-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von skinglouie
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Streber... Mitte Januar! -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
skinglouie antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So ziemlich jeder bearbeitete Malossi (Boostport/Einlass) hat das selbe Direkteinlassprinzip... meistens auch mit 180° v.OT Ansaugbeginn, die Kolbenoberkante und der Boostport geben da immer noch die Spülrichtung vor. Und lass doch den Auspuff Frischgas saugen, wenn er alles brav wieder zurückschiebt hast du mehr im Zylinder als nur durch die Kolbenpumpe Edit: der Quattrini hats auch nicht anders... -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
skinglouie antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erstmal ist der Boostport im Zylinder zum Direkteinlass noch durch einen Steg getrennt. Der Boostport im Zylinder (und damit auch das Boostportfenster im Kolben) hat in der originalen Form auf den Ansaugvorgang gar keinen Einfluss. Wenn du jetzt das Boostportfenster im Kolben mit entferntem Steg im Zylinder nach unten ziehst, ist der Direkteinlass ab UT offen - mit dem Nachteil, daß im Kurbelgehäuse zu Beginn des Ansaugvorgangs sogut wie kein Unterdruck aufgebaut wird - der wird ja bevor der DS öffnet schon durch den Direkteinlass ausgeglichen. Damit setzt du die Einlasssteuerzeit generell auf 180° v.OT und schwächst den anfänglichen Unterdruck ab, der die Gassäule im AS ja möglichst schnell in Bewegung setzen sollte, die DSsteuerzeit v.OT ist damit fast egal. Hat aber den Vorteil das jeglicher Unterdruck sofort in wildes Spritzuzeln ausartet und daß Unterdruckwellen vom Auspuff über den Direkteinlass zusätzlich ohne "Umweg" Frischgas saugen könnten. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
skinglouie antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meines Wissens ist eher empfohlen den DoA mit originaler Welle zu fahren, würde auch gut zur Theorie passen. Der Membraneinlass kann im Originallayout übrigens erst zu arbeiten anfangen, wenn er vom der Kolbenhemd freigegeben wurde. Interessant wäre auch noch die (kolbengesteuerte) symmetrische Einlasssteuerzeit in Relation zur asymetrischen Drehschiebersteuerzeit zu setzen und zu schauen mit welcher Überlagerung durch den Memraneinlass noch Füllungsgrad zu gewinnen wäre. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
skinglouie antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Es funktionieren immer beide gleichzeitig mehr oder minder gut, dummerweise. Der einzige Vorteil könnte der insgesamt vergrösserte Einlassquerschnitt (DS + Membran) sein. Allerdings vermindert der vergrösserte Querschnitt wiederum die Gasgeschwindigkeit. Das Prinzip funktioniert theoretisch auch nur wenn nach Schliessen des Drehschiebereinlasses noch ein auszugleichendes Druckgefälle zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugstutzen herrscht, welches die Membran offen halten kann und das Druckgefälle ausgleicht (würde für weichere Plättchen sprechen). Aber wieso sollte man die Drehschiebersteuerzeit suboptimal wählen, nur um einen Membraneinlass zu bedienen? Eine Membran hat ja auch einen beträchtlichen Strömungswiderstand... -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
skinglouie antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich nehme an, daß dickere Plättchen die Funktionsweise des zusätzlichen Direkteinlasses in eher höheren Drehzahlen unterstützen werden - also optimalerweise dann wenn der Drehschiebereinlass an seine Grenzen kommt. Oder du nimmst dünnere Plättchen, die dann aber möglicherweise bei höheren Drehzahlen zu flattern anfangen, und das gute Frischgas geht dann im Extremfall wieder verlustig. Da aber in jedem Fall der Drehschiebereinlass immer mitfunktioniert und Membrane im allgemeinen möglichst schnell den vollen Einlassquerschnitt freigeben sollten, würde ich in diesem Fall eher zu dünneren Plättchen tendieren, da ja der die (Membran-)Öffnung unterstützende Unterdruck im Kurbelgehäuse schon über den Drehschiebereinlass abgeschwächt wurde. -
Setup so OK? Meinungen gefragt!
