Grundsätzlich ist die Anlenkung des vorderen Federbeins beim V50 schonmal suboptimal weil zu Beginn degressiv (der Hebel um den Schwingendrehpunkt auf den Dämpfer wird zu Beginn ersteinmal größer). Einen selbstbefüllbaren Bitubo könnte man aber so einstellen, daß er durch höheren Druck im Ausgleichsbehälter am Anfang das anlenkungsbedingte degressive Moment ausgleicht, nur verhärtet er dann zum Ende hin und du kannst den Federweg am Schluss nicht mehr nutzen, weil da der Dämpfer dann wieder progressiv angelenkt wird - und dann hauts dir beim Randsteinhochheizen das Lenkrohr zsamm.... Bei erhöhter Druckstufendämpfung verlierst du über den gesamten Federweg an Ansprechverhalten, fieserweise wieder am Anfang mehr. Ideal wäre ein Dämpfer wie der 5th Element am Mounty, da könntest du über ne Lowspeeddruckstufe das Bremsnicken auffangen und über Luftdruck und Volumen des Ausgleichsbehälters Losbrechmoment und Progression einstellen. Der kostet aber 500 Steine, und du musst ihn passend machen... http://www.progressivesuspension.com gibt Auskunft.