Zum Inhalt springen

skinglouie

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.928
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von skinglouie

  1. Kettenlinie checken (grosses Kettenblatt und kleines in der Flucht), Kettenspannung, Hinterradachse in den Ausfallenden nicht rechtwinklig zur Kettenlinie montiert oder Kettenritzel runter. Mehr fällt mir nicht ein.
  2. Ok, anders: Dieselbe Bohne mit derselben Röstung produziert im Filterkaffee nen höheren Koffeingehalt als aus der Espressomaschine.
  3. Geschmack bei Kaffee hängt primär mit Bohne und Röstung zusammen, der Koffeingehalt von der Art der Zubereitung. So ist Filterkaffee im allgemeinen sogar koffeinhaltiger als Espresso aus der Maschine. Wie sich das allerdings bei den im Silberpreis aufgewogenen Nespressogimmickshots verhält weiss ich nicht.
  4. Uh, fuck, erwischt… Hab ich nicht bedacht.
  5. Alle drei beim SCK: http://www.scooter-center.com/product/7675877/Wellendichtringsatz+MALOSSI+PTFEFPM+24mm+Konus+Vespa+PK+125+XL2+ETS?meta=7675877*scd_ALL_de*s18345980498320*malossi%2024%20wellendichtring*1*1*1*16
  6. Dachte ich mir schon, Mist….
  7. Und wie sieht das mit Skrgabel aus?
  8. Wie siehts eigentlich mit dem BGM Pro F- dingselings aus? Kann der was ausser gut aussehen und ein Tüvgutachten haben? Zum Beispiel auch in ne SKR-Gabel passen? ... preislich spielt der ja in der RS24liga.
  9. War das nicht so, daß bei den Foursquare-MotoGP-Motoren alle Auspuffe andere Resonanzlängen hatten und selbstredend auch alle Vergaser ne andere Bedüsung? Kann natürlich auch sein, daß das eher der Fahrbarkeit/Haltbarkeit/Kühlung geschuldet war und nix mit Maximalleistung zu tun hatte.
  10. Schau dir mal die Steckkontakte am Blinkergehäuse an, die korrodieren wie wild...
  11. Leg doch die Welle mit der vollen Wange auf den Schraubstock, leg das Pleuel wagrecht und miss in UT den Abstand Pleuelauge aussen-Schraubstockoberkante als Referenz mit einem Stahlmasstab. Dann drehst du die Welle auf OT und mißt wieder auf das Pleuelauge außen mit auf die selbe Seite wagrechtem Pleuel, ziehst den Abstand von UT auf Schraubstockwangenkante ab und hast den Hub. Wenn du die 0,5 mm am Stahlmaß ablesen kannst, nimm nen Meßschieber. Das sollte klappen, wenn der Schraubstock ne gerade Bezugswange hat.
  12. Hm, das hab ich mittlerweile schon anders gesehen. Aber TÜV-Prüfer sind ja auch Individuen.
  13. Hier im Topic sind Bilder von Nachbau - Yamaha WR 250 Wasserkühlern, die jedenfalls ausreichend sind: http://www.germanscooterforum.de/topic/254220-wasserkühlung-allgemein/page-3 Ob die jetzt in ein Handschuhfach passen weiß ich nicht. Kann die aber gerne mal ausmessen...
  14. Der Rotax Max Kühler ist winzig und auch nicht besonders tief. Beim Kart steht ja auf der Geraden auch grade mal für 5sec Dauerfeuer an.
  15. Ich denke nen neueren Rotor mit dem originalen Vespakonus zu spacern und vielleicht den Spacer gleich als 60/2 Triggerrad für OT zu fräsen und die ganze Chose vernieten könnte ausreichend Potential, Haltbarkeit und vor allem genügend Strom für alle weiteren Schandtaten bieten. Wobei man sich den Spacer als Trigger ja auch sparen könnte, wenn das aufgepresste Starterritzel genug Fleisch hätte um entsprechend Zähne zu fräsen...
  16. @ amazombi: Konus umnieten/spacern wär ne Option… ist da genügend Fleisch am Rotor?
  17. Hallo Gemeinde, weiß zufällig jemand, ob die Rotor/Stator Kombi der RS 125 auf einen SF-Motor zu adaptieren ist? Konuswinkel des Rotors wäre sehr interessant. Mit 180 W Limaleistung als reiner Stromerzeuger sollte dann auch Licht, Wasserkühlung und Einspritzung kein grösseres Problem darstellen...
  18. PK80 PEvoRoberts geändert in PK80 PEvoKoonsM3, RotaxMax mit Ecotrons folgt dann...

  19. Alles entscheidende Frage, jetzt: Was hat das Dingen Lichtleistung?
  20. Um nen Anhaltspunkt für die Dimensionierung der Einspritzdüse durchsatzmässig zu haben. Die Mikunidüse limitiert die Durchflußrate ja auf z.B. die +-300 ccm/min. Der Luftdurchsatz pro Minute bei vonmiraus 10000rpm bleibt ja gleich, egal ob Einspritzung oder Vergaser. Und ob jetzt die Düse im Vergaser durch Unterdruck im Venturi oder die Einspritzdüse im Drosselklappenassy z.B. 300 ccm/min bei dieser Drehzahl bereitstellt ist ja für der AFR ziemlich egal.
  21. Entschuldigung fürs ins Topic reinspammen, aber ich hätt mal ne Frage bezüglich Flowrate der Einspritzdüse: Mikuni gibt ja die Hauptdüsengrösse beim Vergaser in ccm/min an. Hab ich nen Denkfehler wenn ich davon ausgehe, daß die req.max. Durchflußrate der Einspritzdüse in ccm/min bei Maximaldrehzahl ungefähr der Hauptdüsengröße beim Mikuni (plus vonmiraus 10-15% Nebendüsenbonus) entspricht? Also jetzt abgesehen davon, ob die Einspritzzeit für diese Menge bei 10000 rpm überhaupt ausreicht? Luftdurchsatz ist ja bei beiden (Vergaser und Einspritzung) derselbe, und req. Fuel / Flowrate daher auch, theoretisch zumindest... oder pfuscht für nen direkten Vergleich dazwischen, daß man den Unterdruck im Vergaser nicht kennt, der an der Durchflußrate bei Athmosphärendruck zuzzelt?
  22. Die Engländer konnten die V1 auch durch Anstupsen an der Tragfläche vom eingestellten Ziel ablenken...
  23. Nachvollziehbar ist jedenfalls, daß ein härteter Reifen (harte Karkasse, hoher Luftdruck) weniger walkt. Und weniger walkende Reifen (durch mehr Luftdruck schnell zu überprüfen) machen auf jedem Prüfstand schnell ein paar PS aus...
  24. Einzug gegen Zweizug tauschen ist nicht die Lösung. Ich finde die Schaltpräzision bei Einzug fantastisch. Ich tippe auf sich verziehende Zwischenscheiben/Beläge. Wenn eine Kupplung schön trennt verlockt das ja auch dazu, im Stadtverkehr mal länger mit gezogener Kupplung an der Ampel zu stehen, und dabei schleifen die Beläge ja doch ein bisschen, Hitze entsteht, und mit Getriebeölversorgung siehts im Leerlauf an der Kupplung auch eher schlecht aus. Versuch mal, ob die Hakelei besser wird, wenn du dich jedesmal im Leerlauf an die Ampel stellst und bei erst bei grün den Gang einlegst und losfährst. Ohne Kupplung schalten funktioniert fein? Also Gasweg, anderen Gang rein, Gasgeben? Anderes Getriebeöl wär dann meine nächste Option...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung