-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von skinglouie
-
Es gibt aber soweit ich weiß auch Punktschweißzangen für WIG-Geräte, was dann die Optimallösung wäre. Schweißen anfangen würde ich persönlich ja mit Sauerstoff/Acetylen (um die Faustkeilliga zu kennen), weiter machen würde ich mit einem WIG-Gerät (also direkter Sprung vom Faustkeil zum Skalpell). MIG/MAG nervt mich persönlich wegen der Spritzerei, Stabelektrode ist eher im Landmaschinenbau sinnvoll. Seltsamerweise hat sich bei mir nach viel WIGschweißen auch das Ergebnis mit MIG/MAG und Stabelektrode sichtbar verbessert.
-
Gar nicht erst festfrieren lassen ist noch viel besser. Beim Lösen des Wischgummis fransen die doch recht scharfen Kanten des Wischblatts aus.
-
psst! Es wohnt ja nicht die ganze Welt in München, auch wenn das der inoffizielle Nabel der Welt ist. Und da wos möglich ist, kauft man sich beim Förster nen Schlag...Landluft macht frei (und fit)!
-
Kann man durchaus kontern mit im nahegelegenen Wald selber Holz machen, mit der Axt spalten und dann direkt in nen schönen Schwedenofen heizen. Dann ist aber halt nicht jeder Raum, in dem man sich eh nicht aufhält, mühelos geheizt - man hat aber bei 10 Ster Holz beim Spalten mehr für die Fitness gemacht als in drei Wochen Fitnesstudiobesuch. Ausserdem hat man keine Zeit sich über den Luxus und Sinn einer Zentralheizung Gedanken zu machen. Und man überlegt sich zweimal, ob man das letzte Scheit vor dem Schlafengehen noch nachlegt. Also, je nach Approach: Synergien wo man hinschaut! Komm ich jetzt ins Manager-Magazin?
-
Es gibt, glaube ich, tatsächlich keinen besseren flüssigen Wärme(ableiter) als Wasser.
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo bauen sich denn die Ablagerungen auf? Zwischen Kolben und Welle oder zwischen Welle und Flansch? Egal, scheint ja nichts zu bringen, bzw. ist in diesem Fall dann Querschnitt wichtiger als "Schußrichtung" der Überladung. Danke jedenfalls...- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Innenstadt tauglicher Roller? Schallemission!
skinglouie antwortete auf Erdgeschoss's Thema in Technik allgemein
Ich glaube ja, daß der Hauptradau bei nem Falcmotor hauptsächlich vom Einlaß kommt, also wäre ne Airbox die erste Baustelle die ich aufreissen würde. Matten im Vergaserraum sind dann die zweite Wahl, da man mit ihnen schon entstandenen Lärm eindämmt - also erstmal ne Airbox. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wäre fein- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das INA Lager, welches du jetzt bekommst, würde ich verbauen.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch ne Frage: Beim Evo ist am Auslaßboden diese "Welle" eingegossen. Soll die das Gemisch bei ÜS gerade geschlossen Richtung Vorauslaßquerschnitt lenken, damit es nicht so stark gegen die Kolbenkante rumpelt und einen sanfteren Übergang beim ersten Vorauslaßimpuls zum Krümmer liefern? Hat jemand eine Vergleichsmessung mit und ohne Welle vorher - nachher? Oder ist die Theorie schon wieder grau?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das Lager hat mehrere Male nur wenige Runden (also < 20km) gehalten...- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau das würde ich machen - Korkbeläge mit harten Federn rein, MTX dazu und gut. -
Ich würd das mal schwer vom Beschäftigungsort abhängig machen, die Preise in UK sind ja auch nicht die niedrigsten. Das Britische Pfund hat gottseidank ungefähr nur noch den Wert vom Schweizer Franken. Aber wie gesagt, Lebenshaltungskosten in UK sind mit unseren nicht zu vergleichen, besonders was Lebensmittel angeht.
-
Da kann man mal sehen, wozu zuviel Weiber beim ungefestigten männlichen Charakter führen können...
-
Das erklärt ziemlich gut warum kompromisslos RTL Exclusiv geschaut wird ?!
-
Als Pauschalaussage stimmt das meiner Meinung nach nicht... ich bin auf nem 112er Malossi (direkt) schon nen 28er Koso gefahren und hatte keinerlei Abstimmungsprobleme - mit Resoauspuff. Allerdings dreht dein geplanter Motor wahrscheinlich mit der Banane nicht in Bereiche, wo der Querschnitt des 24ers unbedingt benötigt wird. Der 22er oder ein 19er sollte für das geplante Setup reichen...
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich geh ja jetzt mal nicht gleich von Rennbremsflüssigkeiten aus, aber die Hygroskopienummer von DOT 3 bis 5.1 ist nicht zu unterschätzen, besonders wenn der Rest aus der geöffneten Bremsflüssigkeitdose aus Entsorgungs- oder Vollständigaufgebrauchtgründen verwurstelt wird (das sollte man definitiv lassen). Gut überlegen sollte man sich auch das Mischen von verschiedenen DOT-Specs. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dampfblasenbildung wegen Überhitzung, sowas gibts. Passiert besonders gern bei alter(n) Bremsflüssigkeit(sresten). -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
skinglouie antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Am Flugplatz geklaut?- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Fall von Bremsbelägen gehts um bessere Wärmeableitung durch mehr Fläche... -
ESC Smallframe Racer - Projekte
skinglouie antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Belagfläche sollte eigentlich keinen Einfluß auf die Verzögerung haben. -
Na, die Aussage würde ich so aber nicht stehenlassen.
-
Probleme Dellorto´s nach längerem Stillstand
skinglouie antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Problem ist das Material vom Guß, das fängt mit Wasser (E5 bzw E10 Sprit) massiv zu korrodieren an und salzt aus. Das Salz macht dann schön alle Bohrungen zu... Deswegen sind auch schon etliche Kettensägen/Rasenmäherhersteller auf Plastikvergaser gewechselt, da in dem Bereich ja auch längere Standzeiten zu erwarten sind. -
Bitubo vorne federt nicht ein
skinglouie antwortete auf Zivi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.