-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von skinglouie
-
Zirri MR2000 58,4 die Kolbensuche
skinglouie antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von Wössner gibts Schmiedekolben in allen erdenklichen Grössen, mal beim Auktionshaus suchen... -
Auspuff Telekolleg
skinglouie antwortete auf skinglouie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also, nach intensiver Lektüre von Rieck (sehr allgemein) und Bell (spezieller mit Erfahrungswerten?) stelle ich mir im Moment nur eine Frage: Soll ich nach Rieck (Auslassteuerzeit - Vorauslass) oder Bell (komplette Auslasssteuerzeit) die Resonanzlänge bis Mitte Gegenkonus berechnen? Das macht bei AS185 / ÜS125 / VA30 gleich mal 925 zu 760 mm, also fast 16,5 cm aus bei 8500 u/min und 500° Auslasstemparatur. Logischer klingt ja Rieck... und über Serienauspuffresolängen hab ich in der Suche nix gefunden. -
Auspuff Telekolleg
skinglouie antwortete auf skinglouie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"Zum Thema Resolänge bzw. Schallgeschwindigkeit bzw Abgastemperatur: Nimm einfach die bestehenden Anlagen als Richtwert. Damit weißt du ganz gut, welche Länge wie hoch dreht." Kann man ja nach Formel recht easy berechnen, da hab ich auch kein Problem mit - wenn man die Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Abgastemparatur weiss. Danke soweit... -
Kupplungskorb mit Riefen
skinglouie antwortete auf Chris74's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würd ich nur nottfalls planfeilen, die Aussparung für die Belagmitnehmer wird dadurch weiter. Dann haben die Mitnehmer Spiel und schlagen bei jedem Lastwechsel in den Korb - neue Riefen, und irgenwann pilzt es die Mtnehmer auf. Noch später sind sie dann ab... -
Hallo beieinander, ich möchte mir nen Resonanzauspuff auf meinen Zylinder berechnen und basteln und habe folgende Fragen: Soll ich neben der Resonanzlänge auch die Diffusorlänge ungefähr auf eine bestimmte Auslasssteuerzeit bei Nenndrehzahl abstimmen (z.B. Unterdruck von Vorauslass bis kurz vor UT)? (Halb-)winkel? Soll ich das mit dem Gegenkonus auch machen zwecks Dauer vom Überdruckimpuls? Winkel? Und welchen Bellydurchmesser soll ich bei Kurzhub wählen? Und auch ne bestimmte Länge für die Überdruckwellenlaufzeit? Oder ist das alles Bullshit weil keiner die Abgastemparatur weiss? Wie ist die Nenndrehzahl zu wählen? Die selbe wie beim Einlass? Oder ne spätere wegen vielleicht mehr Band? Profis vor, danke!
-
Brigitte Mohnhaupt (RAF) soll evtl. frei kommen
skinglouie antwortete auf Dirk Diggler's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich stelle mir eine Frage: Wozu schafft es die Meldung einer möglichen Begnadigung einer inhaftierten Terroristin (ohne klar erkennbaren Gesinnungswechsel) in Zeiten von Terrorismusbekämpfung mit allen Mitteln (Telefonate abhören, Bankauskünfte, Videoüberwachung, staatliche Onlinespionage) in fast alle Medien? -
Windowa Vista, wer hat es, was kann es wirklich?
skinglouie antwortete auf David15's Thema in Blabla
Das bessere und günstigere Vista gibts hier: http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org -
Die Ordnungswidrigkeit ist nicht der Witterung angepasste Geschwindigkeit (§3 StVO, Abs 1) §3 Geschwindigkeit (1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann. (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern. (2a) Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, daß eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. (3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge ... 50 km/h, außerhalb geschlossener Ortschaften für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen, für Personenkraftwagen mit Anhänger und Lastkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhänger und für Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger ... 80 km/h, für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen sowie Lastkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t und für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen ... 60 km/h, für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t ... 100km/h. Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben. (4) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt für Kraftfahrzeuge mit Schneeketten auch unter günstigsten Umständen 50 km/h. Hat ein Kollege von mir auch gelatzt als er seinen Hecktriebler bei Glatteis auf der Landstrasse mit Karusselfahren zermöst hat. Also - Ball flach halten, zahlen und freuen, dass du keinen teuren Prozess verloren hast...
-
Querschnitte von Einlass und Übersrtömer
skinglouie antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grundsätzlich hat ein gleichbleibend grösserer Durchmesser einen geringeren Strömungswiderstand als ein Kleiner. Allerdings hat ein sich leicht verjüngender (Überstrom-) Kanal einen noch kleineren Strömungswiderstand als einer mit gleichbleibender Kanalfläche. Als Faustformel gilt wohl dass die Fläche des Überströmereintritts um ein Drittel grösser sein sollte als die Fläche des Austritts. Und grössere Radien haben allgemein weniger Strömungswiderstand als kleine. Beim Zweitakter steigt durch grössere Überströmer das Kurbelhausvolumen, das muss beim Smallframemotor nicht unbedingt schlecht sein. -
NEUER KURZER VIERTER GANG AUS VESPALAND...
