Zum Inhalt springen

Stampede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.794
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Stampede

  1. Bei 25 Ps Wunschleistung würd ich direkt auf den Oanser gehen, da bringen andere Experimente eher nix. Seitenhauben passen, ist halt Geschmackssache. Du musst aber aufs passende Verriegelungssystem achten.
  2. Muss das mit den Seitenhauben sein? Lambretta ist Anorack-Land. SX200-Hauben auf Li ist wie GS-Backen auf PX. Special geht noch, ist aber auch eher Rally-Backen auf Px. Das wird mit Sicherheit runtergesprochen. Ich fang schon mal an. Aufm 200er Block --> was stellst du dir genau vor, was soll das Ding drücken? Standard is wohl im Moment der 225er BGM mit BGM-Clubman. Soll ganz schön laufen, ich bau gerade nen Honda205 mit BGM-Clubman auf. Alternativ halt direkt auf TS1 / 35er Mikuni / JL Road. Bin jahrelang nen 200er Stage4 mit Clubman gefahren - das Ding läuft halt immer, ist aber leistungstechnisch nicht befriedigend. Das Gegenprogramm steht auch in der Garage - Monza 225, 35er, Tourist - macht sehr viel Spaß, aber auch weniger was für den Alltag.
  3. Weiß jemand, ob´s den Franspeed Road irgendwo auf dem Festland gibt? http://www.ekmpowershop12.com/ekmps/shops/andyfscooters/franspeed-3-black-with-polished-stainless-steel-can-300-p.asp Danke!
  4. So, der neue Kopf ist da. Würde jetzt die Kerzenfläche um ca, 1,6-1,8mm nachsenken lassen, dann sieht das so aus wie im Bild (simuliert mit einer Kerze ohne Dichtring). Meinungen? Fördert das das Kerzenleben?
  5. Bist du 2,5m groß oder wie kommst du noch an den Lenker?
  6. Nicht falsch verstehen - ich wechsel nicht während der Saison immer die Reifen von vorne nach hinten wenn die noch gut sind. Bei jedem 2. abgefahrenen Hinterradreifen nehm ich den vorderen nach hinten und fahr den runter, während der neue vorne drauf kommt. Sonst fährt sich der vordere ja ewig nicht ab und wird bockalt. Besonders wenn man bei bestimmten Läden Reifen mit DOT2007 oder so bekommt.
  7. Luftdruck nach Herstellervorgabe, mehr als ausreichender Geschwindigkeitsindex, regelmäßiges Reifen-Durchwechseln (Vorne nach Hinten), Vermeiden von Standschäden im Winter (Mopped mal bewegen), etc
  8. Nö. Ich stelle nach wie vor in den Raum, dass es bei artgerechter Reifenhaltung keine Probleme gibt. Fahre auch schon immer Weatherman, werde aber evtl. zum Sportsman wechseln.
  9. Wo steht die Zündung?
  10. Stampede

    Ferchau Engineering

    Stufenbezeichnung in der automotiven Zulieferindustrie. Tier1 / T1 (meist ein Baugruppenhersteller, z.B. Schiebedächer oder Motoren) ist die letzte Stufe vor dem eigentlichem Fahrzeughersteller / OEM, T2 liefert wiederum an T1 (Komponenten), etc.
  11. Ich glaub die rechts oben stand mal ne ganze Zeit beim SIP im Laden rum....
  12. Stampede

    Ferchau Engineering

    Word.
  13. Hast du nen Kabelanschluss? Die bieten inzwischen meist sehr viel höhere Bandbreiten.
  14. Ne, kein Probem. Luffi-Kasten muss aber auch raus dafür. Hängt oben an einer Schraube und unten an zweien.
  15. Fand´s gut & das Wetter hatte auch Mitleid....
  16. Ich würde mit ner ca 4,9-5,0 Übersetzung anfangen und dann verlängern, falls notwendig und gewünscht.
  17. Und bist du dir sicher, dass es ein 35er Mikuni ist? Der hat eigentlich keinen Powerjet. Evtl. doch "nur" ein 30er?
  18. @Gravie: danke für die Links, hört sich definitiv besser an als mit nem zusätzlichen Regler. @Rainer: ja, aber der Hersteller will noch nicht so, kennst das Problem ja.
  19. Unterm Strich das gleiche mit den 70€, das is au scho egal. Hast du nen Link zum Regler und was an der ZGP getan werden muss? Alter, das artet schon wieder aus.
  20. Inwiefern? Plan ist (nach Vorschlag Zeeltronic) an den DC-Ausgang des BGM-Reglers noch einen Regler + Elko zwischen zu hängen (was anscheinend aus Halb- wieder Vollwelle macht) und anschließend in die CDI zu gehen - so sollte das wohl funktionieren. Wie und warum mit dem zusätzlichen Regler - frag mich nicht, so tief steck ich nicht in der Elektrik.
  21. Ja, die Kühbach-Lösung würde nen bedeutend schlankeren Fuß machen. Borut / Zeeltronic bietet aber bisher schon vor dem Einbau nen top Support für Fragen und es wird hoffentlich dann auch auf dem AC-Bordnetz mit BGM-Zündung laufen, aber da brauchts ein wenig Gefrickel, da die CDI´s immer gerne Vollwellen-DC haben. Aber nun back-to-topic, den Rest gibt´s wenn´s an der Zeit ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information