-
Gesamte Inhalte
7.794 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Stampede
-
Schön war´s, danke euch!
-
Altherren Tourensitzbank - Der Arsch ruft .....
Stampede antwortete auf b34's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
No problem, will take some pictures later or tomorrow. -
Altherren Tourensitzbank - Der Arsch ruft .....
Stampede antwortete auf b34's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Do you like to see some pictures of the Gaman seat? -
~> RollerKÖ Augsburg <~
Stampede antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Roller Reich hat auch nen P4, oder? -
Puh, Glück gehabt, Gerd! Bei dem Foto kanns auch anders ausgehen....
-
Liedolsheim 47er - 81er Kette passt nicht
Stampede antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
9,7 Spitze-Spitze Kettenrad 147,7 Kopfkreisdurchmesser. Kette scheint nach den Maßen zu passen. Verdammt. Lösungsmöglichkeit: 82er Kette fahren? Anderes Ritzel? Was mir auch aufgefallen ist - die 82er Kette war nach nur 1500km doch sehr am schlabbern - ist das auf den Kopfkreisdurchmesser zurück zu führen? -
Liedolsheim 47er - 81er Kette passt nicht
Stampede antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Aber was ist nun "schlecht" - Rad oder Kette? Beides passt ja auf andere Kombinationen wiederum drauf..... Doch ne 82er bei 16/47 verbauen? -
Komme gerade etwas missmutig aus der Garage - wollte im Monza-Motor die Übersetzung verkürzen, dabei bin ich auf ein ungeahntes Problem gestoßen. Die neue 81er Kette passt nicht auf die 47er Liedolsheim - siehe Fotos. Die Kette kann man nur im hinteren Bereich auf die Zähne legen, oben und unten stoßen die Zähne direkt an die Rollen. Was ist da los? Hatte schon mal jemand das Problem? Habe die Kette testweise auf ein 46er Ritzel gelegt, da passt sie. Auch die 82er Kette passt auf die 47er Liedolsheim. Was tun? Bin unverrichteter Dinge und mit halb zerlegtem Mopped wieder abgezogen.
-
Erst Cordoba `78 und jetzt Conchita Wurst - mehr Farbe ins GSF
Stampede antwortete auf ulai's Thema in Flame & Sinnfrei
Hat jemand den Link zum Musik-Video der Polen? Soll ja was für einsame Stunden zu zweit sein - die Hand und du. -
Defekte Schwalbe Weatherman aus 2011 (4611) Vorsicht!
Stampede antwortete auf tarzan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo, aber gib mal 61P als Freigabe in den Shops ein und schau mal welcher Hersteller kommt. Edith meint: 61 ist zwar ein wenig mit Kanonen auf Spatzen, aber "P" muss sein. -
Defekte Schwalbe Weatherman aus 2011 (4611) Vorsicht!
Stampede antwortete auf tarzan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin da immer noch skeptisch, ob das wirklich am Reifen liegt. Subjektiv liegen 95% der Ausfälle in UK. Nachdem ich in einem dortigen Forum nachgefragt habe, mit welchem Druck da gefahren wird, ging gleich ein ordentlicher "Shitstorm" los, dass das hier doch "real life" sei und man sich (zwischen den Zeilen rausgelesen) nicht an die - zugegeben relativ hohen - Druckvorgaben von Schwalbe halten müsse, das auch so hat zu funktionieren. Hier im Forum war es auch so, dass nicht genug Druck drin war bzw. nicht die Schwalbe-Vorgabe eingehalten wurde, oder? Womit waren die Ausfälle hier unterwegs? Ich persönlich fahre auf jeder Kiste seit mehreren Jahren nur Schwalbe Weatherman und hatte noch nie ein Problem - auch nicht mit den magischen Reifen aus 46/11. Ich checke die Reifen vor jeder Fahrt und kontrolliere spätestens alle zwei Wochen den Luftdruck. Für mich halt ähnlich, als wenn der Kurbelwellenhersteller 1:33 vorschreibt, man 1:50 tankt und sich dann beschwert, dass das Lager gefressen hat. Klar, dass der Sicherheitsaspekt bei einem Reifen ein anderer ist als bei einer Kurbelwelle. Schwalbe hat zu dem Problem ein Statement auf seiner Homepage und verweist auch dort auf die Druckvorgaben. Das Thema in UK gegen Schwalbe wurde eingestellt, da (warum auch immer) nicht genug Reifen zur Begutachtung eingesendet wurde. Wer jetzt unken will, sagt dass auch hier Anwenderfehler nicht zugegeben wurde. Ich will jetzt Schwalbe nicht allzusehr in Schutz nehmen, aber hinsichtlich Geschwindigkeitsfreigaben sind die Reifen (für mich) relativ alternativlos, bin für Alternativen aber gerne offen. -
Wir müssen das dringend am Samstag vertiefen..... im Arthur.
