Zum Inhalt springen

skinglouie

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von skinglouie

  1. Vielleicht ists auch so, daß erst bei 3/4 oder Halbgas der Vergaserschieber den Einlaßquerschnitt, ungeachtet der Gemischbildung, soweit verringert, daß sich das dann als Leistungsreduzierung bemerkbar macht. Alle anderen Zeitquerschnitte (DS/ÜS/AS) definieren bei Drehzahlmax ja das feste Limit, nur der Einlaßquerschnitt am Schieber ist variabel.
  2. Ja, das tut er. Mit 3.5er Reifen würd ich persönlich dann auf 2.65 gehen.
  3. Nichts. Der M1L56 ist der ein sehr problemloser Zylinder.
  4. Nein. Boxauspuffe leben von niedrigen Auslaßsteuerzeiten und viel Nutzhub.
  5. Blas mal die Nebendüse durch, check Schwimmer/Nadelventil, stell das LLGemisch mit der LLGschraube neu ein und schau, wenn das nix hilft, nach Falschluftquellen (Ansaugtrakt, Simmerringe).
  6. skinglouie

    Moto GP

    Der Vertrag mit Yamaha wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Auch für den Rest des Jahres.
  7. Jeder interessierte TÜVprüfer trägt sowas ein, das größere Problem ist oft genau so einen zu finden.
  8. Schnelles Aufreißen bei niedriger Drehzahl lässt primär nur das Druckgefälle im Venturi zusammenbrechen und damit magert das Gemisch ab. Mit steigender Drehzahl und daher höherer Strömungsgeschwindigkeit erholt sich die Gemischbildung wieder. Ich halte beim Bedüsen in der Ebene (eigentlich noch lieber bei leichter Steigung) im dritten Gang nacheinander die Schieberstellungen 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 und WOT solange, bis sich Drehzahl und Lambda stabilisiert haben. Solang ich da zwischen vonmiraus 0.87 und 0.95 bleib interessiert mich relativ wenig, was beim Schieber zu machen passiert, ausser die Karre magert massiv ab. Dann hats aber meistens schon vorher auf der ND oder Cutout nicht gestimmt. @volker Probier mal für den Bereich 1/4 ne Nadel mit dünnerem Schaftdurchmesser, kenn mich bei Dello nicht so aus, bei Keihin hilft das in diesem Bereich...
  9. Wie gesagt, Lambda ist vollkommen spritunabhängig, die AFRanzeige nur dann, wenn der stöchiometrisch richtige Referenzfaktor eingestellt wurde, und genau das ist der Punkt. Das beschreibt selbst innovate Motorsports ausführlich aber abwandelbar in Bezug auf Ethanolanteile im Sprit hier: http://blog.innovatemotorsports.com/lambda-vs-afr-whats-the-difference/ Daher ist Lambda für eine allgemeine Vergleichbarkeit durchaus besser geeignet als AFR, eben weil spritmischungsunabhängig. Ob eine Ablage von realistisch 0.3-0.4 in der Praxis vernachlässigbar ist kann ja jeder für sich entscheiden. Es ist für mich allerdings durchaus ein Unterschied, ob jetzt AFR 13.0 z.B bei der Standgasthematik von Atom Lambda 0,88 oder schon Lambda 0,84 bedeutet. Jetzt ists aber glaub ich auch mal gut...
  10. AFR is dependent on the type of fuel being used, while lambda is not. Obigen Text lesen und verstehen. Abhängig vom Ethanolanteil im Sprit (E5, E10) liegst du mit der AFRanzeige letztendlich bis zu 0.7 falsch (zu fett) im Ablesewert. Es wird mit 10% Ethanol im Benzin bei wirklichem Lambda 1.0 AFR14,0 angezeigt. Wenn du dir Lambda direkt anzeigen lässt logischerweise nicht... was du draus machst bleibt natürlich dir überlassen.
  11. Ich diskutiere mit dir nicht, du hast offensichtlich null Plan.
  12. Lambda scheint mir trotzdem präziser und vorallem spritsortenunabhängig. Lambda 1.0 ist halt beim Benzinmotor 14.7, bei 10% Ethanolbeimischung dann schon 14.04 AFR. Klar kann jeder für sich interpretieren inwiefern eine Aussage "13.irgendwas läuft am besten" dann übertragbar ist.
