. Ggf. könnten man hier Admin-seitig gegensteuern, z.B. dass der Zugriff auf Marktplatz & OffTopic (BlaBla, etc) erst nach einer gewissen Anzahl an Beiträgen im Kernbereich möglich ist? Am Schluss liegt es aber an uns allen, das GSF wieder mehr mit Leben im eigentlichen Kern zu füllen, ggf. kommen dann auch etliche Altmitglieder zurück und man kommt auch gegen Facebook & co besser an. Hier muss ich mich auch an der eigenen Nase packen, denn auch ich habe schon etliche Roller gebaut, ohne dass ich hierfür ein Aufbautopic eröffnet habe - das soetwas immer Sinn macht (auch im Lambretta-Forum) sieht man z.B am Rundkursfahrzeugetopic - die Resonanz darauf hat mich richtig gefreut. Meinen nächsten Neuaufbau meiner SX200 werd ich auch mit einem Topic dokumentieren. Mehr machen und weniger jammern. Prost.
  17. Evtl. solltet ihr dann auch ein paar mehr Informationen zum Programm der Veranstaltung geben? Was ist da geboten? Wird da zwei Tage lang gesoffen?
  18. Hast du dafür ne Quelle, wie viele chronisch Kranke (aus welchen Gründen auch immer) per Attest von der Maskenpflicht befreit werden? Ich kenne da leider keine Zahlen dazu, wäre aber interessant. Für das andere Extrem gibt es leider Zahlen - alleine der Arzt hier im Nachbarort steht im Verdacht, 4.500 Gefälligkeitsgutachten ausgestellt zu haben. Obs eine Gesamtzahl für das Bundesgebiet gibt, müsste man wohl googeln. Der Vergleich mit der Krankmeldung hinkt leider. In Verdachtsfall hinsichtlich Missbrauch darf dich dein Arbeitgeber zum Betriebsarzt bzw. ein Arzt seiner Wahl für eine zweite Meinung schicken. Das geht leider bei diesen Attesten eben nicht.
  19. Letztendlich haben aber viele schwarze Schafe mit gefälschten bzw. Gefälligkeits-Attesten den wirklich Beeinträchtigten diese Suppe eingebrockt. Ein Unternehmen bzw. dessen Sicherheitspersonal kann das nicht unterscheiden, ob das nun medizinisch begründet oder Unwillen eine Maskenunfähigkeit attestiert wird, da kann keinem Unternehmen der "schwarze Peter" zugeschoben werden. Somit wird eben vom Hausrecht gebrauch gemacht, das hat mit Diskriminierung nichts zu tun. Es wurde ja auch schon mehrmals gesagt und ich bin der gleichen Meinung - wer sich in der aktuellen Situation als chronisch Kranker / Risikogruppe mit Menschenmassen in einen geschlossenen Raum (vgl. Beispiel mit Ikea) ohne Maske begibt, dessen Einstellung kann ich auch nicht nachvollziehen. Das ist wie ohne Gurt Autofahren - kann gutgehen, muss aber nicht.
  20. Reiche ich gerne nach, sobald ich an der Gabel angelangt bin. Wird schwierig, bei mir kommen die Felgen nur auf das Ring-Fahrzeug....... dafür wird Sticky oder so die bessere Quelle sein.
  21. Stampede

    Corona und so

    Der wird nicht durchgängig anerkannt bzw. steht weit unter dem digitalen Impfnachweis, wohl auch durch die zahlreichen Fälschungen. https://www.presseportal.de/pm/155282/5030400 https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfnachweis-101.html https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/impfnachweis/
  22. Mir gings um eine schlauchlose Felge, mit ner ähnlichen einfachen Montierbarkeit wie mit einer zweiteiligen Schlauchfelge. Der Montageaufwand ist wie geschrieben schon höher, aber nicht wesentlich komplizierter für den geübten Schrauber. Auf das Gewürge bei der Montage von "normalen" Schlauchlosfelgen, geschweige denn die Demontage (via Flex) habe ich keine Lust. Der O-Ring war kein Problem, hatte die Nut leicht gefettet, dann blieb der in Position. Gem. Anleitung soll man den O-Ring alle 10.000 km wechseln, aber die Investition hält sich ja in Grenzen. Zum Laufverhalten kann ich noch nichts sagen, Seiten-/Höhenschlag kann ich leider auch nicht bei mir in der Werkstatt messen.
  23. Ich habe hier auf der Werkbank einen Serie 2 Motor (italienisch) mit einem Dansi Lüfterrad liegen, bei welchem der übliche Abzieher mit Gewinde M27x1,25 nicht passt. Gab es hier ab Werk Lüfterräder mit anderem Gewinde? Dachte, dass immer nur die Spanier unterschiedlich waren? Will natürlich auch nicht ausschließen, dass hier was vom Vorbesitzer verbastelt wurde...... Erledigt, das Gewinde an meinem Lüfterradabzieher war schuld.
  24. Am Freitag kam schon ein Paket aus IT, am Samstag habe ich die Zeit genutzt und mal die Reifen montiert. Das Kit ist recht vollständig, pro Felge kommt: Schraubensatz inkl. verlängerten Stehbolzen für die Bremstrommeln 2x O-Ringe Anleitung Die Montage ging eigentlich fix von der Hand. Ein ziemlicher Mist sind wirklich die zu kurzen Schrauben - ich habs mit denen probiert, aber das Anzugsmoment halten die nicht und drehen tlw. gleich durch. Habe dann auf längere Schrauben mit entsprechenden Muttern gewechselt, wie auch von Sticky empfohlen. Ein paar Bilder zur Montage: Reifen-Flutschi drauf und in die breite Hälfte gedrückt: Ventil mit Gewindedichtung gesichert und handfest eingeschraubt: O-Ring eingelegt: Vergleich mitgelieferte Schrauben vs. längere Schrauben (leider VA, hatte nichts anderes da): Längere Stehbolzen in hinterer Bremstrommel: Am Ventil gehts leider recht eng zu - ich bin mit meinem Lufdruckprüfer mit Kugel nicht ran gekommen: Ich habe dann den Reifen mit zusätzlichen Schrauben gesichert und auf der Werkbank aufgepumpt: Nach Spüli-Test waren alle montierten Reifen gleich auf Anhieb dicht. Fahrtest steht noch aus, aber generell macht die Felge nen sehr vernünftigen Eindruck. Für die Straße / Mopped mit "Stil" würde ich aber auf jeden Fall die Inbus-Schrauben gegen was Schöneres tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information