-
Gesamte Inhalte
7.794 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Stampede
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Stampede antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Erfahrung bisher: Man muss sich in das neue Prinzip des Lenkkopflagers einleben (klar) Lagerschale hat nicht in meinen indischen Rahmen gepasst (auch nicht mit Eisspray, lieben Worten und Gewalt). Aber das liegt auch eher an der Überschneidungen der Toleranzen und wird man immer Rahmen abhängig prüfen müssen Bei meinem Rahmen passt der Lenkkopf nicht mehr auf die Gabel (Nut zu tief). Die genaue Ursache konnte ich noch nicht ermitteln. Nachdem es ein Racer ist, habe ich einfach die Gabelklemme von unten verschraubt. Verbesserungspotential sehe ich noch in ein paar Details, muss ich aber mal persönlich bereden. -
SIP Rennauspuff Clubsport
Stampede antwortete auf Uncle Tom's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du gibst Bescheid, sobald du wieder brauchbaren Content zum Forum beitragen kannst, OK? Ansonsten kannst erst mal gerne nach BlaBla / F&S abwandern. Alter...... Edith: Ignore. Kein Bock mehr auf F&S. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Stampede antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, hab das bei mir am Renner auch verbaut. Das passt schon so, ansonsten hätte der Innenring ja auch nicht "trocken" in das Lager gepasst. Aber der Kollege dort ist wohl eher ein Metzger am Schraubenschlüssel. Sieht doch ein Blinder, dass er das Lager verkanntet hat...... Fande den Verbau auch relativ aufwendig, aber das könnte auch mit meinem indischen Rahmen zusammen hängen. Da passt irgendwie nichts richtig..... wie siehts bei dir mit Spaltmaßen aus (Lenker zu Beinschild / Kaskade)? -
SIP Rennauspuff Clubsport
Stampede antwortete auf Uncle Tom's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@FOX Racing: welche der Varianten hast du denn drunter? Habe vor kurzem auf der SIP Seite gesehen, dass der in etlichen Varianten zur Verfügung steht (mit / ohne ESD, etc.). Welchen Durchmesser am Endrohr hat das Teil? -
Der geneigte GSFler muss natürlich dann Bierzoll bei mir abliefern.
-
@Friseur: Bei den Bremsscheiben gibts mWn unterschiedliche Versionen, die ganz ersten sind wohl von einem Runner. Ggf. beim Jockey anfragen, ob er mehr Versionen auf Lager hat. Im Standard Grimeca Sattel fahre ich inzwischen die Bremsbeläge vom BGM, hatte damit noch keine Themen (https://www.scooter-center.com/de/bremsbelaege-bgm-pro-sintersport-31-8x51-2mm-grimeca-vespa-px-disc-1998-2010-lml-star-stella-grimeca-classic/nt-skr125-skr150-1993-1997-v-quartz-50ccm-1992-v-piaggio-free-50ccm-1996-v-malaguti-f15-fire-fox-lc-50ccm-1998-h-centro-bgm47784?number=BGM47784). Ob die auch in deinen Nachbau-Sattel passen, müsste man erproben.....
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Stampede antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der MMW Stutzen passt doch drunter? Oder welche Vergaser-Kombi geht nicht? -
Kein Problem. Welchen Bremssattel hast du?
-
Beim Ersatzbelag kommt es auf deinen Sattel drauf an. Zur Thema Scheibe gibt es eine aktuelle Diskussion im Sammeltopic, daher gehts leider oftmals unter:
-
Spannend. Fährst du überhaupt oder Stand-Abraucher?
-
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Stampede antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Was soll das eigentlich bringen? Schnellerer HD Wechsel? Ich finde das Ablasssystem am TMX30 praktischer als das vom 35er - da kann man die Suppe mit nem Schlauch schön kontrolliert ablassen. -
Ich heute alle meine Haushalts-Pflichten erledigt habe, die Frau bei den Schwiegereltern ist und ich somit das restliche Wochenende für mich hab - morgen früh wird gleich der erste Roller raus geholt.
-
Das die Inzidenzwerte inzwischen primär politisch gewählt und und nicht wissenschaftlich, ist ja leider klar. Die Empfehlungen der Wissenschaftler sind viel niedriger.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Stampede antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal, ob du den über den Ansaugstutzen hinter der Zündkerze links am Halteblech vorbei führen kannst. Ungefähr so wie auf dem Bild. -
Fuhrparkverkleinerung
Stampede antwortete auf Arthur's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
War das nicht mal die, welche du zu - erinnerlich - zum o.g. Preis hier mal inseriert hattest und keiner haben wollte? Sorry, aber 6.500-7.000€ für ne LI3 zahlt doch keiner. Das hat mit Marktwert nichts zu tun. -
Fuhrparkverkleinerung
Stampede antwortete auf Arthur's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde mich aber schon interessieren, wo das preislich letzendlich hinführt und ob meine Einschätzung wirklich derart zu niedrig ist...... Das Problem aus meiner Sicht bei den Lambrettas ist eben der extrem kleine Markt, der außerhalb des Szene ja quasi nicht vorhanden ist - Vespa kennt jeder, bei Lambretta wirds schon dünn. Die richtig dicken Preise werden auch nur für die "großen" Rahmennummern gezahlt - SX200, TV200, DL200 - die Blechteile / Optik ist ja im Gegensatz zu Vespa recht einfach austauschbar. Insb. Neueinsteiger werden halt ein "rundes Paket" wollen mit allen Eintragungen, TÜV, etc. wollen - der Kenner wird versuchen, den Preis zu drücken, denn Eintragungen sind ja heutzutage auch nicht mehr ganz so easy. -
Fuhrparkverkleinerung
Stampede antwortete auf Arthur's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Klar, der Motor ist teuer. Aber am Fahrzeugverkauf zählt halt immer das Gesamtpaket, die Formel x + y = z (Kosten Fahrzeug + Kosten Motor = Verkaufspreis) geht da leider nicht auf...... Aber bin gespannt, was du auf den Markt wirfst. Aus meiner Sicht natürlich die Baja, sowas braucht doch keiner im Lambretta Fuhrpark. -
Fuhrparkverkleinerung
Stampede antwortete auf Arthur's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Interessantes Thema und schöne Fahrzeug, aber insbesondere die fehlenden Eintragen machts schwierig. Ich werfe mal was in den Raum: DL125: 3300-3600€ TÜV, aber keine Eintragungen O-Lack, aber etwas abgeritten Lenkerunterteil falsch Mit korrektem Lenkerunteil, Eintragungen und O-Lack aufbereitet würde ich ca. 4.500-5.000€ sagen, der teure Simonini-Motor ist schon nen Aufpreis wert. Lambretta / Serveta LI125: 2.400-2.600€ Kein TÜV, div. Mängel Mit TÜV und behobenen Mängel hätte ich 2.800-3.200€ gesagt Lambretta / Serveta Jet200: 2.800-3.000€ Keine Eintragungen Mit Eintragungen würde ich 3.200-3.800€ sagen In Summe würde ich mir auch Gedanken machen, welches für "mich" das unbeliebteste Fahrzeug wäre und die Mängel / Eintragungen beheben - dann verkauft sich das um einiges fixer. Ohne Eintragungen wirds schwierig, dann wäre ein originaler Motor noch verkaufsfördender. -
Aufbautopic - Lambretta-Rundkursfahrzeuge / Racer
Stampede antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Am Wochenende gings jetzt bei mir endlich auch mal ein Stück weiter. Der Motor ist soweit fertig und wartet auf den Zylinder von @Powes: Nach einem Rückschlag aufgrund Messfehler beim Lenkkopflager wurde leider das erste zu weit abgedreht (Problem u.a., dass die Aufnahme im ind. Rahmen leicht oval ist) und ich musste mir kurzfristig Ersatz besorgen. Mit etwas Anpassung konnte ich die zweite Schale davon überzeugen, in den Rahmen zu flutschen. Dann gleich die Gabel probemontiert, das fühlt sich alles schon ganz gut an mit dem Kegelrollenlager. Nächstes WE ist die Dame wahrscheinlich nicht da, spätestens dann gehts weiter. -
Habe mir jetzt mal die Mischrohre O-2 und O-4 bei Topham bestellt. Werde testen und berichten.....
-
Beim 30er Mikuni wird ja meist die Standard-Nadel (5EL68) nicht gewechselt, da diese erfahrungsgemäß ganz gut für diverse Anwendungen passt. Mein Gedanke dreht sich schon länger darum, bei Mikuni 30 mal das Mischrohr zu wechseln, so wie das auch im Mikuni Manual empfohlen wird (anstatt die Nadel). Muss mal bei Topham anrufen, ob die Teile lagernd sind.....
-
He, der Klemmer war schon vorher,als ich noch fetter unterwegs war...... Jetzt hast du mir ein schlechtes Gewissen gemacht, toll. Auf meiner üblichen Einstellstrecke waren die AFR-Werte mit der o.g. Bedüsung ganz gut, da fahre ich die Lastbereiche eigentlich immer an ner leicht ansteigenden Strecke ab. Dann schnall ich das AFR bei den nächsten Fahrten eben doch wieder drauf.....
-
So, bin gestern auch mit der Abstimmung meines Mikuni 30 fertig geworden. Aktueller Stand: HD 250 PJ 30 ND 30 Nadel 1. Clip v.o. Über Eigenbau-Airbox mit 4x 30mm Kart Intakes beatmet. Alle Düsen von KMT. Läuft soweit schon ganz gut - aber die Einfahrhinweise von @gravedigger sind unbedingt ernst zu nehmen. Hab in der Euphorie natürlich mir gleich nen Klemmer eingefahren. Mopped ist aber wieder tadellos angesprungen und hatte keine Veränderung in der Laufruhe. Beim nächsten Service werd ich mal den Zylinder ziehen.....
-
Ne, so alt ist das nicht. Bin aber zu doof den Artikel zu finden. Ist wohl ein Laden, welcher vor ca 5 Jahren zugemacht hat. Bei Scooterotica steht mehr: https://www.scooterotica.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=41257 Gerüchte gehen wohl Richtung ScootRS, dafür würden auch die Scheibenbremstrommel sprechen.
- 2.722 Antworten
-
Wers noch nicht mitbekommen hat.....
- 2.722 Antworten
-
- 2