-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von skinglouie
-
SIP Tacho mit Drehzahlmesser
skinglouie antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spricht eigentlich was dagegen, den 2.0 bei einer PKS ohne Batterie rot und schwarz der Blackbox direkt am + und Masseausgang des Hupengleichrichterrichters anzuschließen? Da wären ja Kondensatoren drin, die im Leerlauf die DC-Spannung puffern / glätten... Lichtstrom AC als Spannungsversorgung macht da ja öfter Probleme im Leerlauf. -
Hab ich auch grad auf 1mm Schwarzblech, so richtig toll scheint mir das nicht zu werden. Tatsächlich sind Einbrand und Verlauf Scheiße, und es spritzt wie wild. Vielleicht bin ich auch nur vom WIGgen verzogen...
-
Von der Schweißbarkeit bleibt sichs gleich? Einbrand / Verlauf problemlos?
-
Grundsatzfrage: Karosseriebleche besser mit MIG oder MAG schweißen? Also Argon oder Corgon? Hintergrund wäre, daß ich mir dann die Corgonflasche sparen würde, Argon hab ich schon fürs WIG... Verteiler dran und ab die Post!
-
Sicher auch direkt im Abo: motogp.com
-
Dann wär der Chemtrail aber mehr ausgefranst. Wahrscheinlicher ist eine Kursänderung zur nächsten Aluhutdemo.
-
Das will ich erklärt haben. Wer übernimmt denn deiner Meinung nach die Aufsichtspflicht am Vormittag, wenn halbtags (ziemlich verbreitet, das Konzept) gearbeitet wird?
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
skinglouie antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Bei meinem 14point7 I2C-Lambdacontroller lässt sich die Sondentemperatur auslesen, und die wird vom Controller immer bei 780-820°C gehalten. Drüber und drunter zeigt die Boschsonde Mist an. Die Abgastemperatur ist schon im letzten Diffusorsegment merklich kühler, von daher ist die Sondenposition heizungsmässig egal. Frischgas/Frischluftmässig allerdings nicht. -
Hat bei meiner DS-Kiste weder mit JB Weld noch Loctite AL2 noch Endfest nach Anschleifen und Apothekenacetonkur dauerhaft gehalten. Habs dann schweißen lassen, seitdem ist Ruhe.
-
Vespa V50 säuft nach 200m fahrt ab
skinglouie antwortete auf Vespino.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Zündung? Bei Kontaktzündung vermut ich Kondensator hinüber. -
Der Dämpfer vorne taucht bei entsprechender Lastverteilung unabhängig vom Hinteren ein - und nein, der Seriendämpfer ist nicht einstellbar. Wenn du allerdings - wie oben bereits vermutet - grundsätzlich eher über als vor dem Hinterrad sitzt taucht der hintere Dämpfer viel ein und der Vordere dann halt weniger Riesengroß und ET3 verträgt sich lastverteilungsmässig eher schlecht, helfen könnte hinten eine härtere Dämpferfeder (dadurch wird die Dämpferzugstufe allerdings schneller und weicher), oder ein neuer, insgesamt härter abgestimmter Stoßdämpfer.
-
PK 50 XL2 Original mit 19er Polini CP Vergaser, Bedüsung
skinglouie antwortete auf afcsler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dir ist aber schon klar, daß hier ein 19er CP statt nem 16er SHB auf 50cm² verbaut wird? Ich hab zwar keinen CP, aber am Rande mitbekommen daß der CP wohl ein bisschen komplexer abzustimmen ist als der SHB, bei welchem im Grunde nur ND/HD und LLG angepasst werden. Ausserdem wird bei gleichbleibendem Hubraum und größerem Vergaserdurchmesser bei Vergasern gleichen Typs meistens die Bedüsung insgesamt fetter. Bei Vergasern unterschiedlichen Typs und gleichen Durchmessers sind Bedüsungen meistens nicht übertragbar. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
skinglouie antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oha, gibts wohl doch... wobei Hinterreifen umschrauben erstmal der kleinere Aufwand wär. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
skinglouie antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da seh ich eher schwarz... 60 Zähne auf dem großen Primärrad sind doch eher ungewöhnlich. 3.5er Hinterreifen schon probiert? -
Zumindest geht mein GYS TIG167DC jetzt ins 13. Jahr und läuft so gut, daß ich mir jetzt noch das Smartmig182 gebraucht holen werde...
-
Man könnte sich ja drauf einigen, daß alleine die projezierte Fläche (des Kolbendachs) in Richtung des Vektors der resultierenden Kraft (Zylinderachse) ausschlaggebend ist.
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
skinglouie antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab nen V50 Silentblock auf den originalen PK-Dämpfer aufgesetzt. Dürfte schon 4-5cm insgesamt ausmachen.- 2.317 Antworten
-
- 1
-
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
PK 50 XL KAT auf 133 Polini Racing
skinglouie antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Willst du da ganze mit TÜV fahren? Du könntest ein Baujahr- und damit Zulassungsproblem bekommen... will heißen, ab glaubich BJ91/92 wirds schwierig ne Leistungssteigerung ohne Abgasgutachten eingetragen zu bekommen. Und da du ja die Abgaswerte verschlechterst mit ohne KAT?! -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
skinglouie antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 2.317 Antworten
-
- 5
-
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
skinglouie antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 2.317 Antworten
-
- 18
-
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Die Nadel kenn ich nicht. JJH, JJK oder KLK funktioniert oft. Geh dann mal mit der ND Richtung 42/40/38 und mit der HD Richtung 135/130/128.