  13. Wieso wird eigentlich viel in schwerer interpretierbarem AFR gemessen? Für mich ist der relevante Bereich Lambda 0.85 - 1.1, da tu ich mir sehr viel leichter... Hab allerdings wie atom die Feststellung gemacht, daß LL unter 0.9 nebendüsenseitig viel zu fett wird, die Gasannahme ist auch mit Lambda 1.0 perfekt. Ab Gasschieber einviertel hab ich dann Lambda 0.9, bei WOT 0.87. Läuft drehzahlfest. Ausserdem erscheint der angezeigte Wert im Standgas tatsächlich wegen wenig Durchsatz sehr träge zu reagieren.
  14. 18° statisch funtioniert gut bei mir, BR9ES auch. Quetsche bin ich wohl mit 1,35mm und 53mm Hub noch am oberen Limit.
  15. Keine drei Wochen her, als ich den bestellt habe. Auch ne neue, dichte Version bringt mir persönlich nix, wenn ich sie nicht geliefert bekommen habe. Sprich: die Dichtmasse beim Alten ist Scheiße, wies beim angeblich Neuen (vor drei Wochen offensichtlich noch nicht lieferbaren) ist kann ich nicht beurteilen.
  16. Ganz einfach so antworten, daß erkennbar ein Marktteilnehmer, natürlich mit entsprechenden Umsatzeinbußen für die Hersteller, verschwindet. Sprich, Verkehrsmittel wechseln oder aufhören zu fahren ankreuzen.
  17. Heißer Tip an den Vertreiber: Es liegt offensichtlich an nicht durchgehärteter oder nicht spritresistenter Dichtmasse an der Kabeldurchführung. Bekomm ich jetzt nen Bonus bei der nächsten Bestellung für meine technische Beratungsleistung?
  18. Das mag schon sein, wenn ich allerdings ein "Note 1* - erstklassige Reparatur und für getunte Motoren" Ersatzteil einbaue erwarte ich ein Fire-And-Forget Bauteil. Ausserdem ist mir echt schwer zu vermitteln, warum im Jahr 2021 knapp 60 Jahre alte, simpelste Technik nicht so reproduziert werden kann, daß sie trotz zusätzlicher Kabeldurchführung auf Anhieb funktioniert. Ich hab weder Zeit noch Lust auf ein Nacharbeit oder Rücksendereklamationsspielchen bei nem Neuteil. Feedback zu Undichtigkeiten gabs genug, also ists SIP offensichtlich eh egal. Obs schwer ist den Hahn nachzubessern steht gar nicht zur Debatte, wer mir das Nachbessern oder ein(e) versaute(s) Werkstatt / Erdreich / Gewässer bezahlt dann eher schon.
  19. SIP 2.0: Vor zwei Wochen verbaut, heute am Kabel undicht. Silikondichtmasse spritfest härtet grad. @ SIP: seit drei Jahren kommen bei euch Reklamationen wegen Undichtigkeit an der Kabeldurchführung rein. Ich verstehe euren Approach nicht. Eine spritfeste, dichte Kabeldurchführung ist jetzt nicht so die Kernphysik... Ich unterstelle Wurstigkeit!
  20. Membran, DS? Ich würd für Membran bei 40/140, bei DS bei 40/135 anfangen.
  21. Jede infizierte Person erhöht die Gefahr einer Mutation, geimpft oder ungeimpft. Die Wahrscheinlichkeit einer Mutation ist bei ungeimpften durch die größere Virenlast und den damit verbundenen Repruduktionszyklen höher.
  22. Bist du dir mit 121/180 sicher? Wie auch immer höhergesetzt sollte das definitiv mehr sein... vorallem die 121 kommen mir recht wenig vor.
  23. Diese ganze Coronamaskenimpfthematik wäre weit besser zu verkraften, wenn die immergleichen Individuen ihre armselige Kognition des allgemeinen Freiheitsbegriffs endlich korrigieren würden. Übertragen auf frühere nicht so ganz tolle infektiöse Events in den 80er Jahren wie die AIDSepidemie würde ihre jetzige Haltung bedeuten auf einen Bluterhomodrogengangbang nach Afrika zu fliegen und - zur Bekräftigung ihrer freiheitlichen individuellen Weltsicht - auf Pariser, saubere Spritzen und lästiges Geteste zu verzichten...
  24. Wenn man eine schnurgerade Meßstrecke (oder die Software gleich mit Rollenprüfstand) zur Verfügung hat und die Umgebungsvariablen mit einem bestehenden P4 Diagramm abgleicht können da durchaus representative Kurven entstehen. Allerdings kann damit auch tatsächlich allerlei Unfug getrieben werden. So sind z.B. +- 10kg im Gesamtgewicht grob +- 1PS auf dem Diagramm.
  25. Ich hatte trotz variabler CDI noch nie ein Loch im Kolben. Mit statischer CDI allerdings auch noch nicht. Das ist schön für mich. Was hier für Leute unterwegs sind...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information