Zum Inhalt springen

skinglouie

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von skinglouie

  1. Ein Koso Wassertemperatursensor und Adapterstück hab ich noch rumliegen...
  2. Die ist für beide Gehäuse und ein Geschwür sondergleichen.
  3. skinglouie

    Moto GP

    An genau der Stelle hats die letzten Jahre schon mehr Fahrer aufgemault...
  4. Wenig. Es gibt keine Vergleichswerte, weil es keiner macht. Ausserdem interessiert die Temperatur fast nen Meter vom Kolben weg eh keinen mehr... leichter zu interpretieren jedenfalls ist der Temperaturbereich von 110 - 750° im Krümmer als die 80-210° am Enddämpfer.
  5. Die Mountainbiker, die Teufelskerle, die drücken logischerweise die Flüssigkeit mit ner Spritze am Entlüftungsnippel rein, bis es oben am Ausgleichsbehälter blasenfrei kommt... was der natürlichen Bewegungsrichtung von Luftblasen in Flüssigkeiten sehr entgegenkommt.
  6. Ich schätz mal zwischen 170 und 180 Grad.
  7. Das ist auch ein normaler Preis für Strahler, Karosseriebauer und Lackiererei...
  8. skinglouie

    Kingpin DXFs

    Wenn ich mehr Aktivität hätte investieren wollen, hätte ich die Auspuffe produziert und vertickt. Der Grundgedanke war aber eher, funktionierende Layouts für Experimentierfreunde zur Verfügung zu stellen. Wenn sich das mit deinem grundsätzlichen Approach oder deinen Umsetzungsmöglichkeiten nicht deckt - kauf dir was von der Stange...
  9. skinglouie

    Kingpin DXFs

    Der Auspuff hat generell zuviel Volumen und Krümmerquerschnitt für nen Standard-M1L. Mit im Durchmesser reduziertem und in der Länge verkürztem Belly kanns trotzdem klappen. Die Kurve vom M1A weiter vorne ist genauso entstanden, allerdings wurde der Auslaß flanschseitig auf min. 38 mm Breite und 34mm Höhe gefräst und die Nebenauslässe laufen als eigene geformte Kanäle bis zum Krümmerflansch durch. Ansonsten ist das Zylinderlayout von 56er M1L und 56 M1A ja gleich...
  10. Ja, die Spannungsspitzen ohne Batterie als Puffer, wenigstens theoretisch...
  11. Die Aufnahme des hinteren Federbeins ist ein flaches U-Profil, welches von außen auf das Spritzblech zum Tankraum und zusätzlich mit den Seitenwänden gepunktet ist. Ich würde schauen, ob an den Seitenwänden noch genügend Material da ist. Wenn ja das verrostete Spritzblech erneuern und neues U-Profil einschweißen. Ich hätte übrigens Interesse am Rahmen, wenn du ihn loshaben willst und nicht zuweit von München entfernt bist...
  12. Da sollte 18-20° schon funtionieren.
  13. Für Helm im Splitdesign hat nicht mehr glangt, aber so gehts auch...
  14. Ich hab keine Ahnung, ich dilettier da erst so seit zwei Wochen mit Mikrocontrollern rum... Euer Projekt hat mich motiviert. Ich tipp aber auf Offset, mit einmaligem Anpassen in der serial.read Zeile durch die simple Addition stimmt bei meinem BME280 jetzt der Luftdruck laut Wetterstation auf +- 0,8 hPa seit ner Woche...
  15. Naja, im relevanten Messbereich von 80 hPa sind 50 hPa schon ne Hausnummer...
  16. 50hPa: Wetter in Bodennähe spielt sich im Allgemeinen zwischen 960hPa und 1030hPa ab, das sollte schon Einfluß haben beim Korrekturfaktor, sonst könnte man den Luftdruck ja generell weglassen. Getestet hab ich mit Leitungslänge noch nichts, aber generell gilt halt wer Mist misst, misst Mist...
  17. Kalibration: Ich meine damit, daß das BME280 mit der Adafruit_Bme280.h und .cpp gerne mal bis zu 50hPa zuwenig anzeigt. War bei mir mit nem anderen Projekt so und bin dann in diversen Foren drauf gestoßen. Hab dann mal im Sketch bei Serial.print(bme.readPressure() / 100.0F +50); die +50 behelfsmässig drangehängt... scheint gut zu funktionieren. Bei euch ist aber nur die ring_IPC_debug über die Arduinooberfläche zugänglich, also ists schnell nicht getan. Die Ablage ist aber wohl bei jedem Sensor anders und kann Temperatur, Feuchte und Druck betreffen. Kompensation: Mit den 2m bis zum Sensor kann I2C/TWI am Arduino ein Problem bekommen. mehr als ein halber Meter solls wohl nicht sein.
  18. Wie habt ihr das BME280 eingebunden (I2C/SPI)? Weil der Kollege wegen dem Einbauort gefragt hatte... Und wie wirds individuell kompensiert? Da gibt's ja durchaus Streuung.
  19. Damit man das beim ersten Sturz auch wirklich "zerbröselt" nennen kann?
  20. Da ja Labview Home die 2014er Version ist spricht viel dafür, daß auch die entsprechend datierte Runtime funktioniert. 32 Bit funtionierz auf 64Bit auch, umgekehrt nicht. Nicht vergessen das Paket NI_Visa zu installieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information