skinglouie antwortete auf momo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der kurze Dritte ist da, lief wieder mal perfekt. Dank für die Mühen an den Initiator des ganzen ... -
Malossi 112 mono die zweite
skinglouie antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
65% Sehne oval hält, es gibt auch Leute die mim 136er bis 70% fahren, und zwar mit höherer Kolbengeschwindigkeit. Wichtig ist vor allem die Kanten sauber zu verrunden. Und schau drauf den Auslass nicht sehr viel höher zu ziehen, sonst fehlt Druck von unten. -
SF Zylinderraritäten
skinglouie antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jep, Mopshop... -
Ich als Nichtraucher würde aber auch mächtig paranoid werden, wenn ich jeden Raucher nur noch als "den Tod durch Krankheit und Fäulnis bringenden Zombie" wahrnehmen könnte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder Raucher es nur darauf anlegt, mit seiner hirnlosen Stinkerei die mittelmässige Nichtraucherbagage auszurotten oder wenigstens in den Wahnsinn zu treiben - oder aufs Land, nun ja, auf jeden Fall weg von Gast- und Arbeitsstätten. Das würde dann - sollte das mit dem Wahnsinn auch funktionieren - die demokratische Mehrheit in die Klapse treiben und somit die Schadstoffemissionen durch Haus- und Industriebrand und Strassenverkehr sowie den Lärm um gut die demokratische Hälfte reduzieren. Dann hätten wir sozusagen euer Saubere-Luft-Kontingent erobert und könnten es sofort in Ruhe mit lecker Nikotin durchsetzen, wie unsere Väter und Vorväter. Und dann, dann ist die Welt endlich ein besserer Ort. Das geht mir ja wohl wirklich zu weit, kaum 50 Jahre der Braunkohle entwachsen sein und dann ein Recht auf saubere gesunde Luft haben wollen... @Andre: Ich rauche auch nicht im Haus meiner Tochter, im Auto und während des Essens. Auf Anfrage mach ich auch in der Kneipe die Zigarette sofort aus. Mir geht nur diese Korinthenkackerei auf den Sack. Auf der einen Seite mit immer fetteren Autos Gas in die Athmosphäre rotzen, auf der anderen dann neurotisch Raucher jagen wegen der eigenen Gesundheit und den Erfolgsaussichten. Und auf keinen Fall darf man sich weniger wichtig nehmen und mehr Toleranz an den Tag legen....
-
SF Zylinderraritäten
skinglouie antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...und den hat ein Onlineshop noch im Programm. -
SF Zylinderraritäten
skinglouie antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nain, passt nicht. Der 136er AS wird mit 2 Schrauben, der 102/112er mit 3 Schrauben am AS befestigt. Von der Membran ab Richtung Gaser ist dann alles gleich. Den AS gibts noch zu kaufen, kost nen Hunni. -
Komische Diskussion schon wieder über irgendwelche neuzeitlichen Gutmenschengedanken... die weise demokratische Mehrheit entscheidet über die unvernünftige, aber lebenslustige Minderheit? Na gut, aufgeklärter Nichtraucher, dann lass dein Geld in Italien, aber belästige ja keine Transitländer mit deinen nach Rosen riechenden Autoabgasen und - muahaahaaa -Feinstaub - wäre ja auch zu schlimm wenn die Brenneranwohner rauskriegen wo du wohnst und sich bei dir zu nem spontanen "smoke in" treffen. Ahso, du fliegst nach Italien? Dito! Oder schonmal daran gedacht dass es Leute gibt, die wegen von dir verursachten Belästigungen (Abgas und Lärm) ihren Balkon auch nicht mehr richtig geniessen können? Also lieber freistehend Wohnender, als aufgeklärter Mitbürger geltender und Medienparolen plappernder Denker, in dem Moment wo Du auftauchst, beschränkst Du automatisch und in jeder Form die Persönlichkeitsrechte Anderer. Die Frage ist nur ob sie diese "Störung" auch als solche wahrnehmen (wollen).
-
Hilfe, mein Kolben sieht scheisse aus
skinglouie antwortete auf schmallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...schau doch trotzdem mal wie dein Getriebeöl aussieht, wenn noch eins drin ist. -
...könntest du bitte: Krümmer- Diffusor- Zwischenstück- Gegenkonus- und Gesamtlänge messen und posten? Ich bin auch an der Tröte interessiert und würd gern mal ein wenig rumrechnen...
-
100cm³ - welcher is der Richtige?
skinglouie antwortete auf smallframe-racer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit 3.00er Primär ist der Motor prädestiniert für nen 102er Polini Doppelansauger - geht auch P&P schön von unten nach oben. Ausserdem lässt er sich mit Originalpuff und 19er Gaser gerade noch schön unaufällig fahren. Die 110er brüllen dann mit nem 24er oder 25er im Vergleich schon ordentlich nach Feuerwehrautos polieren... -
Verbrauch nach Tuning..
skinglouie antwortete auf soundconcept's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Zündung kann soviel ausmachen, bei sehr wenig Vorzündung heizt du mit dem Sprit nur den Auspuff. -
Fabrizi Alu Zylinder 145ccm
skinglouie antwortete auf VESPAFREAK225's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guckst du hier: /www.down-and-forward.de/auspufftest.html, www.down-and-forward.de/auspufftest_1.html -
Special ging einfach aus
skinglouie antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kabelkästchen dicht? Zündspule ok? Kabelbrüche? -
NEUER KURZER VIERTER GANG AUS VESPALAND...
skinglouie antwortete auf momo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... ich möchte meine Option auf den kurzen Vierten in eine auf kurzen Dritten Viergang wandeln - also keinen zweiten kurzen Vierten, aber dafür nen ersten kurzen Dritten für Viergang - checksedas?