skinglouie antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie steht denn der Kolben in UT? Vielleicht ist das fehlende Eck ja der Spülbildverursacher... -
Fehlercode: 80072efe bei vista update
skinglouie antwortete auf skinglouie's Thema in Allg. Computerprobleme
... liegt wohl am PhoneBoxRouter, meint AOL, neue Firmware wird geschrieben. -
Polini 112 ( Zusammenfassung S.3 )
skinglouie antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerüchteküche! Falsch bedüst wird jeder Zylinder zu warm... Ich habs bis jetzt einmal geschafft einen 112er zu klemmen, mit 0,6mm Quetschkante und 22° VZ... -
Polini 112 ( Zusammenfassung S.3 )
skinglouie antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Edit: Damit wollte ich sagen daß die Auslasssteuerzeit ja grundsätzlich mit dem Hubraum wenig zu tun hat... Vorauslass wäre da das Parameter. Was für ÜS liegen an? -
Polini 112 ( Zusammenfassung S.3 )
skinglouie antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erstmal: was hat der Zylinder denn für eine Auslasssteuerzeit? Vielleicht kannst du ja bei der grossen Resonanzlänge des Auspuffs durch Auslassteuerzeit verlängern die Nenndrehzahl nach oben legen? Mit der 3.00er Primär könnte das nutzbar was helfen... in den ersten drei Gängen gibts da eh selten ein Problem. Ausserdem kannst beim Kolbenboostportfenster nach oben verlängern die Steuerzeit (negativ) beinflussen... und den Boostport nach unten öffnen bringt nix ausser mehr Kolbenkippen und Verschleiss. -
Ich kann auf einer registrierten nagelneuen Vistainstallation nicht updaten und keine Microsoftwebsites aurufen, ebanking geht auch nicht. Herr Google kennt das Problem, der Nforcenetzwerktreiber ist aber nicht dran schuld, Spielereien wie IPv6 deaktivieren helfen auch nix... System: AMD64 3800+ Dualcore Sockel 939 ASUS A8N-E Nvidia Nforce 4 Chipsatz Nagelneue 32-Bit Vista Business Installation Avast Antivir AolPhoneBox als Router
-
Klassiker! http://youtube.com/watch?v=0dSWX95I-hQ
-
Endlich revision
skinglouie antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann hat wohl der Seegering gefehlt, mit dem sich die Polradmutter beim lösen als Abzieher nutzen lässt. -
, wieder ein Rennen auf meim Lieblingskurs...
-
PWK PWM mit Falc und co
skinglouie antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ab nem Waren + Versandkostenwert von über 50 Dolares wird verzollt - auch bei Geschenken. Selbst wenn der Dollar nix mehr wert ist... -
... und zwar nicht nur das Wissen, sondern eher das Verhalten, um an das Wissen zu kommen (sehr hölzern ausgedrückt, dieses). Grundsätzlich ist aber auch erstmal der Elterngeneration der Strick zu drehen. Mannmann, was für ein Horror war zu meiner Zeit noch der drohende Elternsprechtag... Scheisse gebaut, Anschiss vom Vater mit entsprechenden Konsequenzen kassiert - vom schlechten Lehrer keine Rede. Klar waren da auch schon bei mir exzentrische Pädagogen am Start, aber die hatten halt mal was zu sagen - das letzte was meine Eltern getan hätten, wäre dessen Kompetenz in Frage zu stellen. Heute dagegen wird die ach so superiore Leibesfrucht immer verstanden, gehätschelt und mit Hilfe von Playstation und MTV aufs wahre Leben vorbereitet, von Büchern möglichst ferngehalten und von der ach so gefährlichen Natur sowieso. Die Jungs bekommen bei Raufereien nicht mehr aufs Maul, sondern Schimpfe von der Kindergartentante und haben auch deshalb keine Ahnung mehr, daß es im RL weh tut, wenn Blut spritzt... Übergewichtig und verhätschelt dämmern so Generationen der Zukunftsangst entgegen und unterbrechen ihr Phlegma nur, um durch Amokläufe medienwirksam zu werden und so vielleicht ihren hehren Vorbildern aus Richtung Gangstarap und Egoshooter gerecht zu werden - beim Vater anerkannt zu sein ist oft von wegen "temporarily not available" nicht möglich, entweder ist der bei der nächsten Alten oder das fünfte mal die Woche im Schützenverein.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
skinglouie antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
2,56 ?! -
Mysteriöser Klemmer
skinglouie antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Mysteriöser Klemmer
skinglouie antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
An deinem Zylinder fehlt auch auslassseitig noch ca. 1/4 der obersten Kühlrippe und nach deinen Aussagen hat er "oben" geklemmt... auf jeden Fall erstmal mit der Quetsche hoch . ...verbessert auf 1/6 Kühlrippe ... -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einlassseitig... -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
skinglouie antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stingerdurchmesser... -
Krieg ich dafür nen lecker Dämpfer von dir? edit: kriegst auch zwei Membrane...
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
skinglouie antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was spricht dagegen (wie bei anderen SF-Motoren auch) die Laufbahn dem Cutout anzupassen?- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
SF-Winterprojekte...
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorne PK-Gabel, hinten hochgesetzt...