-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von skinglouie
-
Ja, ist schade wenn einem das Klasse 1-5 Fahrzeug verreckt, man aber ein Leihfahrzeug hätte - dann wäre das Nenngeld nicht ganz beim Teufel...
-
Gruss dem Barnosch...
-
Maloss 105 ccm Kopfdichtung
skinglouie antwortete auf moes-garage's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, bei 0,6mm klemmts nach ner dreiviertelrunde. Ich würd so 0,9 - 1,1mm anstreben, wenn dann die Verdichtung noch passt. Bei mir wars so... -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
skinglouie antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht bei mir ganz anders aus, mit 1,5 mm Distanz plus 0,5mm Fussdichtung auf 1,5mm geplantem Gehäuse komm ich auf 127,x / 188, mit passender Quetsche 1,2mm. Also fast aufs Grad genau. Bestellt war 128 / 188, genau das ist auch gekommen und zwar symmetrisch.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
skinglouie antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und schön leise sind die auch... -
Polini 75 Hp 45 hub malossi ass ..
skinglouie antwortete auf Wespist's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Viele teure Teile machen auch nen 75 cm³ Zylinder nicht zu der Rakete, die ne 3.0er problemlos zieht. Vorallem nicht mit der geplanten Brülltüte. Repkit kannst dir sparen und XL2 auch. Der 24er Dello wird nix bringen ausser Abstimmungsprobleme - zu groß. Kurz gesagt - ich würde alles ändern auf: 19er SHB 102er Polini oder Malossi Drehschieberwelle Banane und - 3.0er Primär. Das ist mit weniger Aufwand ein haltbarer, relativ unauffälliger Motor. Ist ja auch ein Thema mit kleinem Schild. -
Ich seh dein thermisches Problem nicht, bloß einen zu kleinen Vergaser. Ausserdem, die Bosch W2AC ist für den Zylinder zu kalt um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu entwickeln, das machts auch nicht leichter mit dem Abstimmen. PS.: Der Königsweg um mehr TA und damit mehr Leistungspotential zu generieren ist erstmal den Auslaß zu verbreitern, dabei geht nämlich kein Nutzhub verloren. Dann kann man immer noch die Steuerzeiten anpassen, um die Nenndrehzahl zu erhöhen. Damit steigt dann (mit demselben Auspuff) meistens die Leistung, aber das Drehmoment fällt leicht. Beschleunigungstechnisch hat man effektiv wenig gewonnen... ausser ne höhere Nenndrehzahl, die vielleicht besser zum Getriebe passt.
-
Bis 11.04 reserviert...
-
20er Packerl könnt ich auch brauchen...
-
Da passiert eh nix mehr, das Gemisch ist (laut Animation) schon komplett im Auslaß.
-
Oh, ja. So schön bunt...
-
Leistung Pinasco direkt
skinglouie antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber auch nur mit Franz o.Ä. Und weit über 14 PS wird eher schwierig... -
Ja genau, die Innereien vom letztjährigen ESC-Motor als Kit. M1L 09, 129/192, Beschichtung ist gut, Kolbenring auch, Kolben ist an kritischen Stellen beschliffen. Ansaustutzen ist ein bisschen angescheuert, nix wildes. Mit 8mm Spacer für die DRT (Tameni) 51/105! Vollwange / geschlitztes Pleuel, laserverschweißt, 2 Trainings und 1 Rennen (Stage 6 Cup Wackersdorf )gelaufen, top Zustand. 32er Koso mit passender (fetter!) Bedüsung, auf Wunsch Standardbedüsung / Nadel, top Zustand. Dazu gibts nen DPR LRHT Curly, muss für Fullframe an der Auspuffhalterung modifiziert werden. Mit Steckbelly für Prüfstandsspielchen... (50mm variable Resolänge und Gegenkonuswechseldich für den Schweißhorst). Kann bei 7000rpm 20Nm und 22PS bei 8000 rpm mit M1L Originalsteuerzeiten. LTH Carbondämpfer auch dabei. Kitpreis 750.-? incl. Versand. Alles meins, Standort FS, nicht in Ebay.
-
Rein interessehalber (und weil ich auf Symmetrie steh), kannst du die Animation mal genau von vorne (durch den Membrankasten) und von oben einstellen?
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
skinglouie antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinem 54/57 auch, . Soll ja durchaus Leute geben, die in diese (gewollte) Anordnung mehr Band reinsprechen, also find ich das gar nicht so zum kotzen.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie oben genannt, Drehzahl, EGT und Lambda als Anzeige fänd ich perfekt, und das ganze parallel auf SD geloggt.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wobei Herr Quattrinientwickler nach wie vor 16° empfiehlt, und damit läuft er auch nicht schlecht. -
Warum fährst du den gedreht?
-
Ich hätte noch gut abgelagerte und angefahrene TT91 im Regal... Sind dann wohl schon bisschen härter.
-
54er Mazzu Vollwangenwellen
skinglouie antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lieber Onkel, ich hab eine dumpfe Ahnung, daß du schon etliche haltbare Motoren im Gesamtkonzept für verschiedene Anwendungen am obersten Limit selbst gebaut hast. Ich versteh nur leider nicht, warum du dich durch - von wem auch immer - gepostete Kritik dermaßen aus der Bahn werfen lässt. "Was juckts denn die Eiche, wenn sich die Sau dran schubbert" wäre doch eher die passende Einstellung für nen Kerl mit deinen skills. - Oma-Hannelore-Modus off - Ich hoffe man sieht sich heuer an irgendeiner ESC - Bar... , dann zeig ich dir mal wie nölen geht, weil mit weniger Wissen selbst gebaute Motoren (meine) nicht halten - vielleicht muntert dich das ja auf... -
Vergaserdurchmesser vs. Ansaugstutzendurchmesser
skinglouie antwortete auf Bangbuex's Thema in Technik allgemein
Eher ein theoretisches Problem: Schwingung und Durchsatzkapazität sollte man nicht verwechseln. Das ist auch ungefähr die Nummer, wo dann strömungungünstige Form den durch Gasschwingung erzeugten Überladeeffekt abdämpfen kann. Auf der bimotion.se Seite kann man sich unter "Flow" mal in etwa anschauen, was sich die Nasa unter strömungsgünstigem Ductlayout ungefähr vorstellt. Allerdings für nen anderen Anwendungsbereich... -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Edit: Bei meinen M1L stehen 12cm vom Kolben entfernt im stabilen Leerlauf 110-120°C und auf der Kartbahn als gespeicherte maximale Temp. 540-580 °C an. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
skinglouie antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Sensor ist schon arg kurz, eigentlich sollte der für ne korrekte Anzeige in der Mitte des Rohrs messen. Es gibt oder gab von Stage6 mal längere, abgewinkelte Sensoren. -
Welche Lagerluft an der Kurbelwelle? C3? C4? C5?
skinglouie antwortete auf joiner210580's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Irgendwie hab ich den Eindruck, daß bei originalen PK und PKXLII Motoren generell gerne C5/C4 Lager verbaut wurden. Grad erst wieder welche rausgeholt... die Motoren laufen nach Umrüsten auf C3 recht haltbar (lagerseitig!) -
Seh ich das in der Animation2 richtig, daß die Spülstrahle sich an der Zylinderwand breitmachen, in der Mitte ein riesen Altgaskern stehen bleibt und nur der Brennraum vom Boostport (das ist doch schonmal was) recht sauber gespült wird? Die Hauptschußrichtung bei relativ "modernen" Zylindern haupt- und nebenüberströmerseitig ist übrigens in einem Winkel von 0-15° vertikal relativ zum Kolbendach, um das zu verhindern. Sonst säuft der Zylinder wie wild ausserhalb der Auspuffresonanz, das Band bleibt schmal...