-
Ne, oben ohne, unten nackt!
-
Pussys vorhanden? Oder BYOP?
-
Rob, alles Gute!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Stampede antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, das zuschweißen hab ich auch schon machen lassen, um auf die "neue" Variante umzubauen. Aber mal ehrlich - wer rüstet denn jemals von Vollhydraulik wieder um? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Stampede antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich bohre keine Löcher mehr, sondern gehe oben zwischen Ober-/Unterteil durch. Foto vom verbauten Zustand kann ich nachreichen. -
Hatte das schon so verstanden, dass man da jetzt nicht Wunder-wie-viele-Vorreso-PS holen kann, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Danke dir.
-
@Po: hast du Erfahrungen bzw. Diagramme mit dem Tourist-Monza und einem "lochfreien" Einstieg? Haben wir alle was falsch gemacht beim Motorenbau (siehe Diagramme vorne) mit deinen Kits? Hättest du evtl. den finalen Tipp für uns hinsichtlich des Loches? Danke!
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Stampede antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meinte halt, dass man 12 Liter auch mit bleibender Toolbox unterbringen kann. Hab ja noch meinen Tank zusätzlich im Verdacht, deshalb wäre ich so einer Plastik-Alternative nicht so abgeneigt. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Stampede antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schade, durch die großen Ausschnitte wird massiv Platz vergeudet. Da wäre es imho besser, für jede Seite einen extra Tank anzubieten. Hast du zufällig erfahren, ob es auch eine kleine Variante (für mit Toolbox) geben wird? -
Bei euch schon was da? Hier fehlts auch.
-
@MPQ: wie schon ein paar mal geschrieben, es sind erhebliche Unterschiede da. Ob jetzt 10° Unterschied oder 6°, hab ich nicht mehr im Kopf. Ich ziehe jetzt nicht mal eben den Zylinder, um das nochmal nachzumessen. Ich gelobe Besserung und schreibe dies das nächste Mal detailliert mit. Aus der Erinnerung raus sinds eher tendenziell 130° zu 120°. @Pferschy: schon klar, deshalb hab ich dahinter ja auch den Smiley gesetzt. Einer der ÜS läuft eben über den 125°, der andere darunter (s.o.). Evtl. wäre es besser gewesen, den niedrigeren ÜS auf 125° zu setzen und den anderen mitlaufen zu lassen, so im Nachhinein gesehen. Aber dann wärs mit den 190° Auslass nicht mehr ausgegangen.
-
Er hats nicht korrigiert und er wird dafür seine Gründe haben. Er hat auch explizit darauf hingewiesen, dass die Üs unterschiedlich sind. Die 2 Grad in meinen Angaben spielen für mich keine Rolle, da sie 1. nicht mehr genau im Kopf habe (daher auch der Hinweis auf die erheblichen Unterschiede) und 2. für mich eh nicht zu korrigieren sind.